Sparkasse stellt 22.000 Euro bereit: Laternenfest wieder mit Feuerwerk

Das könnte dich auch interessieren …

11 Antworten

  1. Recht & Ordnung sagt:

    Es ist ganz, ganz schlimm, dass es im 21.Jhdt. immer noch Neandertaler gibt, die nicht begriffen haben, dass diese Ballerei nur etwas für Ewiggestrige ist. Fortschrittliche Menschen lehnen diesen Umweltfrevel konsequent ab. Nun gut, dann müssen da eben knallharte Ordnungsstrafen her und diese auch polizeilich durchgesetzt werden.

    • tja... sagt:

      AfD wirkt.

    • Ironieschalter sagt:

      Sie sind ein Ewigmorgiger. So nach dem Prinzip Esel-Angel-Möhre…

    • Emmi sagt:

      Das ist einmal im Jahr für alle. Bei privaten Feierlichkeiten wird viel mehr geknallt und an Silvester. Willst du von oben wieder alles bestimmen und verbieten? Hier ist es eine Tradition.

      • 10010110 sagt:

        Mit dem Traditionsargument zu kommen, ist immer ein bisschen schwach. Aber Tatsache ist, dass dieses eine Feuerwerk einmal im Jahr kaum nennenswerte Auswirkungen auf die Umwelt hat. Lieber sollte man private Feuerwerke verbieten, bzw. nur wenige Feuerwerke pro Jahr unter strengen Auflagen gestatten.

      • ABC sagt:

        Und die zwei in der Galgenbergschlucht vergessen? Und die unsäglichen zwei „Sondervorführungen“ in der Frohen Zukunft und von PyroRob und wie sie alle heißen.
        Das ist aus der Zeit gefallen, produziert Feinstaub und stört mit dem Lärm die Tierwelt. Längst gibt es Ersatz, man muss nicht wig an dämlichen, schädlichen Traditionen festhalten.

      • Recht & Ordnung sagt:

        Ich will gar nichts verbieten! Daher appelliere ich an den Verstand, freiwillig auf die Ballerei zu verzichten.

        Wer dies allerdings aus freien Stücken nicht tut, muss eben die ganze Härte des Gesetzes kennenlernen.

        Hierfür braucht es keine neuen Gesetze. Nächtliche Ruhestörung in Tateinheit mit Umweltzerstörung die konsequent geahndet werden muss.

        Auch Brände, die im Umkreis von 2 km um das Feuerwerk entstehen, sollten den Veranstaltern zur Last gelegt und sie dafür in Regreß genommen werden.

    • Tramper sagt:

      Und die ökologisch anmutenden Mitbürger fahren mit einem 40jährigen, alten Dieselbus ( Rußschleuder), getarnt als Camper, durch die ganze Welt.

    • Gestriger sagt:

      Nun, auch die „Neandertaler“ werden sich früher oder später ins Artensterben einreihen.
      Dann wird es keine Haustierhaltung mehr geben, Straßen werden zu Fahrradwegen und natürlich werden auch „Feuerwerke“ nur noch getanzt.
      Sie können ihren Blutdruck also senken und weiter neue Weichen stellen.
      Haben sie GEDULD!

    • Die Ölv 11 sagt:

      Bist du von der Verbotspartei der Grünen die jämmerlich bei den Wahlen versagt hat und die nicht mal die Jugend ab 16 will?
      Schreib doch ein Brief an Frau Lang und heule dort rum.
      Als Versager darf man das.
      Im übrigen finde ich das Feuerwerk auch nicht so prickelnd. Warum?
      Wegen den Tieren.

    • Tu doch nicht so dämlich... sagt:

      Dann hoffe ich auch, dass du so fortschrittlich und umweltbewusst bist, und weder ein Auto noch ein Smartphone hast und 100% und konsequent vegan lebst, ansonsten bist du nämlich auch nur ein heuchelnder Neandertaler. Vermutlich kann man hier noch viel mehr Dinge aufzählen, du du 100% der Umwelt frevelhaft antust. Aber du bist das für Recht und Ordnung, also den Strom beziehst du sicher auch 100% aus deinem Balkonkraftwerk, sowie du sicher nur mit Regenwasser duscht. Und ja, ich habe diese Dinge und ich sehe mir auch Feuerwerk gerne mal an, also bin ich ein waschechter Neandertaler und stehe aber wenigstens dazu.

    • Ähm, Deutschland,... sagt:

      …polizeilich durchsetzen, knallharte Strafen. Da wird unser frischgebackener Regionalligist in den kommenden 5 Jahren eher CL-Sieger, als das eintritt 🙂 .

  2. Rebell sagt:

    Nur gut das du zu den , fortschrittlichen Menschen“ gehörst denen das Denkvermögen der ,,Ewiggestrigen“ Neanthertaler abhanden gekommen ist.

  3. Ecki sagt:

    Spendet die Summe lieber für den Bauspielplatz.

  4. emil sagt:

    Bruder! Niemand will dieses kack Feuerwerk. Was ist das für eine Scheiße?
    Bitte die 22.000 Euro in kleinen Scheinen auf dem Markt verbrennen.

  5. Paul Zeltbrand sagt:

    Seit 2018 gab es beim Laternenfest kein Feuerwerk mehr. 2018 war die große Trockenheit der triftige Grund, 2019 hat Dr. Wiegand das Feuererk untersagt, weil er lieber eine Lasershow wollte. Das war eine subjektive Entscheidung des damaligen Oberbürgermeister.

    //Edit: Korrigiert //db

  6. Siegfried von der Heide sagt:

    Feinstaubbelastung, Stress für Tiere, Lärm – Superentscheidung und das auch noch von der Saalesparkasse finanziert – zahlen die auch die Kosten für die Umweltbelastungen ?

    • Wahnfried sagt:

      Zahlst Du sie? Das Feuerwerk bringt vielen Menschen ein Freude und Du bist nicht der Nabel der Welt. Schlimm ist auch das heuchlerische Vorschieben der Tierwelt. Reduzierst Du ansonsten Deinen Lärm- und Lichtpegel im Straßenverkehr, bei Deinen Bewegungen? Nein? Na super! Bei Feinstaub gehe ich auch nur bei Leuten mit, die sonst mit Maske auf die Straßen gehen. Diese Belastung haben wir jeden Tag. In anderer Konzentration, aber lange noch nicht gesund.

    • "Wir sind das Volk"... sagt:

      …, will in Krisenzeiten bespaßt werden. Da muss man einfach größer denken im Sinn der Sache. War schon in good old Roma 🙂 so, um den „Souverän“ bei Laune zu halten.

  7. Spasskasse sagt:

    Wie wunderbar, dass die Spasskasse 22.000 Euro für das Laternenfest bereitstellt! Schließlich gibt es keinen besseren Weg, das Geld zu investieren, als in ein Feuerwerk, das uns nicht nur bunte Lichter am Himmel, sondern auch eine ordentliche Portion Luftverschmutzung, Umweltbelastung und panische Tiere beschert. Ein Hoch auf die Prioritäten der Spasskasse!

  8. sandra sagt:

    Also neben dem Ganzen „Peng, Puff und Glitzer und Leuchten“ Verbrennt die Sparkasse einfach 22.000€? Oder ist da noch eine Metaebene? Und ich soll mehr Kontogebühren bezahlen?

    • Ihre Sparkasse sagt:

      „Und ich soll mehr Kontogebühren bezahlen?“

      Nein. Und falls doch wären das einmalig knapp 9 ct für alle 256.000 Kunden der Saalesparkasse.
      Sammelst du halt eine Pfandflasche mehr.

    • du sollst garnix sagt:

      Neben dem Ganzen „Peng, Puff und Glitzer und Leuchten“ hast du übrigens selber in der Hand, welche Bank du nutzt, gibt viele die weniger Gebühren nehmen, als die Sparkasse. Solange du das aber nicht gebacken bekommst, kann dir wohl egal sein, wofür die Sparkasse Geld ausgibt.

  9. Ironieschalter sagt:

    Zieht der Feinstaub dieses einen Feuerwerkes das ganze Jahr durch die Stadt? 🤔

    • Recht & Ordnung sagt:

      Darum geht es nicht.

      Es geht um Toleranz und ein friedliches Zusammenleben. Und da kann es nicht sein, dass eine Minderheit primitiver Neandertaler zum „Spass“ die Mehrheit terrorisiert und Umweltfrevel begeht. 👎

      Nur dann, wenn wirklich alle Hallenser die Durchführung dieses unsäglichen Spektakels begrüssen, sollte es erlaubt sein.

      Ansonsten bleibt es eben strengstens verboten. 🚫

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.