Schlagwörter: Handwerkskammer
Handwerkskammer Halle warnt: steigende Sozialbeiträge gefährden den Standort
Nach gestiegenden Kosten bei Kranken- und Pflegeversicherung gibt es alarmierende Nachrichten zur Arbeitslosenversicherung. Die schwächere Wirtschaftsentwicklung und steigende Arbeitslosigkeit werden zu einem ungeplanten Milliardendefizit führen. „Damit drohen auch hier steigende Beitragssätze. Die Belastungen für...
Weniger Bürokratie, Senkung der Mehrwertsteuer für Friseure und Kosmetiker: Forderung der Handwerkskammer Halle zu den Koalitionsverhandlungen
Die anstehenden Koalitionsverhandlungen der künftigen Bundesregierung werden auch handwerksrelevante Bereiche berühren. Dazu gehören Herausforderungen und Hemmnisse, die das Handwerk stark tangieren. „Die Unternehmensnachfolge ist ein solches Thema ebenso wie die Senkung bürokratischer Belastungen oder...
Handwerkskammer Halle beklagt CO2-Steuer: Unternehmen werden durch massive Energiepreiserhöhungen belastet
Der Bundestag hat das Europarechtsanpassungsgesetz beschlossen. „Hinter diesem unscheinbaren Gesetzesnamen verbirgt sich eine drastische Erhöhung der Endverbraucherpreise für Energie, die Wirtschaft und Bürger über Gebühr belasten werden“, sagt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle....
Handwerkskammer Halle kritisiert Forderungen zu einer Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro
Unternehmen des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Halle kritisieren den Vorstoß von SPD-Generalsekretär Matthias Miersch zum Mindestlohn scharf. „Für die Mindestlohnfestsetzung wurde eine Kommission eingesetzt, in der unter anderem Vertreter der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite...
Handwerkskammer Halle fordert: Bürokratieabbau vorantreiben – Vorschriften müssen verständlich und umsetzbar sein
Laut einer aktuellen Meldung des Ifo-Instituts München verliert Deutschland durch Bürokratie 146 Milliarden Euro Wirtschaftsleistung. Gerade kleine und kleinste Betriebe, die nicht über Rechts- oder Steuerabteilung verfügen, sind von dieser Bürokratie proportional stärker betroffen...
Handwerkskammer Halle: Staatlich initiierte Preiserhöhung bei Energie verschlimmert Wirtschaftssituation
Die von der Bundesregierung vorangetriebene Energiewende führt kurzfristig zu starken Preissteigerungen bei Gas. Da die Netzbetreiber ihre Gasnetze früher stilllegen sollen, hat die Bundesnetzagentur ihnen deutlich höhere Abschreibungen erlaubt. „Weitgehend unerwartet werden Handwerker und...
Handwerkskammer Halle: Sachsen-Anhalt muss handlungsfähig bleiben! Einsparungen im Landeshaushalt unvermeidlich
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat einen Nachbesetzungsstopp beschlossen. Freiwerdende Stellen sollen mit wenigen Ausnahmen z.B. bei Polizisten und Lehrern nicht nachbesetzt werden. Dazu erklärte die Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle, Britta Grahneis: „Die finanzielle Lage...
Handwerks-Gesellen in Halle traditionell freigesprochen – 66 von 78 haben die Prüfungen bestanden
Heute wurden die Absolventen der Sommerprüfungen aus sechs von den Prüfungsausschüssen der Handwerkskammer betreuten Berufen freigesprochen. Die ehemaligen Auszubildenden werden damit zu Gesellen und Facharbeitern. Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, überreichte den Tischlern, Zimmerern,...
Handwerkskammer Halle: Prognosen und Werksschließungen besorgniserregend – Wirtschaftspolitik grundlegend ändern!
Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist laut Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, besorgniserregend. „Die geplanten Werksschließungen bei VW, die auch viele Zulieferer hart treffen werden, sind eines von vielen Warnsignalen. Das Institut...
Handwerkskammer Halle fordert Stopp der Elektroauto-Förderung
Die Bundesregierung plant auf der heutigen Kabinettssitzung, rückwirkend zum 1. Juli Sonderabschreibungen für neu zugelassene vollelektrische Fahrzeuge zu beschließen. Zusätzlich sollen die Vergünstigungen bei der Dienstwagenbesteuerung für Elektroautos bis zu einem Listenpreis von 95.000...
Protest der Handwerkskammer Halle: Förderung für Energieberatung ohne Ankündigung gekürzt
Das Bundeswirtschaftsministerium kürzt die Energieberatungsförderung deutlich. Deshalb wurden die Fördersätze von bisher 80 auf 50 Prozent des förderfähigen Beratungshonorars gesenkt. Begründet wird das mit der hohen Inanspruchnahme der Förderung. „Die negativen Folgen solcher unangekündigten,...
Stimmung der mitteldeutschen Wirtschaft verschlechtert sich: IHKs und Handwerkskammern aus Leipzig und Halle (Saale) stellen Konjunkturbericht vor
Neben einer sinkenden Nachfrage dämpfen die spürbaren Kostensteigerungen der vergangenen Jahre sowie schwierige wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen das derzeitige Stimmungsbild in den Unternehmen. Trotz einer zuletzt rückläufigen Inflation beurteilen die Unternehmen sowohl ihre aktuelle Lage als...
Handwerkskammer Halle fordert: Bürokratieabbau konsequent voranbringen
Die Bundesregierung hat heute das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz verabschiedet. In dem Gesetz sind verschiedene Maßnahmen zur Entlastung der Wirtschaft von Bürokratie vorgesehen, wie zum Beispiel eine Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für steuerliche Unterlagen. „Bürokratieabbau ist aus...
Neueste Kommentare