Schwerpunkt-Verkehrskontrollen in Sachsen-Anhalt: 130 Autofahrer mit Handy oder Laptop, 100 ohne Sicherheitsgurt
Die Landespolizei Sachsen-Anhalt hat in der vergangenen Woche an der länderübergreifenden ROADPOL-Aktion „Focus on the Road“ teilgenommen. Schwerpunkt der Kontrollwoche waren Ablenkungen im Straßenverkehr. An rund 330 Kontrollstellen nahm die Polizei 6.898 Fahrzeuge genauer unter die Lupe. Insgesamt wurden hierbei über 130 Verstöße festgestellt, bei denen Kraftfahrzeugführende verbotswidrig elektronische Geräte (Mobiltelefon, Tablet oder Laptop) nutzten. Zusätzlich wurde 100 Mal das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes geahndet sowie in drei Fällen Betäubungsmittel im Fahrzeug aufgefunden und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Die Situation kennt wohl jeder – die dringend erwartete Nachricht kommt ausgerechnet beim Autofahren. Das Lesen einer Nachricht während der Fahrt kann fatale Folgen haben. Der vermeintlich flüchtige Blick auf das Mobiltelefon erhöht das Unfallrisiko um das Vierfache. Mit den Kontrollwochen schafft die Landespolizei mehr Bewusstsein für Ablenkungsrisiken im Straßenverkehr. Die Sicherheit auf Sachsen‑Anhalts Straßen ist von großer Bedeutung und deshalb werden auch weiterhin regelmäßig polizeiliche Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt.“
Hintergrund:
Der Name „ROADPOL“ steht für „European Roads Policing Network“. Dabei handelt es sich um eine Nicht-Regierungsorganisation, hervorgegangen aus einem Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union. Das Hauptziel ist es, die Zahl von Verkehrstoten und Schwerverletzten nach Verkehrsunfällen auf Europas Straßen zu reduzieren.
Sind ja auch mittlerweile die integrierten Multimediazentren mit Touchscreen eine große Ablenkung.
Prozentual gesehen ist es doch ein vorbildliches Ergebnis bei den motorisierten Verkehrsteilnehmern.
Und jetzt bitte die Verkehrsteilnehmer auf zwei Rädern…
Die sind prozentual gesehen sogar noch vorbildlicher.
Alle ohne Sicherheitsgurt
Diese Handypest beim Fahren hat in letzter Zeit wieder mächtig zugenommen.
letztens stand auch ein Polizeiauto neben mir bei Rot an der Ampel und siehe da der Fahrer hat mit seinen Handy telefoniert nach einen kurzen Hupton von mir haben wir beide gelacht und dann kam Grün
Also mein Auto liest mir alles an Nachrichten vor, die ich beim Fahren bekomme. Ich kann sogar darauf antworten. Egal ob E-Mail oder Textdienst. Apple CarPlay und Android Auto machen es möglich. Das kann sogar simpel bei Uralt-Radios nachgerüstet werden.
Du bist ein Opfer des Systems und merkst es nicht mal.
1,9% sensibilisiert! Bravo, das hat sich gelohnt mit 330 Kontrollstellen. Weiter so. Ich würde gern noch mehr steuern dafür abgeben. Das ist eine lohnende Investition. Danke auch an den Fachberater
Es wäre besser, wenn man das alles mittels Sensoren automatisieren würde. Also zum Beispiel wenn man schneller als erlaubt fährt oder eine rote Ampel missachtet, usw. wird dann gleich der fällige Betrag abgebucht. Bei Wiederholung grundsätzlich das doppelte, danach das Vierfache, usw. Vielleicht ab dem 10. Vergehen wäre dann die Verschrottung des Fahrzeugs angebracht. Entschädigungslos versteht sich …
Ja, so eine Totalüberwachung hat schon was… Warum wanderst du nicht nach China aus?