Schlagwörter: Corona

20

Tagung an der Uni Halle: Gibt es Lehren aus der Corona-Pandemie?

Unter dem Titel „Interdisziplinäre Perspektiven auf die Covid-19-Pandemie“ diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Mittwoch, 29. Oktober, und Donnerstag, 30. Oktober 2025, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Veranstaltet wird die Tagung vom Interdisziplinären Wissenschaftlichen Zentrum...

Artikel Teilen:

RESTART 3.0 feat. Die Prinzen – Studie zur Risikobewertung von Großveranstaltungen in Pandemiezeiten geht in die dritte Runde – „Corona“-Konzert am 26. Februar

Unter welchen Bedingungen sind Großveranstaltungen auch während einer Pandemie durch ein respiratorisches Virus möglich und wie kann ein Infektionsrisiko für die Besucher:innen möglichst gering gehalten werden? Antworten auf diese Fragen liefern epidemiologische Modellierungen, die...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalt fördert Öffentliche Bibliotheken

Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur ruft Öffentliche Bibliotheken zur Einreichung von Förderanträgen für die Jahre 2024 bis 2026 auf. Im Rahmen des Corona-Sondervermögens stehen Mittel für Technik, Medienerwerb, pädagogische Veranstaltungen sowie zur Wiederbelebung...

Artikel Teilen:

Corona-Ursprung: FBI geht von Laborpanne in China aus

Die US-Bundespolizei FBI hat ihre Theorie bekräftigt, dass eine Laborpanne im chinesischen Wuhan für die Corona-Pandemie verantwortlich ist. Von China hieß es bislang, womöglich sei der Ursprung auf einem Markt zu finden, auf dem...

Artikel Teilen:

Ab heute keine Corona-Isolationspflicht in Sachsen-Anhalt mehr

Die Corona-Isolationspflicht wird ab heute in Sachsen-Anhalt zum Monatsende aufgehoben. Der Erlass des Gesundheitsministeriums zum Vorgehen der unteren Gesundheitsbehörden bei Absonderungsanordnungen von Corona-Infektionen wird nicht erneut verlängert werden. „Wir haben eine gute Impfquote und...

Artikel Teilen:

Bislang 4 Corona-Impfschäden in Sachsen-Anhalt anerkannt

Das Land Sachsen-Anhalt hat bislang vier Gesundheitsschäden nach Corona-Impfungen anerkannt. In drei Fällen handelt es sich um eine vorübergehende Gesundheitsstörung, in einem Fall dauerhaft. Eine Anerkennung ist für Betroffene mit finanziellen Zuwendungen verbunden. Insgesamt...

Artikel Teilen:

Corona-Isolationspflicht wird in Sachsen-Anhalt aufgehoben

Die Corona-Isolationspflicht wird auch in Sachsen-Anhalt zum Monatsende aufgehoben. Der Erlass des Gesundheitsministeriums zum Vorgehen der unteren Gesundheitsbehörden bei Absonderungsanordnungen von Corona-Infektionen wird nach Ablauf des 31. Januar 2023 nicht erneut verlängert werden. Gesundheitsministerin...

Artikel Teilen:

Wegfall von elektronischen Corona-Postfächern in Halle

Mit dem Übergang der Pandemie in die endemische Phase der Corona- Infektionen werden die SARS- CoV-2 -Infektionen analog der meldepflichtigen Erkrankungen nach Infektionsschutzgesetz bearbeitet. Somit entfallen ab sofort auch für die vereinfachte Kommunikationswege von...

Artikel Teilen: