Benefizkonzert im Stadtbad zum 108. Geburtstag – 27 Millionen Euro fließen in die Sanierung, Spenden für irisch-römisches Dampfbad werden gesammelt
Mit einem Benefizkonzert von Viertelpoet wurde am Samstag der 108. Geburtstag des Stadtbads in Halle (Saale) gefeiert. Wegen des großen Andrangs mussten etliche Interessierte wieder weggeschickt werden. Denn aus Sicherheitsgründen konnte nur eine bestimmte Zahl an Menschen in die ehrwürdige Frauenhalle.
Der MDR-Moderator Tobias Kluge präsentierte seinen aktuellen Hit „Schwarzer Pullover“. Und auxh Mandy Rauth, Bendix Mäder am Saxophon, Alex Weh mit seinen famosen Gitarrenkünsten und Martin Wißner von ZWEISAITEN an der Violine waren dabei.
Das Highlight des Abends war aber zweifellos ein Lied für das Stadtbad. Frank Schlüter von Viertelpoet hat für das Stadtbad auf die Melodie von „Halleluja“ (L. Cohen) einen Text geschrieben (siehe am Ende des Artikels).
Am 16. Februar 1916 hatte der damalige Oberbürgermeister Richard Robert Rive das Stadtbad „zum Ruhme unserer Gemeinde, zum Segen unserer Bürgerschaft und zum Lobe des Meisters [Wilhelm Jost]“ mit den Worten eingeweiht: „Und nun öffne dich, du weites Haus, mit deinen lichten Hallen und spenden Gesundheit, Kraft und Wohlergehen, all denen, die dich suchen werden.“ Noch immer ist das Stadtbad aktive Sportstätte, Kulturdenkmal von europäischem Wert und wichtiger Identifikationsraum der Hallenser.
Der gesamte Komplex wird für 27 Millionen Euro saniert. Allerdings wird aus Kostengründen auf einen Teil verzichtet. Denn dann wären 47 Millionen Euro nötig. Hier will der Förderverein helfen und den Fokus auf die Bereiche legen, die jetzt nicht saniert werden können, weil das Geld nicht reicht. Das ist u.a. der Vorderbau mit dem Prunkstück irisch-römisches Bad. Aufgrund ihrer überregionalen Bedeutung ist die Sauna Teil des Gesamtkonzeptes “Gesundheitsbad” und im Vorderbau liegt das wirtschaftliche Potenzial für das Stadtbad.
Für die Reaktivierung des irisch-römischen Bades benötigt es viel Engagement: Die Rekonstruktion der Malereien im ehemaligen Ruheraum ist ein erster Schritt. Der Förderverein hat daher dieses Spendenkonzert organisiert und zudem eine Spendenkampagne.
Die Alten haben uns einen Schatz anvertraut
er wurde von hundertacht Jahren gebaut
es war das Stadtbad in Halle an der Saale
Wilhelm Jost war der Meister mit seinem Geschick
schuf er dieses Wunder zu unserem Glück
Gesundheit sollt es geben, doch für alle
Halleluja
Wir staunen noch heute, welch herrliche Pracht
und nur für das hallesche Volk war´s gemacht
zu schwimmen und zu baden, welche Wonne
es fiel langsam ein, es stand voll im Gram
war fast schon perdu, bis Badfreunde kam´
zu wandeln alle Schatten in Licht und Sonne
Halleluja
Wir wolln unser Bad, wir singen es laut
in all seinen Teilen, so wie es gebaut
mit all den wundersamen Ornamenten
die ganze Stadt feiert, die ganze Stadt singt
zu unserm Konzert hier, das Mut und Kraft bringt
drum lasst uns doch für unser Stadtbad spenden
Halleluja
Tolle Location, hat mich früher schon fasziniert, als ich dort bei Rotation zum Schwimmtraining war.
Sogar die alte Personenwaage im Kassenbereich mit Ausdruck des Gewichts auf Karte gibt’s noch 👍
Vielleicht werdet ihr mal fertig mir dem Bad, dad geht doch nun schon Jahre dass dort immer wieder gearbeitet wird