163 Kontrollen im Rahmen des Radverkehrssicherheitstags im Stadtgebiet Halle (Saale): 36 Verstöße durch die Polizei festgestellt

28 Antworten

  1. Halle-Leser sagt:

    Solange, wie das Ordnungsamt mit ihrem Bus den Boulevard befahren und rechts und links Fahrräder trotz Verbot unbehelligt vorbei feuern, ist das alles schöne Symbolpolitik.

    Spätestens in der Merseburger an der Ampel vorm COM! ist selbst die Polizei überfordert, wenn das radelnde Volk vor deren Motorhaube bei rot die Streassenseite wechselt.

    Also alles im grünen Bereich.

  2. manjo sagt:

    Radfahrer die vorbildlich im Straßenverkehr sind….Einen schlechteren Witz gibt es nicht. 80% dieser Spezies kennt keine Regeln….Lichtzeichen einer Ampel/völlig fremd…. Hände an den Lenker/völlig überflüssig….absteigen am Zebra- Streifen/doch nicht diese „Götter“….Fußwege als Rennstrecken missbrauchen/ völlig normal….andere Verkehrsteilnehmer bedrohen (Fußgänger/Autofahrer) an der Tagesordnung…seine „Vorfahrt“ gegenüber einem 40Tonner zu erzwingen/Dümmer geht nimmer….In der dunklen Jahreszeit Licht zur eigenen Sicherheit am Fahrrad zu nutzen/Fehlanzeige, die Anderen sehen mich doch….Die Realität/kein Licht, schwarze Kleidung, vielleicht noch der kleine Schulranzen auf dem Rücken und die „doch so tollen Eltern“ radeln ebenso „auffällig“ hinterher und vermitteln den Kleinen das nur „ihre Regeln“ gelten.
    Die polizeiliche Auswertung dieses Tages ist doch einfach nur traurig. Traut sich denn niemand bei diesen Verkehrsteilnehmern den vorhandenen Bußgeldkatalog anzuwenden?

    • reiner sagt:

      Ich erwarte die Veröffentlichung DEINER Statistik.

    • @Manjo sagt:

      Wenn DU jetzt eine Fahrprüfung ablegen müsstest, würdest Du garantiert durchrauschen! Hochkantig!
      Wieso muss man am Fußgängerüberweg absteigen? Auch ein Kfz-Fahrer muss nicht anhalten und aussteigen, oder??? Man muss bremsbereit sein, so dass man anhalten kann. Und ein Radfahrer darf auch einen Fußgängerüberweg fahrend queren, er hat dann nur keinen Vorrang und evtl Ärger, wenn er dabei angefahren wird. Also das Rad drüber schiebend, ganz langsam! Man hat ja Vorrang, Verkehr kann warten!

    • Darkwing Duck sagt:

      Gähn. Immer die gleichen Floskeln. Blöd, wenn deine Wahrnehmung sich mit der Realität beißt, oder?

    • Kevin S. sagt:

      Da du dich auskennst, hier Mal auf die schnelle ein paar Fragen.

      Fangen wir einfach an:
      Wie groß ist der Mindestabstand beim überholen von Fahrrädern innerhalb von Ortschaften?

      Wann darf ein Schutzstreifen mit dem Auto befahren werden?

      Steigern wir uns.
      Wann ist das Parken rechts von einem Fahrradweg erlaubt?

      Wie lange darf ich als Autofahrer auf einen Radweg halten?

      Machen wir es noch ne Stufe härter.

      Wann gilt eine Fußgängerampel für Radfahrer?

      Welche Vorfahrtsregeln gelten an Zebrastreifen?

      Bonusfrage: darf ein E-Scooter, der nach links blinkt und sich einordnen möchte, noch (natürlich) vorsichtig überholt werden?

      Du darfst eine Suchmaschine deines Vertrauens befragen.

    • traurig sagt:

      Dem kann ich leider nur zustimmen.

    • Tut tut sagt:

      Also genauso wie so mancher Autofahrer 💁🏻‍♂️

  3. Ohne.Informatinsgehalt sagt:

    Es wurden Radfahrer und Kraftfahrzeugführer überprüft und 36 Verstöße festgestellt. Wieviel Verstöße durch Radfahrer und wieviel durch Kraftfahrzeugführer? Was für Verstöße?
    Ein Beitrag ohne Informationsgehalt, nur zum rumschwurbeln geeignet!

  4. Halle sagt:

    vielmehr Kontrollen und Bestrafungen eine Woche lang wie bei der PKW-Kontrollen-Abzocke, Kontrollen in der Leipziger Str. und Markt, da seine ich kein Ordbnungsamt oder Polizei,

  5. Reicher Onkel sagt:

    Die wöchentlichen Verunfallten Radfahrer zeigt doch, dass da viele Einfältige durch Halle fahren. Diese Typen müßten alle den FS machen.

    • @Reicher Onkel sagt:

      Apropos einfältig!
      „Die wöchentlichen Verunfallten Radfahrer zeigt doch, dass da viele Einfältige durch Halle fahren.“

    • SagJaNur sagt:

      Weil es ja keine Autounfälle gibt. Die haben ja (meistens) eine Fahrerlaubnis und können deshalb keine Unfälle mehr bauen. Man merkt, man muss nicht unbedingt intelligent sein, um reich zu sein.

  6. Ohne.Informationsgehalt sagt:

    @Halle: Lies den Beitrag richtig, es wurden Radfahrer UND Kraftfahrzeugführer kontrolliert!
    Und bitte, lerne ordentlich deutsch zu schreiben!

  7. Kevin S. sagt:

    Man hat kontrolliert. Heute sind gefühlt zusätzliche 10.000 Polizeiangehöre im Einsatz. Überlegen wir mal kurz, wieviele davon dazu benutzt werden die StVO durchzusetzen. Ach nee, Fußball muss beschützt werden. Wer kommt eigenen hier für die ganzen Sperrungen auf? Siehe die Argumentation vom Flohmarkt die Tage

  8. Hirsch sagt:

    Radfahrer sind ein Hindernis im Straßenverkehr. Besonders die mit den Anhängern. Solche Teile müssten verboten werden..die Straßen werden von Autofahrern finanziert. Es müsste eine Fahrradsteuer geben und eine verbindliche Haftpflicht. Oft beschädigen diese Leute unsere wagen und können den entstandenen schaden nicht begleichen. Ein Führerschein für die wäre auch nicht Übel. Man sieht ja an den vielen weißen Rädern die rumstehen das sie es nicht drauf haben. Ich möchte nicht wissen wie viel schaden die an Autos vor ihren Ableben verursacht .

    • SagJaNur sagt:

      Diese Aussagen sind nicht nur allesamt falsch. Leider glauben viele sie auch noch. Und deshalb leben Radfahrer so gefährlich. Was ich schon an vermeintlichen Hilfspolizisten im Auto erlebt habe, die mit Drängeln und Nötigen mich für vermeintliches Fehlverhalten bestrafen wollten. Dabei lagen sie immer falsch.
      Man müsste Autofahrern mal die tatsächlichen Kosten aufbrummen, sie aller fünf Jahre zum Erneuern der Fahrerlaubnis zwingen, wirkliche Strafen für Verkehrsvergehen einführen und diese dann tatsächlich auch kontrollieren. Aber solange der Autofahrer weiter gepimpert wird und die Gesellschaft dafür zahlen muss, wird sich nichts tun.

Schreibe einen Kommentar zu traurig Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert