Verschlagwortet: Ausbildung
Noch bis 15. November können sich junge Menschen um einen Ausbildungsplatz bei den Stadtwerken Halle bewerben. Gesucht werden 50 Auszubildende und Studierende für 17 verschiedene Berufe. Noch bis zum 15. November läuft die Bewerbungsphase....
Eine Ausbildung im Handwerk kommt für viele Jugendliche nicht in Betracht. Damit aich das ändert und Lehrstellen besser besetzt werden können, soll es eine verpflichtende, landesweitkoordinierte Berufsorientierung geben, und zwar über alle Schulformen hinweg....
Insgesamt 19 junge Frauen und Männer im Alter von 16 bis 28 Jahren haben im September ihre berufliche Ausbildung bei der S-Markt & Mehrwert (S-MM) begonnen. Unter den neuen Auszubildenden sind angehende Kaufleute für...
Bei den Stadtwerken Halle ist heute unter dem Motto #ZukunftHoch5 Bewerbungsstart. 50 Lehrstellen in verschiedenen Berufen sind im Angebot. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online und unkompliziert unter www.karriere.swh.de/ausbildungsangebote. Der Bewerbungszeitraum endet am 15. November 2020....
Bei den Stadtwerken beginnt heute die Ausbildung für 52 junge Menschen. Um den Neulingen den Einstieg in den Ausbildungs- und Studienalltag so leicht wie möglich zu machen, laden die Stadtwerke Halle sie zu einer...
Sachsen-Anhalts größte Krankenkasse, die AOK, sucht Azubis für das kommende Ausbildungsjahr. In diesem Jahr haben 30 junge Menschen bei der AOK Sachsen-Anhalt ihre Ausbildung begonnen. „Dank der hervorragenden Arbeitszeiten, wohnortnahen Einsätzen und der großen...
Am Montag begann in vielen Firmen das neue Ausbildungsjahr, so auch bei der Saalesparkasse in Halle (Saale). Zehn Männer und fünf Frauen im Alter zwischen 17 und 31 Jahren haben ihre Ausbildung begonnen. ...
Wer in Sachsen-Anhalt noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, der hat gute Chancen, eine Lehrstelle zu bekommen. 5.896 Ausbildungsstellen sind noch unbesetzt. Dem stehen noch 3.811 registrierte Ausbildungsbewerber bei den Arbeitsagenturen gegenüber....
Die Schule ist vorbei, der Abschluss ist in der Tasche, nun beginnt der Start ins Berufsleben. Doch noch immer haben nicht alle Jugendlichen eine Lehrstelle. Die Arbeitsagentur Halle hilft hierbei. „Die Berufsberatung ist nicht...
Der Landesausschusses für Berufsbildung Sachsen-Anhalt (LAB) warnt davor, dass die Corona-Krise zu einer Krise auf dem Ausbildungsmarkt führen könnte. Nur ein gemeinschaftliches und abgestimmtes Handeln der Berufsbildungsakteure vermindert die negativen Folgen der Beschränkungen für...
Die Handwerkskammer Halle begrüßt die heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Eckpunkten für ein Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“. Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, erklärt dazu: „Die Bundesregierung zeigt mit der Ausbildungs- und Übernahmeprämie gerade in der...
Zwischen Januar und Mai 2020 wurden 318 neue Ausbildungsverträge im Handwerk eingetragen. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet die Handwerkskammer Halle einen Rückgang von 13 Prozent. Ende Mai 2019 sind es 365 Ausbildungsverträge gewesen. „Die...
In den Pflegeheimen und Krankenhäusern wurde wegen der Corona-Krise jede helfende Hand benötig. Doch die theoretische Ausbildung lag brach. Nun geht es auch hier weiter. Die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe in der...
Die große Mehrheit der sachsen-anhaltischen Azubis ist mit Ihrem Ausbildungsbetrieb zufrieden und schätzt besonders das gute Betriebsklima. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) in Zusammenarbeit mit der Universität...
Im südlichen Sachsen-Anhalt haben sich im Jahr 2019 wieder mehr Schulabgänger für eine duale Berufsausbildung entschieden. Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) registrierte im vergangenen Jahr knapp 3.900 neue Ausbildungsverträge – das sind 3,3...
Für rund 70 Prozent der Auszubildenden im Süden Sachsen-Anhalts wurde ein großer Wunsch schon weit vor Weihnachten Wirklichkeit: Sie erlernen ihren bevorzugten Beruf. Das zeigt die aktuelle Azubiumfrage der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK)....
Noch bis 15. November 2019 sind alle, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, dazu eingeladen, sich bei den Stadtwerken zu bewerben. Praxisnah, vielfältig, modern, spannend und gut bezahlt – das zählt für...
Mit grünen Zuckertüten empfingen am 2. September Mitarbeiter der Paul-Riebeck-Stiftung ihre zehn neuen Auszubildenden nach der Immatrikulation an der Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe. Die Feierstunde in der Petruskirche in Kröllwitz war der...
Azubis gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres gibt es in Halle aktuell 327 freie Ausbildungsplätze. Damit sind noch 31 Prozent aller gemeldeten Lehrstellen unbesetzt. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Leipzig-Halle-Dessau beruft sich...
Nach einer dreijährigen Ausbildung entlässt die DRK-Berufsfachschule Altenpflege 16 neue examinierte Altenpflegerinnen und Altenpfleger in die Arbeitswelt. Alle Absolventen haben bereits einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Heute startet mit insgesamt 30 Schülern der nächste und letzte...
Jugendliche sind bei der Wahl des Ausbildungsberufs erstaunlich konservativ. Das erklärte der Chef der Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt, Kay Senius anlässlich der Veröffentlichung der monatlichen Auswertungen zum Ausbildungsmarkt. „Wir sehen, dass sich über die Jahre...
Im Spätsommer 2019 beginnt für viele junge Menschen in Sachsen-Anhalt der Einstieg ins Arbeitsleben: Sie starten ihre Ausbildung. Erste Daten zeigen, wie sich der Ausbildungsmarkt in diesem Jahr entwickeln könnte: Weniger Bewerber – mehr...
In Sachsen-Anhalt gibt es immer weniger sozialversicherungspflichtig beschäftigte Auszubildende: Das zeigt eine Datenanalyse der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen. So ist die Zahl der Auszubildenden zwischen Ende 2012 und Ende 2017 von 34.274 auf 29.925 zurückgegangen. Ein...
Die Ausbildungsqualität in Sachsen-Anhalt muss besser werden. Das fordert der DGB. Der Gewerkschaftsbund hat seinen Ausbildungsreport vorgelegt. 1.067 Azubis in 22 der häufigsten dualen Ausbildungsberufe wurden dafür befragt. Mehr als die Hälfte der Auszubildenden...
Das Ausbildungsjahr 2017/2018 ist statistisch beendet. Am 07. November hat die Hallenser Arbeitsagentur Bilanz gezogen – und schaut auf einen herausfordernden Ausbildungsmarkt zurück. Agenturchefin Petra Bratzke bringt die wichtigsten Entwicklungen auf den Punkt: „Wir...
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) hat am Donnerstag die 59 Besten von insgesamt 5.020 Prüflingen der dualen Aus- und Weiterbildung im Süden Sachsen-Anhalts ausgezeichnet, darunter auch 9 aus Halle (Saale). Aus der Saalestadt...
Bei Globus in Halle-Bruckdorf haben die Azubis das Sagen. Lehrlinge des zweiten und dritten Ausbildungsjahres werden diese Woche in Eigenregie die Obst- und Gemüseabteilung leiten. Dafür haben sie ihren Dienstplan selbst erstellt, bestellen die...
Der Wettlauf um junge Nachwuchskräfte spitzt sich auch in der Stadt Halle (Saale) zu. Wie die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) berichtet, werden längst nicht alle Lehrstellen besetzt. Mit dem Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ können Firmen...
Bei vielen Firmen in Halle hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Bei der Saalesparkasse ging es los mit einem zweiwöchigen Einführungsseminar, in dem den Azubis erste Grundkenntnisse rund um Sparkasse und Finanzwelt vermittelt werden. In...
Rund 10.000 Auszubildende beginnen zum 1. August 2018 in Sachsen-Anhalt ihre Ausbildung, rund ein Viertel davon in Bau, Industrie, Handel, dem Verkehrsgewerbe oder der Dienstleistungswirtschaft im Süden des Landes. Gut 2.580 neue Lehrverträge hat...
Bestandsaufnahme kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres: Laut Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) ist die Ausbildungsreife der sachsen-anhaltischen Schulabgänger oft nicht zureichend. Ob Rechnen, Ausdrucksfähigkeit oder Motivation – laut einer aktuellen Umfrage sehen neun...
Am heutigen Montag starteten die Paul-Riebeck-Stiftung und die KSB Aktiengesellschaft zum mittlerweile sechsten Mal ihren „Azubi-Tausch“. Insgesamt zehn Auszubildende beider Unternehmen tauschen nun für 14 Tage ihre Aufgaben und lernen dabei einen branchenfremden Arbeitsalltag...
Bei den Unternehmen in Sachsen-Anhalt zeichnet sich eine Verschärfung des Nachwuchsmangels ab. Das zeigen Ausbildungsmarktdaten der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen. Für das im Herbst 2018 beginnende Ausbildungsjahr haben sich seit Oktober 2017 bei den Arbeitsagenturen in...
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) hat die 47 besten Absolventen des aktuellen Prüfungsjahrgangs in der Aus- und Weiterbildung ausgezeichnet. Darunter sind auch elf Azubis hallescher Unternehmen. „Bester der Besten“ im südlichen Sachsen-Anhalt über...
Das Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe des Universitätsklinikums Halle (Saale) gibt Schülerinnen und Schülern sowie Eltern einen Einblick in die Ausbildungsrichtungen, die am UKH im Bereich der Gesundheitsfachberufe angeboten werden. Am Samstag, 21. Oktober 2017, können...
In vielen Betrieben in Sachsen-Anhalt ist das Ausbildungsjahr bereits gestartet. Bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern waren Mitte August aber noch 3.238 Ausbildungsstellen als unbesetzt gemeldet. Dagegen haben 2.004 Bewerber bis zu diesem Zeitpunkt noch...
Am Donnerstag war es endlich soweit sein. Einer langjährigen, guten Tradition folgend wurden die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungszentrums für Gesundheitsfachberufe des halleschen Universitätsklinikums feierlich in der Aula des Löwengebäudes der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg...
Am heutigen Freitag endet der Azubi-Tausch der KSB Aktiengesellschaft und der Paul-Riebeck-Stiftung nach 14 Tagen. In jeweils einer der zwei Wochen übernahmen die insgesamt sechs Auszubildenden dabei ihnen branchenfremde Aufgaben. Vom 14. bis 18....
Vom 15. August bis 15. Oktober können sich Jugendliche online für den Ausbildungsbeginn 2018 bei den Stadtwerken bewerben. Gesucht werden rund 40 neue Stadtwerker in zwölf Ausbildungsberufen und drei Studiengängen. Der Fokus liegt dieses...
In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der ausbildenden Betriebe in den letzten Jahren deutlich gesunken. Aktuell wird in 8.138 Betrieben des Landes mindestens ein Auszubildender beschäftigt. Zehn Jahre zuvor beteiligten sich noch 11.572 Unternehmen an...
Die Stadtwerke-Initiative „Perspektive. Ausbildung. Zukunft“ gibt fünf Jugendlichen zusätzlich die Chance, eine Ausbildung zu absolvieren. Gerade wurden die Ausbildungsverträge unterschrieben. „Wir helfen damit benachteiligten Jugendlichen mit besonderem individuellem Unterstützungsbedarf“, sagt Projektmitarbeiter Daniel Bechstedt. Die...
Die Zahl der zum Start des Ausbildungsjahres am 1. August neu in die Handwerksrolle eingetragenen Ausbildungsverträge ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,4 Prozent auf 667 gestiegen. 525 der neuen Auszubildenden sind männlich, 142...
Wie wirbt man heutzutage um die Generation Z? Welche modernen Azubi-Recruiting-Trends gibt es? Die gemeinsame Ausbildungskampagne „Mach was! Aus Dir. Aus Halle.“ der Stadtwerke und der Stadtverwaltung macht es vor. Sie will Jugendliche animieren,...
In einer Woche beginnt das neue Ausbildungsjahr. „Derzeit sind uns mehr als 300 unbesetzte Ausbildungsplätze im Handwerk bekannt“, sagt der Präsident der Handwerkskammer Halle Thomas Keindorf. „Es können aber im Süden von Sachsen-Anhalt durchaus...
Die Deutsche Bahn hat noch 17 freie Ausbildungsplätze in Halle (Saale) zu vergeben. Frei sind zum 1. September noch drei Ausbildungsplätze als Lokführer, vier Fahrdienstleiter, drei Elektroanlagenmonteure, zwei Elektroniker für Betriebstechnik, zwei Mechatroniker sowie...
Die Zahl der Auszubildenden mit Wohnort in Sachsen-Anhalt, die ihre Ausbildung in einem anderen Bundesland machen ist wieder leicht gestiegen. Nachdem ihre Zahl zwischen 2010 und 2015 jeweils Juni um fast 50 Prozent auf...
Bürokaufmann, Koch, Verkäufer… diese Berufe kennt jeder. Mit den vielfältigen Möglichkeiten in den MINT-Berufen sieht es da schon ganz anders aus, also in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Das wollen die Firmen und...
Das Universitätsklinikum Halle (Saale) bildet erstmals ab 1. September 2017 Krankenpflegehelfer/innen aus. Die Ausbildung dauert ein Jahr und wird im Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe des UKH durchgeführt. Mit der Ausbildung zum Krankenpflegehelfer verfolgt das Universitätsklinikum...
Der Geburtenknick hat die Unternehmen in der Region erreicht. Das merken auch die Stadtverwaltung die die Stadtwerke. Sie haben deshalb im vergangenen Jahr die Kampagne „Mach was. Aus Dir. Aus Halle.“ gestartet. Damit wollen...
Die Deutsche Bahn in Sachsen-Anhalt stellt rund 140 Auszubildende und 10 Dual-Studierende ein. Die gefragtesten Berufe sind Lokführer, Fahrdienstleiter, Elektroniker und Gleisbauer. Im Dezember haben DB und Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im neuen Nachwuchskräfte-Tarifvertrag...
Neueste Kommentare