30-Grad-Woche in Halle (Saale): AOK Sachsen-Anhalt gibt Tipps und Hinweise zum Hitzeschutz am Arbeitsplatz

Hohe Temperaturen im Sommer beeinflussen den Arbeitsalltag von Beschäftigten oft negativ und können auch zu einem erhöhten Gesundheitsrisiko führen. Michael Schwarze, Regionalsprecher der AOK Sachsen-Anhalt, erklärt, worauf man achten sollte.
Warum ist Hitze am Arbeitsplatz problematisch?
Hitze senkt die Konzentrationsfähigkeit, was das Fehler und Unfallrisiko erhöht. Auch die Produktivität leidet. Berufe im Freien haben zudem die Gefahr der direkten Sonneneinstrahlung, was das Risiko von Dehydration oder für einen Hitzschlag erhöht.
Wie können Arbeitgeber ihre Angestellten unterstützen?
Hier gilt das TOP-Prinzip: Technische Maßnahmen, wie Klimaanlagen oder Ventilatoren, organisatorische Maßnahmen, z.B. körperlich anstrengende Arbeiten in kühlere Tageszeiten verlegen, sowie persönliche Maßnahmen, also Schulungen oder Bereitstellung von Sonnenhüten, Sonnenbrillen oder Sonnencremes.
Und was raten Sie Arbeitnehmern für einen angemessenen Hitzeschutz?
Ausreichend Flüssigkeit ist das A und O. Auch Elektrolyte dürfen nicht fehlen, beispielsweise durch salzige Snacks oder kleine, normal gesalzene Speisen. Überhaupt gilt beim Essen „Weniger ist mehr“, also lieber mehrere kleine und leichte Speisen als schweres Essen.
Dann am besten Home Office und Wohnung bzw Haus nicht verlassen
…doch schon gewaltige Wahrnehmungsstörungen infolge „Diktatur der Digitalisierung“ und die „segensreiche“ Arbeit ihrer Propagandisten. Die meisten Tätigkeiten sind eben NICHT im Heimbüro zu bewerkstelligen und somit muss die schaffende Masse immer noch das Haus verlassen.
Unsere lieben Bürgergeldbezieher brauchen sich da keine Sorgen machen
Es ist dem modernen Menschen unmöglich, Temperaturen unter 10 und über 25 Grad ohne Ratschläge und Hilfestellungen zu überstehen. Gott, wer oder was auch immer, steh uns bei. Die Ratgeberitis ist schlimm. Ich bezahle meine Krankenkassenbeiträge für (notwendige!) Behandlungen von Krankheiten, nicht für Pressemitteilungen der banalen Art und Livestyle Ratgeber, inklusive der Rentner Bravo (Apothekenrundschau).
Wahre Worte!
Anders. Es ist dem modernen Menschen unmöglich, den Tag zu überstehen, ohne anderen modernen Menschen irgendwelche Tipps zu geben und/oder anonyme Internetgeschichten zu erzählen, wie du eindrücklich demonstrierst.. 😉
Mein Tipp bei Hitze: Einfach die Klimaanlage auf 21 Grad stellen. 🙂
21 Grad ist Unsinn. Es gibt Menschen die haben einen Garten am Haus, so wäre der Temperaturunterschied von draußen nach drinnen zu groß und unangenehm.
Außerdem wird das Klima bei 22.5 bis 23 Grad geschützt. 🙂
bin_gespannt,
da haben Sie eigentlich recht. Dauerhaft 21 Grad in der Wohnung ist wohl etwas zu kühl.
Aber: Es gibt nichts angenehmeres, wenn draußen 35 Grad + X sind und man einen Raum mit 21 Grad betritt und der Körper schön entspannen kann. Das ist wie eine kalte Cola mit Eiswürfeln. Für den Dauergenuss zu kalt, aber beim ersten Glas einfach nur erfrischend. 🙂
Da ist was dran.
Nehmt euch ein Zimmer!
Eifersucht steht dir nicht, nulli.
Mit Klimaanlage?
Oder wir kommen zu dir. Müsste eh nochmal in die Apotheke, das passt ja dann perfekt.