FDP kritisiert ver.di-Stand auf Immatrikulationsfeier der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zur Umgehung der Bezahlkarte: „Untergräbt unseren Rechtsstaat“

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

22 Antworten

  1. PaulusHallenser sagt:

    „Der FDP-Landtagsabgeordnete Konstantin Pott fand deutliche Worte: „Wer staatliche Maßnahmen und Autorität bewusst untergräbt und damit unseren Rechtsstaat unterhöhlt, der muss vom Unicampus verwiesen werden.““

    Vielen Dank an Konstantin Pott für die mutigen und wahren Worte.

  2. : sagt:

    Immer diese Verbotspartei, die die Freiheit der Menschen einschränken will. Und allen ihre Ideologie aufzwingen will!

  3. Insider sagt:

    Du meine Güte, rüstet doch mal in eurer Berichterstattung ab. Es kam nicht am Donnerstag zu einem „politischen Eklat“, sondern die FDP hat offenbar heute eine Pressemitteilung abgesetzt zu einem gestrigen Geschehen und darin eine politische Position formuliert. Ist Alltag.

    Ein Eklat wäre es gewesen, wenn sich der FDP-Abgeordnete wegen des anderen Informationsstands auf der Bühne schreiend zu Boden geschmissen hätte, während die Rektorin spricht.

  4. 10010110 sagt:

    Die FDP fordert mehr Staat und ist gegen die persönliche Freiheit. Welche Ironie.

    • PaulusHallenser sagt:

      „Die FDP fordert mehr Staat und ist gegen die persönliche Freiheit.“

      10010110,

      das ist eine Unwahrheit.

      Die FDP ist für die Freiheit des Individuums – unter Einhaltung geltender Gesetze.

  5. Petra sagt:

    … ist doch prima, dann wissen wenigstens die ver.di Mitglieder, wofür ihre Mitgliedsbeiträge sonst noch so verwendet werden. Wäre ich ver.di Mitglied, wäre das für mich ein sofortiger Kündigungsgrund.
    Für den linksgerichteten Mitglieder-Fang auf einem Uni-Campus wird wirklich jede „Karte“ gezogen, kein Wunder, wenn man bedenkt, dass das Gehalt der Gewerkschaftssekretäre von der Mitgliederzahl abhängt…
    Der Steuerzahler freut sich, dass eine der größten Gewerkschaften, die auch den öffentlichen Dienst und seine Beschäftigten vertritt, solche Maßnahmen (Tauschbörsen) auch noch unterstützt, das wird die Akzeptanz des nächsten Arbeitskampfes, wo es um den TVöD oder TVL geht, erheblich fördern… weil eine solche Gewerkschaft kaum noch als seriös bezeichnet werden kann…

  6. MS sagt:

    Ach, aber die versuchte Einflussnahme der FDP unterläuft nicht das Neutralitätsgebot? Wenn die FDP die Aktion als rechtswidrig einstuft, wo bleiben dann ihre Anzeigen und Gerichtsverfahren? Bis heute kann niemand von der FDP überhaupt belegen, wieviel Geld Geflüchtete angeblich in die Heimatländer überwiesen haben….

    • PaulusHallenser sagt:

      „Ach, aber die versuchte Einflussnahme der FDP unterläuft nicht das Neutralitätsgebot?“

      MS,

      die FDP beharrt auf Einhaltung geltender Gesetze. Daran ist nichts zu kritisieren.

  7. hgp sagt:

    ‚Die FDP warnt daher vor einer zunehmenden Politisierung der Universitäten in einer Weise, die demokratische Prinzipien aushöhlt.‘

    Universitäten waren noch nie unpolitisch. Wer das denkt oder fordert, liebe FDP, hat keine Ahnung davon was eine Universität ist.
    Ihr wollte also die Unis einschränken. Was bedeutet eigentlich noch mal das F in eurem Parteinamen?
    Fremdenfeindlich? Gut dass ihr bald auch in Sachsen-Anhalt gar keine Rolle mehr spielt.

    • PaulusHallenser sagt:

      „Universitäten waren noch nie unpolitisch.“

      hgp.

      Gegenteiliges wurde auch nie von der FDP behauptet.

      Es geht eher um „Politisierung der Universitäten in einer Weise, die demokratische Prinzipien aushöhlt.“.

      So etwas hat auf dem Campus nichts verloren, auch wenn solche Aktionen von Verdi organisiert werden.

  8. Bunasiedler sagt:

    Verdi und Universität vereint als Speerspitze gegen die Demokratie- wer hätte das gedacht.
    Vorwärts auf dem Weg zur Anarchie!

  9. Unfassbar sagt:

    Die Verdi und Uni Leute drehen jetzt wohl völlig durch? Unfassbar.

  10. JEB sagt:

    5 Jahre Nullrunde für verdi.
    Das eingesparte Geld kann man dann ja in die Flüchtlingsarbeit stecken.

  11. Liberaler sagt:

    Man kann der FDP gar nicht dankbar genug sein für ihren unermüdlichen Einsatz für Demokratie, Freiheit, Fortschritt, Rechtsstaat und soziale Gerechtigkeit.

    Einfach wählen!

  12. Neoliberalismus abschaffen sagt:

    Die FDP tritt mal wieder nach unten. Das böse Volk, das sich einfach gegenseitig hilft, unterhöhlt den Rechtsstaat, aber dass es seit 1997 keine Vermögenssteuer mehr gibt, ist gerecht gegenüber den Leistungsträgern unserer Gesellschaft? Das ich nicht lache. Reinster Populismus.

  13. Hallunke98 sagt:

    Der klischeehafte FDP-Wähler nutzt vermutlich viele Steuerlücken, die legal, aber vom Gesetzgeber nicht gewollt sind. Aufregung, dass hier die Bezahlkarte umgangen wird, kann ich daher nur schwer nachvollziehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert