Verschlagwortet: Handwerkskammer
IHK Halle-Dessau und Handwerkskammer Halle werben gemeinsam mit Influencer Justin Prince für Bildungsketten
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau sowie die Handwerkskammer Halle präsentierten heute im Rahmen des Projektes „Bildungsketten“ Busse, die durch eine Außenbeklebung Werbung für die Suchplattform „hallo-beruf.de“ machen. Das Besondere: Der Social-Media-Star und DJ Justin...
Handwerkskammer Halle zu Wärmepumpen: Sicherstellung von Reparatur und Wartung gewährleisten
Der schrittweise Ausstieg der Europäischen Union aus der Verwendung fluorierten Treibhausgasen (sogenannte F-Gase), muss sorgfältig geplant werden. „Bei einem unüberlegten Ausstieg sind Einbau, Reparatur und Wartung von Wärmepumpen in Deutschland ganz erheblich beeinträchtigt. Das...
Handwerkskammer Halle lehnt „Industriestrompreis“ ab: Strompreise müssen für alle sinken
Das Handwerk sieht die Pläne aus der Regierungskoalition zur Einführung eines „Transformationsstrompreises“, kritisch. „Den Preis würde letztlich die Masse der mittelständischen Betriebe und der Privatkunden bezahlen“, erklärt Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle. Die mehrheitlich...
Ausbildung beendet: Freisprechung von 63 Handwerks-Gesellen im Stadthaus
Mit einer feierlichen Freisprechung des Handwerks im Stadthaus in Halle (Saale) haben 63 Absolventen aus sechs Ausbildungsberufen ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Erlernt haben sie Tischler, Zimmerer, Gebäudereiniger, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei), Automobilkaufleute oder Kaufleute...
Handwerkskammer Halle will auch vom Pflichtdienst profitieren – soll Beitrag zur Berufsorientierung sein
Überlegungen aus der Bundespolitik zu einem sozialen Pflichtdienst sind ein Denkanstoß, der jedoch für eine Umsetzung zu unausgegoren sei, erklärt Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle. „Das Anliegen, jungen Leuten gesellschaftlich wichtige Arbeit näherzubringen...
Handwerkskammer Halle kritisiert angekündigte Erhöhung der Krankenkassenbeiträge
Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigte Erhöhung der Krankenkassenbeiträge ist für die Unternehmen im Handwerk nicht akzeptabel, erklärt Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle. „Seit Jahren wurde die dringend notwendige Stabilisierung der Sozialsysteme verschleppt....
Handwerkskammer Halle fordert: Berufsorientierung gehört auch ans Gymnasium
Auf Bundesebene wurde eine Vereinbarung der Allianz für Aus- und Weiterbildung mit einer Laufzeit von 2023 bis Ende 2026 unterzeichnet. Eines der Ziele der Allianz, welche aus Bundesministerien, Landesministerkonferenzen, Wirtschaftsorganisationen und Sozialpartnern unter Federführung...
„Faktisch keine Grenzen bei der Berufswahl“: Handwerkskammer Halle macht Werbung für den Girls Day
Am Montag stellte Bahya Alma, Lehrling für Schilder und Lichtreklamehersteller/-in, in Vorbereitung auf den Girls’ Day Markus Behrens, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen, und Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle, ihre Ausbildung im...
Handwerkskammer Halle fordert sichere und bezahlbare Energie
Das Handwerk erwartet von der heutigen Abschlusserklärung der Energieministerkonferenz in Merseburg ein klares Bekenntnis zu einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung. Zugleich forderte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, Dirk Neumann, von der Politik mehr Realitätsbewusstsein:...
Handwerkskammer Halle zum Verbrenner: Technologievielfalt bei Fahrzeugantrieben erhalten
Für die Betriebe des Handwerks ermöglicht der EU-Regulierungsvorschlag zur Nutzung von synthetischen Kraftstoffen für Fahrzeuge mehr Technologievielfalt für Nutzfahrzeuge. Entsprechend des Brüsseler Vorschlages könnten Verbrenner-Fahrzeuge auch nach 2035 neu zugelassen werden, wenn sie denn...
Handwerkskammer Halle zum Pflegebeitrag: Steigende Beiträge schädlich für Unternehmen
Der vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegte Referentenentwurf zu einer Anhebung des Pflegebeitrages für Arbeitnehmer und Arbeitgeber wird im Handwerk kritisch gesehen. Gerade für die personalintensiven Handwerksbetriebe sei eine Anhebung eine erhebliche Belastung. „Seit Jahren werden 40...
Handwerkskammer Halle zum Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur. Energieversorgung: Rosarote Brille absetzen
Das Bundeskabinett hat den Versorgungssicherheitsbericht verabschiedet und dem Bundestag vorgelegt. Dazu erklärte Britta Grahneis, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle: „Das Handwerk braucht jederzeit verfügbare preisgünstige Energie. Durch den geplanten Netzumbau, der notwendig ist, wird zwar...
Handwerkskammer Halle zur Aufhebung der Coronaregeln am Arbeitsplatz: Überfälliger Schritt
Anfang Februar sollen gemäß einer Ankündigung des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil die Corona-Schutzvorschriften am Arbeitsplatz beendet werden. Aus Sicht der Handwerksbetriebe im südlichen Sachsen-Anhalt ist die Aufhebung der Corona-Arbeitsschutzverordnung, die Betriebe beispielsweise verpflichten, Maßnahmen zum...
Neueste Kommentare