Verschlagwortet: Klima
Sachsen-Anhalts Umweltminister warnt vor nachlassenden Anstrengungen beim Klimaschutz
Klimaschutz im Fokus: Beim 15. Energiewende-Kongress der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin hat Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann heute vor nachlassenden Anstrengungen bei der Verringerung der Treibhausgasemissionen in Deutschland gewarnt. „Angesichts der aktuellen...
Klimawandel wird zum Stresstest für Wasserverbände in Sachsen-Anhalt
Mit dem fortschreitenden Klimawandel wachsen auch die Anforderungen an die sachsen-anhaltische Wasserwirtschaft. Darauf hat Umwelt-Staatssekretär Dr. Steffen Eichner heute beim „Tag der Wasserwirtschaft“ in Magdeburg hingewiesen. „Wenn sich einerseits Starkregen und Hochwasser häufen, es...
Sachsen-Anhalt startet Förderprogramm mit 89 Millionen Euro für mehr Energieeffizienz an öffentlichen Gebäuden
Kraftvoll für den Klimaschutz: Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat den Startschuss für das neue Förderprogramm „Sachsen-Anhalt ÖFFIZIENZ“ gegeben. Unterstützt werden Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden wie Kitas, Schulen, Sportstätten oder Kultureinrichtungen. Das Programm hat...
Klimareport für Mitteldeutschland erschienen: Temperaturanstieg bis zu 3,2 Grad bis zum Jahr 2100
Wie hat sich das Klima in Mitteldeutschland aufgrund des Klimawandels geändert? Mit dem „Klimareport Mitteldeutschland“ werden erstmalig die Auswirkungen des Klimawandels für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gemeinsam dargestellt. Die 56-seitige Broschüre wurde...
Umweltministerium unterstützt Kommunen in Sachsen-Anhalt mit 35 Millionen Euro bei Anpassung an den Klimawandel
Der fortschreitende Klimawandel macht sich auch in Sachsen-Anhalt verstärkt durch Extremwetter-Ereignisse bemerkbar. Starkregen und Hochwasser treten häufiger auf, ebenso länger anhaltende Hitze- und Dürreperioden. Das Umweltministerium will deshalb mit dem Förderprogramm „Sachsen-Anhalt KLIMA III“...
Klimaschutz-Projekt „KliX³“: Halle lädt beteiligte Haushalte zu Workshops ein
Das bundesweite Klimaschutz-Projekt „KliX³“ wird in Halle (Saale) mit drei gemeinsamen Arbeitstreffen fortgesetzt. An dieser ersten Langzeitstudie zur CO2-Bilanz privater Haushalte beteiligen sich bundesweit Haushalte in zehn Pilotkommunen. Erforscht wird dabei, welche Klimaschutzmaßnahmen in...
„Halle klimafit machen“: Planungswerkstatt für alle Interessierten am 23. Januar in der Pusteblume
Eine Planungswerkstatt unter dem Titel „Halle klimafit machen“ veranstaltet das städtische Dienstleistungszentrum (DLZ) Klimaschutz am Dienstag, 23. Januar 2024, 17 bis 20 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Pusteblume, zur Saaleaue 51a. Die Planungswerkstatt wird auf die Umgestaltungspläne...
CO2-Neutralität in Deutschland und China: Leopoldina und Chinesische Akademie der Wissenschaften kündigen zweite Science for Future-Konferenz an
Um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten, die Selbstverpflichtung von 196 Vertragsparteien, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf unter 2 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, müssen die größten Industrienationen der Welt ihre Kohlenstoffemissionen deutlich...
„Students for Future“ fordern mehr Personal für das Nachhaltigkeitsbüro der Uni Halle, um die Klimaziele einzuhalten
In einem offenen Brief an die Rektorin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der von der Studierendengruppe „Students for Future Halle“ sowie weiteren Hochschulgruppen und Fachschaftsräten unterzeichnet wurde, wird eine deutliche Aufstockung der Personalressourcen für das Nachhaltigkeitsbüro...
11 Prozent der Bäume in Sachsen-Anhalt nach Extremwetterjahren stark geschädigt // Forstminister Sven Schulze: „Sind mit Aufbau eines klimaresilienteren Waldes auf einem guten Weg“
Sachsen-Anhalts Forstminister Sven Schulze hat heute gemeinsam mit Dr. Ulrike Talkner, Abteilungsleiterin im Bereich der Umweltkontrolle in der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA), den Waldzustandsbericht 2023 Sachsen-Anhalt vorgestellt. Die Auswirkungen der Trockenheit der vergangenen Jahre...
Umweltbundesamt und Umweltministerium: Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich
Deutschland erlebt regelmäßig Hitzewellen, wird insgesamt wärmer und verliert Wasser. Das zeigt der neue Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) der Bundesregierung, den Bundesumweltministerin Steffi Lemke und UBA-Präsident Dirk Messner heute in...
Students for Future kritisiert Rektorat der Uni Halle: Nachhaltigkeit an der MLU – mehr als nur heiße Luft?
Der gerade in Überarbeitung befindliche Hochschulentwicklungsplan der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg für die kommenden Jahre stellt drei sogenannte Profillinien in den Vordergrund der zukünftigen Entwicklung: Transformation, Nachhaltigkeit und Wissenskulturen/Bildung (MLU Senatssitzung vom 12.7.23). Am 11.10.2023 wurde...
Klimabildungswoche vom 20.11. bis zum 24.11.23 an der Uni Halle
Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg organisieren eine Klimabildungswoche. Initiiert wurde die Klimabildungswoche von Students for Future Halle. Ziel ist es Experten, Klimaaktive, Schüler, Lehrende und Wissenschaftler zu aktivieren, um im Rahmen von Bildungsangeboten, Vorträgen und...
Neueste Kommentare