Ampel an der Kreuzung Dessauer Straße / B100 heute und morgen außer Betrieb – Steuergerät wird ausgetauscht

Die Ampelanlage der Kreuzung Dessauer Straße/Berliner Chaussee (B100) ist derzeit außer Betrieb. Mach Angaben der Stadtverwaltung das Steuergerät erneuert werden. Voraussichtlich im Laufe des Mittwochs, 17. September, geht dle Anlage wieder in Betrieb.
Während der Abschaltung gilt im Kreuzungsbereich Tempo 30. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme.
Ich hoffe allen ein- und ausfahrenden Autofahrern der B100 ist bewusst, dass bei der aktuellen Beschilderung die kreuzenden Radfahrer Vorrang haben.
Nicht nur die.
Das ist egal, da Radfahrer und Fußgänger sowieso Verkehrsteilnehmer zweiter Klasse sind und dementsprechend zu warten haben, bis die Autos durch sind!
@Realist – Wo hast das gelernt, dass Radfahrer Verkehrsteilnehmer 2. Klasse sind.
Fall Du eine Fahrerlaubnis hast, dann wird es höchste Zeit dass man sie Dir wegnimmt!
Das ist leider die Erfahrung in der Praxis, wo ich das lernen musste. Nein, nicht als Autofahrer.
Ich hoffe, dass die Radfahrer die 2 Tage lang ne Taxe nehmen und den Verkehr nicht behindern!
Das klappt schon mit Ampel nicht. Da wird munter bei Rot weiter abgebogen, obwohl dort Fußgänger und Radfahrer stehen und jeden Moment loslaufen bzw. losfahren.
Jeden Moment.Die können sicherlich gut guggen.In dem Moment.
Macht das Fahren bei Rot deswegen irgendwie besser? Nur weil sie die Schwächeren sind?
Für den Austausch braucht die Stadt 2 Tage ? Der Chinese würde es in 2-3 Stunden erledigen. .
Der würde 3-4 Tage für Anreise brauchen.
Steht da von der B100 kommend nicht sogar ein Stoppschild? Da könnte sich die Stadt mit Sicherheit dumm und dämlich verdienen.
„Da könnte sich die Stadt mit Sicherheit dumm und dämlich verdienen.“
Wie das?
„Das Überfahren eines Stoppschilds kostet 10 Euro Verwarnungsgeld. Wenn dadurch aber andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden, kommen 70 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg hinzu. Entsteht durch den Verstoß ein Unfall, steigt die Strafe auf 85 Euro Bußgeld und einen Punkt. “
Das ist gemeint..
Womöglich spielt @hm. auf die Möglichkeit an, dass „die Stadt“ bei dem Delikt des Stoppschildüberfahrens gar nicht zuständig wäre.
In Frage käme z.B. die Zentrale Bussgeldstelle des Landes. Ob die dann das Geld ans Land oder die Kommune gibt, weiß ich allerdings nicht.
https://www.bussgeldkatalog.org/stoppschild
Wie?
Nicht auf welcher Grundlage.
Selbstanzeige?
Stoppschilder gibt es im normalen Autofahrerkatalog gar nicht. Es gibt allein im Stadtgebiet viele, die schlichtweg ignoriert werden. In der Dieselstraße hält nicht mal der Bus.