Brandgefahr: HAVAG verbietet seit heute die Mitnahme von E-Scootern in Straßenbahnen und Bussen in Halle
Aus Sicherheitsgründen dürfen in den Bussen und Bahnen der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG), einem Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, ab den heutigen Mittwoch, 1. Mai 2024, vorerst keine E-Tretroller (sogenannte „E-Scooter“) mehr mitgenommen werden. Dies gilt auch für die movemix-shuttles. Mit dieser Entscheidung setzt die HAVAG gemeinsam mit anderen Verkehrsunternehmen konsequent und schnell eine Empfehlung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) um.
Konkret bemängelt der VDV die (noch) zu geringen Sicherheitsanforderungen der in E-Tretrollern verbauten Lithium-Ionen-Akkus. Hier liegt die Wahrscheinlichkeit eines Akkubrandes deutlich höher, als bei anderen Elektrofahrzeugen. Neben dem erhöhten Brand- und Explosionsrisiko der Akkus bestehe zudem gleichermaßen die Gefahr für eine gesundheitsschädliche Freisetzung von Rauchgas. Zum Schutz der Gesundheit für Fahrgäste und Mitarbeitende reagiert die HAVAG mit diesem Beförderungsverbot von E-Tretrollern vorsorglich im Sinne der Gefahrenabwehr.
E-Tretroller haben als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel natürlich eine Daseinsberechtigung und steigende Bedeutung. Daher sollen diese mobilen Stadtflitzer auch wieder für die Mitnahme im ÖPNV zugelassen werden, sobald die Hersteller die Risiken beseitigt haben.
Vom genannten Beförderungsverbot ausgeschlossen sind Pedelecs (E-Bikes), Elektro-Rollstühle und die vierrädrigen Elektromobile für mobilitätseingeschränkte Menschen – die ebenfalls als „E-Scooter“ bezeichnet werden. Der Grund: In dieser Klassifizierung sind Akkus mit deutlich höheren Sicherheitsanforderungen verbaut.
Jetzt darf ich also mein eroller nicht mehr in die Bahn mit nehmen obwohl ich 50€ im monat für eine monatskarte bezahle wo ich eig mein Roller mit nehmen darf? Die haben doch ein am Sender!!!
Wozu hat dei E-Roller Räder???
Waren bestimmt die Experten die festgestellt haben das evt. die Akkus brennen könnten. Die sollten gleich mal die ganzen Brandfälle von E-Rolern auflisten die es in den letzten 3-4 Jahren gab. Ich würde vermuten, die wäre eine seeeeeehr kurze Liste. Aber immer diese, ah es könnte ja was passieren. Wenn jeder so handeln bzw. danach leben würde, dann dürfte man nicht mal mehr das Bett verlassen da ja so viel passieren könnte.
Anschnallen braucht man sich deiner Meinung nach auch nicht, da nicht mal jeder Autofahrer in seinem Leben in einen Unfall verwickelt ist?
Wie war das mit den Birnen und Äpfeln?
Wachsen beide am Baum, war klar du konntest diese Information wieder nicht selbst rausfinden.
Dumm Babbel
Eine höhere Brandgefahr bei Akkus herrscht allgemein beim Laden und starkem Entladen. Das wird in der Bahn wohl kaum passieren. Von daher ist die Hysterie wohl ein wenig übertrieben. Ach ja und um bei dem Vergleich mit dem Gurt zu bleiben, wenn das Auto steht kann es von selbst aus nicht irgendwo dagegen fahren und im Übrigen muss man sich auf Parkplätzen aufgrund der geringeren Gefahr eben nicht anschnallen.
Ach so?
Aber E-Autos mit wesentlich größeren Akkus, zumal in Tiefgaragen, sind total ungefährlich???
Ein Schelm, wer da einen gewissen Widerspruch entdeckt. Und ein pöser Energiewende Leugner.
Es geht nicht um die Größe, sondern um die Sicherheitsanforderungen der Akkus. Im übrigen durften E-Autos in Straßenbahnen noch nie mitgenommen werden.
Ja, E-Autos sind ungefährlich.
Sogar Umweltfreundlicher, Geldsparender und jetzt kommst: Leiser.
So ein Schwachfug! Ich durfte meinen Roller die letzten 5 Jahre mitnehmen und jetzt auf einmal ist er eine Brandgefahr? Wenn die Hersteller neue Anforderungen in neuen Rollern umgesetzt haben, dann darf ich meinen alten Roller wieder mitnehmen?
Na meinetwegen, steige ich eben wieder auf das Auto um.
Sei schlau fahr Bahn oder Roller!
Schön, wenn man jeden Quatsch ungeprüft in die Welt posaunt. Untersucht wurden 15 Brandfälle im Ausland. 2x waren E-Scooter dabei.
Elektrische Fahrräder werde nicht in jedem Fall geprüft. Da wird in Polen irgendwelche Chinaware bestellt und die Dinger sehen nicht mal den Zoll. Deswegen findet man auch so viele nicht zugelassene Modelle mit zb 500 oder 750 Watt, teilweise sogar mit Gasgriff. (250W sind nur erlaubt)
Ein E-Sooter muss vor der Zulassung beim KBA vom Hersteller (oder dem, der die Dinger in Verkehr bringen will) vorgestellt werden und wird dort geprüft. Erst dann gibts ne Zulassung.
Was den mechanischen Schutz angeht: Der Akku sitzt im Rahmen, im Trittbrett und ist allseitig geschützt.
Billige China Elektrofahrrad Akkus haben oft nicht mal die Stützstruktur um die Zellen da zu halten wo sie hingehören. Deswegen sind die auch oft sehr fix kaputt.
Mehr zum Thema:
Fachforum:
https://www.escooter-treff.de/threads/rheinbahn-schlie%C3%9Ft-e-tretroller-von-der-mitnahme-aus.18617/
Beitrag vom Deutschlandfunk.
https://www.deutschlandfunk.de/mehrere-staedte-verbieten-mitnahme-von-e-scootern-in-bus-und-bahn-dlf-fdc2adc7-100.html
Und E-Bikes? Sind die technisch sicherer?
Ein dreifach hoch auf das Auto!
Bloß gut das E Bikes die gleiche Akkutechnologie nutzen.
Gehört S-Bahn auch dazu?
Ja. Gilt auch in allen Flugzeugen und Schiffen der HAVAG.
Und in den U-Bahnen.
die S-Bahn wird nicht von der HAVAG betrieben.
Vollkommen ok! Entweder fahre ich E Roller oder ich fahre Bahn! So einfach könnte das Leben sein.
Es geht nicht um das Fahren in den Bussen und Bahnen.
Mag sein. Aber darum geht es trotzdem nicht.
Es geht aber darum die Dinger sinnloserweise in einer Bahn mit zu führen was nicht sein muss!
Entweder fahre ich mit meinem Roller durch die Gegend weil ich zu faul bin die Beine zu bewegen oder ich fahre Bahn.
Kapierste nicht so? Kein Problem!
Von Ammendorf bis Trotha mit der Bahn dann mit dem Roller weiter nach Seeben. Zu Fuß ganz schön weit.
@Dill…..mit Bus weiter
Der Sinn der E-Scooter liegt darin, auch die letzten Meter, wo keine Bahn und kein Bus mehr hinfährt, noch gut voranzukommen.
Wär cool, wenn es im Bereich der Haltestellen Leihroller gäbe. Dann müsste man sich keinen kaufen und auch nicht mit rumschleppen.
Würde mir aber weit außerhalb vom oder zum Einsatz nix nützen. Da habe ich oft von der letzten Haltestelle 1-4km Fußweg gehabt und war froh, das nicht laufen zu müssen. Z.B. vom Autokontor Bayern in Zörbig; Bus ist da Fehlanzeige. Oder auch die ganzen Mosolf-Niederlassungen
Mit E-Roller brauche ich keine Straßenbahn. Verstehe die ganze Logik nicht. Das ist wie Fahrräder in der Straßenbahn- völlig sinnlos; das ganze für Innenstadtfahrten- nicht alle wollen damit nach Bad Dürrenberg.
Liegt die Silberhöhe in der Innenstadt oder in Bad Dürrenberg?
Das Ding wird eingeklappt und in einen Tragesack, oder eine Reisetasche, gesteckt. Fertich.
Die Brandgefahr tritt also erst ab dem 1. Mai ein?
Vor allem wirklich seltsam, das dann nicht per sofort umzusetzen. Ist die „Gefahr“ im Mai größer als noch im April?
Handys bitte auch verbieten weschen Akku.
Warum darf man dann ein Feuerzeug mitführen?
Kann es sein, dass die HAVG einfach nur dumm ist?
Stimmt. Ist exakt das Gleiche.
Nein, die Havag ist einfach nur kundenfeindlich. Auch die Mitnahme von Fahrrädern wird ja nach Kräften erschwert, anstatt sich über Kunden zu freuen, die Fahrrad und ÖPNV für optimale Mobilität kombinieren wollen. Aber dann haufenweise Geld zum Fenster herauswerfen für das nächste defizitäre Fahrradverleihsystem.
Solch ein Blödsinn, die Akkus der Roller sind sicherer als man denkt. diese sind eingegossen um Erschütterungen und Stöße abzufedern, und weil man weiß, wie damit umgegangen wird. . Einen Kurzschluss der Batterien ist zu 99 Prozent nur durch Mechanische Einflüsse möglich! Wir viele Roller von den viele Tausenden in Deutschland sind den schon von alleine Explodiert oder in Brand geraten. Alle die brannten waren Brandstiftung.
Wer kennt sie nicht, die tausenden Meldungen von brennenden E Rollern.
Viele nehmen ihren Roller mit in dem Discounter. Das sollte auch verboten werden. Da muss man Hausrecht durchsetzen.
Im Discounter und z.B. in Baumärkten steht massenweise Chinaware mit Akku herum.
Na endlichhöchste Zeit
Wie hier es Leute gibt, die einen E-Roller in der Tram verteufeln und froh sind, dass diese nicht mehr in die Bahn dürfen. Ganz ehrlich, da finde ich Fahrräder jeglicher Art viel schlimmer, da diese doppelt so groß sind und weit mehr Platz einnehmen. Man kann es auch gut beobachten, für ein Fahrrad wird in der Bahn sogar Platz gemacht und bei einen Roller der kleiner ist, wird rumgemeckert. Verstehe die Menschen….
Bitte auch die Mitnahme von Handys verbieten. Deren Akkus brennen auch gerne mal.
Man wiederholt eine Lüge einfach so oft, bis alle glauben, es würde der Wahrheit entsprechen. Oder was soll der weiterhin fehlerhafte Artikel bringen?
Inzwischen hat sich sowohl der TÜF als auch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) dazu geäußert und kritisiert dieses „Gutachten“.
Wer ist denn der TÜF?
Ein Tippfehler. Sorry. TÜV
Wenn die Dinger brandgefährlich sind, warum darf man mit ihnen fahren? Warum sind sie zugelassen? Warum habe ich noch nicht einen einzigen E-Roller brennen sehen in Halle?
„warum darf man mit ihnen fahren“
Weil es einen Unterschied macht, ob man damit allein im Freien unterwegs ist oder mit vielen anderen Menschen in einem geschlossenen Raum.
„Warum sind sie zugelassen?“
Weil eine Brandgefahr nicht gegen eine Zulassung spricht. Tankstellen sind auch zugelassen, ebenso Feuerzeuge und Streichhölzer.
„Warum habe ich noch nicht einen einzigen E-Roller brennen sehen in Halle?“
Weil man oft nur glaubt, Ahnung zu haben oder über weitreichende Erfahrungen zu verfügen. Manche glauben ganz fest an die Existenz eines Gottes im Himmel.
Da hat mal wieder jemand eine Gesetzeslücke entdeckt, die man sich schnell zu seinem Nutzen auslegt. Ich habe mir trotz Monatskarte solch einen Roller erst vor 1 Monat zugelegt,weil die lieben Fahrer der HAVAG laufend streiken mussten und ich kein Auto besitze. Das ist wirklich fahrgastfreundlich. Und in Kürze erscheint dann eine Liste, welche Scooter zugelassen werden und welche nicht. Und dann muss man sich einen neuen kaufen mit neuer Genehmigung? Die Dinger besitzen doch nicht umsonst eine ABE.
Dann dürften keine mehr in Geschäften verkauft werden. Die könnten ja dort auch explodieren. Und auch die Scooter, für die die HAVAG Werbung macht? Heute ist nicht der 1.April, sonst könnte man glauben, die verarschen einen.
Wie hast du deine schweren Wege bis vor einem Monat zurückgelegt?
Du mußt dir nur eine große Reisetasche kaufen, wo deine „Sportsachen“ drin transportiert werden…
Früher und ganz früher als fast alles besser war, gab es diese gefährlichen Dinger nicht und niemand musste Angst haben, daß plötzlich die Bahn abfackelt weil sone kaputte Batterie in Flammen aufgeht.
Du musst auch heute und ganz heute keine Angst haben.
Ja, ich weiß, du hast ständig Angst. Aber müssen müsstest du nicht.
Ein Alptraum. Man hat sich einen Sitzplatz in Fahrtrichtung erkämpft – und muß dann wieder aussteigen weil so ein Egoist mit dem Teil eingestiegen ist und es natürlich gerade jetzt den Geist aufgibt.
Richtig, daß damit Schluß ist.
Gibt es tatsächlich diese Studie.
Von 20 Mio E-Rollern und Pedelecs sind wohl bei 12 Bränden 3 Roller und 9 Pedelecs EU weit abgebrannt.
Zusammengeklappte Roller soll es nicht betreffen, so VDV.
https://www.vdv.de/presse.aspx?id=fb27889e-eb44-4a14-aa5d-9c260bff2305&mode=detail&coriander=v3_06593f81-284f-b3a4-529c-fcfdcef7b362
Das zum Thema VDV.
Zudem empfiehlt dieser
O neiiiin mitten im Satz schlug die Zensur zu!
https://www.br.de/nachrichten/bayern/e-scooter-doch-sicher-tuev-studie-stellt-mitnahmeverbot-infrage,UBQpLND
Das zur Studie
Soll dauerhaft verboten werden. E-Tretroller sind innerhalb der Stadt schnell genug um von A nach B zukommen
Meine Vermutung ist, dass die HAVAG es demnächst wieder erlauben wird aber nur mit einem entsprechenden Ticket für den E Roller.