Ampeln müssen umgebaut: Rotlichtblitzer funktionieren noch nicht

Seit Juli sind die neuen Blitzersäulen in der Trothaer Straße und am Rennbahnkreuz in Betrieb. Die 300.000 Euro teuren Geräte sollen nicht nur Geschwindigkeitsverstöße ahnden, sondern auch Rotlichtsünder.
Doch bei letzteren gab es bisher Probleme, berichtet die MZ. “An den Ampelanlagen waren technische Umbauarbeiten notwendig, derzeit erfolgt die Anbindung der beiden Messstellen”, teilte Tobias Teschner, Fachbereichsleiter Sicherheit, der MZ mit. Ein genauer Zeitplan dafür ist noch nicht bekannt. Allerdings bleibt auch unklar, warum diese Arbeiten nicht schon längst erfolgt sind, zumal die Anlage in der Trothaer Straße erst erneuert wurde.
Dafür hat sich der Geschwindigkeitsblitzer schon rentiert. Allein am Rennbahnkreuz hat er schon fast 3.200 Mal ausgelöst. Und Rotlichtblitzer dürften sich auch schnell rentieren. 131 Rotlichtverstöße hat die Polizei demnach im vergangenen Jahr im Stadtgebiet festgestellt – und das nur bei sporadischen Kontrollen.
Unterdessen ist in der Stadtverwaltung noch keine Entscheidung dazu gefallen, ob weitere dieser Geräte aufgestellt werden.
Neueste Kommentare