Das Wochenende in Halle
Am Samstag von 10 bis 18 und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr findet der Töpfermarkt auf dem Marktplatz statt, 90 Händler sind dabei. Auf dem Hallmarkt findet Samstag ab 9 Uhr ein Flohmarkt statt. Saisonfinale ist auf der Burg Giebichenstein, dazu gibt es Samstag ab 11 Uhr ein buntes Fest. Die Einstellungsberater der Bundespolizei laden Samstag von 10 bis 18 Uhr zu „Coffee with a Cop“ im Hauptbahnhof Halle ein
Am Samstag, den 21. Oktober 2023, steht in der Reihe Musikalische Vesper im Diakoniewerk „Musik für allerley Blockflöten und Cembalo“ auf dem Programm. Kirchenmusiker Tim-Dietrich Meyer führt ab 18:30 Uhr durch die gut eine Stunde. Der Eintritt ist frei.
Der Rote Turm auf Halles Marktplatz beherbergt Europas größtes Glockenspiel. Am Sonntag, 22. Oktober, 16 Uhr, gestalten Halles frisch ernannte Stadt-Carillonneure wieder ein kleines Konzert von etwa 20-minütiger Dauer.
Eine weitere Führung durch die Jahresausstellung „Streit, Zoff & Beef“ bietet das Stadtmuseum, Große Märkerstraße 10, am Sonntag, 22. Oktober, um 11 Uhr an. Die Jahresausstellung ist Teil des kulturellen Themenjahrs, das diesmal unter dem Motto Streitkultur steht. Das Stadtmuseum Halle präsentiert mit „Streit, Zoff & Beef“ eine Schau mit zeitgeschichtlicher Perspektive und starkem Gegenwartsbezugund bezieht bewusst Position in aktuellen gesellschaftlichen Debatten. Von „Leichen im Keller“, Streitereien zwischen den Generationen, im Stadtrat, um Denkmale bis hin zuden Kämpfen in den 1920er Jahren – in Halles Geschichte finden sich zahlreiche Streitthemen. In der Gegenwart sieht es ähnlich aus: „Mohrendebatte“, Klimaproteste und Gendersprache erhitzen die Gemüter von Hallenserinnen und Hallensern. Aber auch Zusammenhalt können sie: Das zeigte das Anpacken beim Hochwasser 2013 oder das Engagement in Vereinen.
Bei dem Mistwetter bleibe ich lieber zu Hause, so schön sind die Veranstaltungen nicht
die Sonne scheint, schau mal sus den Fenster 👀
Ich finde schon, für viele was dabei
So was langweilig in Halle, immer das gleiche Halle ist Tod..
Das Adjektiv schreibt man klein und mit „t“. Take it, change it, or leave it.