Tag des deutschen Bieres: Sachsen-Anhalt exportiert das meiste Bier in die Niederlande, die meisten Importe kommen aus Belgien

Aus Sachsen-Anhalt wurde 2024 nach vorläufigen Angaben der Außenhandelsstatistik Bier im Wertumfang von rund 559 Tsd. EUR ausgeführt. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages des deutschen Bieres am 23. April mitteilt, waren bedeutendstes Ausfuhrland die Niederlande (446 Tsd. EUR), gefolgt von Österreich (102 Tsd. EUR). Insgesamt wurde Bier aus Sachsen-Anhalt in 7 Länder der Erde ausgeführt. Die Exporte von Bier waren damit 2024 um 44,3 % höher als im Vorjahr und um 11,6 % höher als 2014.
Nach Sachsen-Anhalt eingeführt wurde 2024 Bier im Wertumfang von 3 228 Tsd. EUR. Die Importe kamen hauptsächlich aus Belgien (1 445 Tsd. EUR), den Niederlanden (727 Tsd. EUR), der Tschechischen Republik (694 Tsd. EUR) und Dänemark (332 Tsd. EUR). Die Einfuhr erfolgte fast ausschließlich aus EU-Ländern. Insgesamt wurde Bier aus 13 Ländern nach Sachsen-Anhalt importiert.
Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Importe 2024 mehr als verdoppelt (+108,3 %) und nähern sich damit wieder dem Niveau von 2019 (-10,9 %) und 2014 (-32,4 %) an.
Zwei Bier sind besser als eins – das ist Mathematik, die man versteht. 🍻