Von Mozart bis Brahms: Das Schumann Quartett am Samstag zu Gast im Freylinghausen-Saal

Zahlreiche Auszeichnungen und Veröffentlichungen unterstreichen, warum das Schumann Quartett heute zu den besten Streichquartetten überhaupt zählt. Weitere Auftritte führen das Ensemble in den nächsten Monaten in renommierte Konzerthallen wie den Wiener Musikverein, die Elbphilharmonie Hamburg, den Muziekgebouw Amsterdam, die Kölner Philharmonie und das Konzerthaus Dortmund sowie zu namhaften Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Mozartfest Bath und dem Streichquartettfest des Heidelberger Frühlings.
Seit ihrer frühesten Kindheit spielen die drei Brüder Mark, Erik und Ken Schumann zusammen, mittlerweile vervollständigt Veit Hertenstein als Bratschist das Quartett. Die vier Musiker genießen die nonverbale Kommunikation: Unterschiedliche Persönlichkeiten treten deutlicher hervor, gleichzeitig entsteht in jedem musikalischen Werk ein gemeinsamer Raum, findet eine Metamorphose statt.
Bei ihrem Konzert im Freylinghausen-Saal der Franckeschen Stiftungen erklingt das Hoffmeister-Quartett von Wolfgang Amadeus Mozart, das Streichquartett in einem Satz op. 89 der Komponistin Amy Marcy Beach sowie das Streichquartett Nr. 1 in c-Moll von Johannes Brahms.
Das Konzert findet am Samstag, den 22. November 2025 um 18.00 Uhr im Freylinghausen-Saal der Franckeschen Stiftungen statt. Weitere Informationen zu Konzert und Kartenverkauf erhalten Sie im Informationszentrum der Franckeschen Stiftungen, Tel. 0345 2127-450 (Di.-So. von 10.00 – 17.00 Uhr) oder unter www.stundedermusik.de
Foto: Eva Maria Richter









Neueste Kommentare