Handwerkskammer Halle: Wohnungsbauvorhaben scheitern an Fachkräften und bürokratischen Hürden – Baufauflagen senken
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2020/07/IMG-20200721-WA0003.jpg)
Das Vorhaben der Bundesregierung, pro Jahr 400.000 neue Wohnungen in Deutschland bauen zu lassen, ist zu hoch gegriffen, findet die Handwerkskammer in Halle (Saale). Nach jüngsten Angaben des statistischen Bundesamtes wurden 2021 rund 107.000 Wohnungen weniger fertiggestellt. Aus Sicht von Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer Halle war das abzusehen. Um bei diesem Vorhaben voranzukommen, seien eine Fachkräfteoffensive und eine kostensenkende Verringerung von Bauauflagen sinnvoll.
„Aufgabe der Politik ist es, hier für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen zu sorgen“, so Britta Grahneis, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle. „Lieferschwierigkeiten, gestiegene Materialpreise sowie zunehmende Auflagen für energetische Maßnahmen lassen die Baubereitschaft bei potenziellen Bauherren sinken. Hinzu kommt der Fachkräftemangel in den Bauhandwerken, der ein höheres Tempo beim Wohnungsbau nicht zulässt“, sagt Grahneis weiter.
Auch bei den Baugenehmigungen gibt es laut Bundesamt Rückgänge: Im 1.Quartal 2022 wurden für 92.500 Wohnungen Baugenehmigungen erteilt, ein Minus von 3.500 gegenüber dem Vorjahr.
„Hinzu kommt der Fachkräftemangel in den Bauhandwerken…“
Haben die Polen und Rumänen jetzt auch keine Lust mehr, sich ausnutzen zu lassen?
Hatten sie nie.
Die Jammerkammer will mal wieder vom eigenen Versagen ablenken.
Und du hast es wieder aufgedeckt.
🤣
Da fragt man sich doch wo die seit 2015 angepriesenen Fachkräfte denn nur geblieben sind. Bei der hohen Anzahl an Zuwanderern wurden immer noch nicht genug Fachkräfte für vershiedene Branchen gefunden? Oder sollen jetzt alles die Ukrainer richten.Oder ganz anders-vielleicht wollten die alle nicht als Fachkräfte nach DE sondern weil wir so ein ,,gutes“ Sozialsystem haben?
Die seit 2015 angepriesenen Fachkräfte haben Arbeit.
Du auch?
Die Kinder sollen alle studieren . Da braucht man keine Handwerker .
So wird die Bildungspolitik zum Hemmschuh im Staat .
@Falsches Verständnis…wenn die angepriesenen Fachkräfte Arbeit haben-wo kommt der Fachkräftemangel her? Hast du auch 7 Jahre lang Teddybären geworfen? Sich in Wettbüros den Tag versüssen oder auf Spielplätzen kleine Tütchen zu verticken hat nichts mit Fachkräften zu tun! Und keine Sorge,ich habe Arbeit und versorge mit meinen Steuern genug von den zugereisten ,,Fachkräften“,und wahrscheinlich auch dich.
Danke dafür.
Von mir auch!
Wer braucht schon Handwerker. Deutschland braucht mehr Gender“Wissenschaftler“.