Verschlagwortet: Handwerkskammer
Nach Einschätzung der Handwerkskammer Halle werden die beschlossenen Änderungen bei den abfallrechtlichen Vorschriften Auswirkungen auf das Handwerk haben. Diese werden die Pfandpflicht deutlich ausweiten und bei bestimmten Einwegkunststoffverpackungen das zwingende Angebot einer Mehrwegverpackung zu...
Die vom Bundesarbeitsministerium geplante Verpflichtung, Mitarbeitern bei einer hohen Sieben-Tage-Inzidenz Tätigkeiten im Homeoffice anbieten zu müssen, stößt bei den meisten Handwerksbetrieben auf Unverständnis. „Der Entwurf fordert zwingende betriebsbedingte Gründe zur Versagung einer solchen Arbeitsmöglichkeit....
Wegen der Corona-Pandemie sollen wir auf Wege verzichten, an die Firmen wird appelliert, weitgehend auf Homeoffice zu setzen. Diskutiert wird sogar ein gesetzliches Recht darauf, die SPD in Sachsen-Anhalt fordert dies. Davon hält die...
Die Ausbildungskurse in der Überbetrieblichen Lehrunterweisung (ÜLU) im Handwerk und Meisterkurse können laut eines Landeserlasses, der bis zum 31. Januar 2021 gilt, stattfinden. Das trifft für solche Kurse zu, die in Zwischen-, Gesellen-, Abschluss-...
Die meisten Einzelhandelsgeschäfte in Deutschland haben geschlossen. Inzwischen gibt es sogar Überlegungen, ganze Betriebe stillzulegen. Dagegen protestieren die Handwerkskammer Halle und die Industrie- und Handelskammer IHK Halle-Dessau. Sie schließen sich einem gemeinsamen „Zwischenruf“ der...
Sachsen-Anhalt hat zusammen mit den anderen Bundesländern angesichts hoher Infektionszahlen eine Verlängerung und Verschärfung der Corona-Beschränkungen zunächst bis zum 31. Januar 2021 beschlossen. Dazu erklärt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle: „Ohne Frage ist die...
Im Innenstadtbereich von Halle haben 118 Handwerksbetriebe ihren Sitz, darunter 25 Friseure, 23 Kosmetiker, 12 Optiker und 9 Maß-/Änderungsschneider. Die Handwerkskammer hat sich bei ihnen über das Konzept einer autoarmen Altstadt erkundigt. Fast die...
118 Handwerksbetriebe gibt es in der halleschen Innenstadt, darunter 25 Friseure, 23 Kosmetiker, 12 Optiker und 9 Maß-/Änderungsschneidereien. All diese Firmen dürfen angesichts des Beschlusses des Stadtrates zu einer autoarmen Altstadt nicht vergessen werden,...
Voraussichtlich ab dem Jahr 2025 gelten im Europa strengere Abgasregeln. Die EU-Kommission will für Neuwagen die Euro 7 Norm, um zum Beispiel die Stickoxidbelastung zu senken. Das kritisiert die Handwerkskammer in Halle. Heutige Verbrennungsmotoren...
Im 3. Quartal 2020 dominierte im Handwerk noch die Erleichterung über die schrittweise Lockerung der Corona-Beschränkungen und die Aussicht auf weitere Lockerungen. „Von Normalität zu sprechen, ist aber ist aber verfrüht“, erläutert Thomas Keindorf,...
Im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle ist ab dem 16. November 2020 wieder eine berufsbegleitende Meisterausbildung für Maurer und Betonbauer geplant. Der Vorbereitungslehrgang endet am 29. Juli 2022. Der Kurs richtet sich an...
In der Bundespolitik wird gerade über einen Rechtsanspruch auf mindestens 24 Tage Homeoffice diskutiert. Das sei für die kleinen und mittleren Unternehmen im Handwerk ein nicht praktikables Experiment, erklärt die Handwerkskammer Halle. „Die Wertschöpfung...
Es ist wieder soweit: Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) startet mit seiner Kampagne #reifeleistung in die nächste Runde – dieses Mal in Kooperation mit der Handwerkskammer Halle. Auf den Kampagnenmotiven...
Die Handwerkskammer Halle kritisiert die geplante Erhöhung des Zusatzbeitrages für die Krankenkassen. Bundesarbeitsminister Olaf Scholz und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn haben in dieser Woche eine Steigerung um 0,2 Prozent vereinbart. Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer...
Im Süden Sachsen-Anhalts werden weniger Handwerksbetriebe gegründet. Von Januar bis Ende August 2020 wurden 530 Betriebe neu in die Handwerksrolle der Handwerkskammer Halle eingetragen, das sind 284 und somit 35 Prozent weniger als im...
Die von den Koalitionsparteien im Bund beschlossene Verlängerung der Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate wird durch das Handwerk begrüßt, erläutert der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, Dirk Neumann. „Kurzarbeit ist ein gutes...
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres 2020/2021 in Sachsen-Anhalt startet nicht nur die Wissensvermittlung. „Schule leistet mehr“, sagt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle. Soziale Interaktion, das Trainieren von Verhaltensweisen oder auch der Umgang...
Am Donnerstag hat der hallesche Stadtrat beschlossen, dass Oberbürgermeister Bernd Wiegand die Einführung von Parkerlaubnis-Couponheften für Handwerker und Pflegedienste prüfen soll – die Inhaber solcher Coupons dürfen dann kostenlos auf Anwohnerparkplätzen oder gebührenpflichtigen Parkplätzen...
Die Handwerkskammer Halle begrüßt die heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Eckpunkten für ein Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“. Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, erklärt dazu: „Die Bundesregierung zeigt mit der Ausbildungs- und Übernahmeprämie gerade in der...
Eigentlich müssen bis zum 30. September die Kassen aufgerüstet werden. Das Bundesfinanzministerium lehnt eine Fristverlängerung ab. Diese Weigerung belastet unnötig Handwerksbetriebe, kritisiert Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle. „Eine solche Haltung in der aktuellen...
Ein neues Förderprogramm für Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten soll Auswirkungen der Corona-Krise abfedern. „Bisher waren Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten von der Soforthilfe ausgeschlossen und auf Kredite als Unterstützung angewiesen, was...
Die neue StVO soll abgemildert werden, das sehen Pläne von Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer vor. Der findet es „unverhältnismäßig“, wenn schon ab innerorts 21 Kilometer pro Stunde der außerorts 26 km/h zu schnell der Führerschein...
Ende April gab es im Vergleich zum Vorjahr 16 Prozent (38 Lehrstellen) weniger neueingetragene Ausbildungsverhältnisse. Zusätzlich melden auch weniger Betriebe freie Lehrstellen. Im Vergleich zum Jahresende 2019 sank die Zahl um fast einhundert Ausbildungsplätze. ...
Mal fix auf dem Fuß- oder Radweg parken – das wird mit der neuen Straßenverkehrsordnung teurer. Auch Punkte drohen. Bei zu schnellem Fahren ist der Führerschein schneller weg, die Bußgelder werden ebenso drastisch erhöht....
Das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle nimmt ab dem 4. Mai den Schulungsbetrieb wieder auf. Geplant ist ein schrittweiser Beginn für Auszubildende und Meisterschüler. Die Ausbildungsbetriebe werden rechtzeitig über die Termine informiert. Durch...
Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, Dirk Neumann, zieht Bilanz der wirtschaftlichen Lage für das erste Quartal 2020 im Handwerk. Dabei sind angesichts der Coronapandemie alle Aussagen zur wirtschaftlichen Lage und zu den Entwicklungen der...
Rundfunkbeiträge bemessen sich für Unternehmen nach Anzahl der Mitarbeiter und der betriebseigenen Kraftfahrzeuge. Für jene Betriebe, die von Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie betroffen sind, müssen Lösungen gefunden werden, fordert Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der...
Um die Infektionsketten des Coronavirus im Land zu erschweren und Handwerksbetriebe zu unterstützen, hat die Handwerkskammer Halle bestimmt: Die Ausbildungsgänge im Bildungs- und Technologiezentrum (Standort Halle Osendorf und Standort Stedten) werden ab dem 18....
Vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklung des Coronavirus Covid-19/Sars-CoV-2 hat sich die Handwerkskammer Halle dazu entschlossen, die Meisterfeier abzusagen. Die Meisterfeier, auf der Jung- und Altmeister geehrt werden, sollte an diesem Samstag, den 14....
Für das Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt zieht der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, eine positive Bilanz der wirtschaftlichen Lage für das vierte Quartal 2019 im Handwerk. „Die Wirtschaftslage im Handwerk ist weiter von...
Viele Nachbarländer haben es. Doch die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat in ihrem Doppelhaushalt die Mittel gestrichen, so dass an ein Azubi-Ticket erstmal nicht zu denken ist. Das kritisieren die Handwerkskammern Halle und Magdeburg sowie...
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Halle hat sich ihrer heutigen Tagung besorgt über die aktuellen Entwicklungen in der Landespolitik gezeigt. „Als Unternehmer sind wir es gewohnt, Probleme langfristig und allumfassend zu betrachten. Deshalb ist es...
„Die Wirtschaftslage im Handwerk ist weiterhin sehr gut“, sagte Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle, während der heutigen Vorstellung der Konjunkturzahlen für das 3. Quartal 2019. „Insbesondere das Baugewerbe floriert. Die Auftragsreichweiten sind weiter...
Das Bildungs- und Technologiezentrums (BTZ) in Halle-Osendorf wird zum „Campus Handwerk“. Die Handwerkskammer plant einen umfassenden Neubau. In einem Architektenwettbewerb hat die Handwerkskammer Preisgelder von 130.000 Euro ausgelobt. Gewonnen hat den Wettbewerb das Dresdener...
Im Bezirk der Handwerkskammer Halle beginnen Anfang August 761 junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk. Im vergangenen Jahr gab es 684 neue Auszubildende, im Jahr 2017 lag die Zahl bei 667. „Weitere 400 bis...
Das Handwerk blieb im 1. Quartal 2019 noch weitgehend frei von Konjunkturturbulenzen. „Die Geschäftslage wird von den Betrieben besser eingeschätzt als zum Jahresende 2018“, sagte Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle, bei der Vorstellung...
Zu DDR-Zeiten gab es das Unterrichtsfach Produktive Arbeit. In einer ähnlichen Form kommen die nun als Praxis-Lerntage wieder. An zunächst 50 Sekundar- und Gesamtschulen in Sachsen-Anhalt wird dies getestet. Schüler der 8. und 9....
Das Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt zieht für das vierte Quartal 2018 eine positive Bilanz der wirtschaftlichen Lage im Handwerk. „Die Handwerkskonjunktur lief auch in den letzten drei Monaten 2018 rund“, sagt Michael Gipser, Vizepräsident...
Der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, bilanziert der wirtschaftlichen Lage im Handwerk für das 3. Quartal 2018 differenziert: Während die Hochkonjunktur in den Bauhandwerken und den Handwerken für gewerblichen Bedarf immer noch für...
Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Halle gibt es auch immer eine riesige Brezel. Gebacken wird die von Bäckermeister Stefan Kirn. Und seine Bäckerei hat jetzt das Gütesiegel der Handwerkskammer bekommen. Das seit 2010 in...
Die wirtschaftliche Lage im Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt erreichte im 2.Quartal 2018 ein sommerliches Hoch. „Die Handwerkskonjunktur ist im Vergleich zum Vorquartal noch einmal angestiegen“, sagt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle, bei der...
Trotz globaler Störfeuer bleibt die Wirtschaft in Mitteldeutschland in Hochstimmung. Das belegt die gemeinsame Konjunkturumfrage von Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern (IHKs) aus Leipzig und Halle (Saale), die für insgesamt 149.000 Unternehmen in der...
Lehrlinge in dualen Ausbildungsgängen müssen in der Regel für den Weg zur Berufsschule, zum Unternehmen oder zur überbetrieblichen Ausbildung selbst aufkommen. „Wir sehen die Auszubildenden dabei gegenüber den Studenten erneut benachteiligt“, kritisiert Thomas Keindorf,...
Die Präsidenten der ostdeutschen Handwerkskammern fordern eine schnelle und komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlags. „Es ist für das Handwerk nicht ausreichend, wenn der Solidaritätszuschlag nur für bestimmte Einkommensgruppen und erst ab 2021 gestrichen würde, wie...
Die Handwerkskammer Halle will eine freie Sekundarschule mit handwerklichem Profil starten. Diese Pläne lassen die Bildungsgewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aufhorchen und äußert Bedenken. „Es gibt weder einen Mangel an Sekundarschulkapazitäten noch Beschränkungen, die...
Die wirtschaftliche Lage im Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt war im ersten Quartal 2018 erneut positiv. „Die Handwerkskonjunktur in den ersten drei Monaten 2018 befand sich auf einen hohem Niveau“, sagt Thomas Keindorf, Präsident der...
Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Halle schlossen im vergangenen Jahr 180 junge Meisterinnen und Meister ihre Meisterausbildung erfolgreich ab. Die Zahl der neuen Meister lag höher als im Vorjahr (2016: 167), aber deutlich niedriger als...
Das hallesche Friseurunternehmen „Koegel der Friseur“ hat erfolgreich am Landeswettbewerb „Beste Arbeitgeber Sachsen-Anhalt“ teilgenommen. Der Preis wurde dem Unternehmen heute in den Räumen der Handwerkskammer Halle von Lutz Rätz, Projektleiter der Landesinitiative Fachkraft im...
Am Montag hat für zwölf junge Männer aus verschiedenen Ländern die „Berufsorientierung für Flüchtlinge“ (BOF) begonnen. Teil dieser Orientierungsmaßnahme ist ein Praktikum in einem Handwerksbetrieb. Dafür werden Handwerksbetriebe aus verschiedenen Gewerken gesucht, die zwischen...
Das Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt zieht eine positive Bilanz der wirtschaftlichen Lage im Handwerk für das vierte Quartal 2017. „Die Handwerkskonjunktur hat in den letzten drei Monaten 2017 nochmals zugelegt“, sagt Michael Gipser, Vizepräsident...
Neueste Kommentare