Falsche Polizistin will Senior um 60.000 Euro bringen – Bank-Mitarbeiter wird misstrauisch

5 Antworten

  1. Fehlerteufel sagt:

    Können wir evtl. an der „vermeintlich weiblichen Polizistin“ etwas ändern?

  2. Pittiplatsch sagt:

    Ein Hoch auf den Bankmitarbeiter.

  3. Ute sagt:

    Und warum ist der Opa nicht misstrauisch geworden? Ich nehme gar nicht ab bei Nummern, die ich nicht kenne

  4. Dankbarer sagt:

    Vielen Dank den umsichtigen Bankmitarbeitern!
    Lieber einmal mehr nachgefragt als den mühsam verdienten Ruhestand zu ruinieren.
    Wie können Menschen nur so tief sinken, wie diese unerträglich dreisten Kriminellen?!? Haben die keine alten Eltern? Haben die überhaupt keine Seele?

  5. Robert sagt:

    Die Bank hat echte Kundenberatung geleistet. Danke

  6. Franz2 sagt:

    Aus dem Text entnehme ich, dass der ältere Herr einen Teil der geforderten Summe schon zu Hause hatte. Das ist ein typisches Problem, weshalb die Maschen in Dt. besonders erfolgreich sind: ältere Deutsche horten zu Hause ihr Bargeld.

  7. JEB sagt:

    Lob und Anerkennung für die umsichtigen Bankmitarbeiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.