Ladendiebe durch Öffentlichkeitsfahndung ermittelt

Nachdem öffentlich nach dem Täter eines Diebstahls gesucht wurde, gingen aus der Bevölkerung mehrere Hinweise bei der Polizei ein, welche sich alle auf die gleiche Person beziehen. Aufgrund dieser Hinweise konnte ein 28 Jahre alter Mann aus Halle (Saale) als möglicher Täter ermittelt werden.
Auch zum Täter eines Ladendiebstahls sowie einer Körperverletzung, gingen aus der Bevölkerung mehr als 10 Hinweise ein, welche sich ebenfalls alle auf die gleiche Person beziehen. Hier konnte ein 26-Jähriger Hallenser als Täter ermittelt werden. Der Termin zur Vernehmung ist für die nächste Woche anberaumt.
Fall 1:
In der Zeit von 18:00 – 20:00 Uhr befanden sich am 02.11.2016 zwei Männer im Alter von 31 und 36 Jahren zum Freizeitsport in einer Sporthalle in der Huttenstraße. In dieser Zeit entwendete der Gesuchte in der Umkleidekabine zwei Geldbörsen mit persönlichen Dokumenten und Bargeld, ein Mobiltelefon sowie Schmuck aus den persönlichen Sachen der Männer. Mit der EC-Karte des 36-Jährigen versuchte der Täter schließlich bereits kurz vor 20:00 Uhr, an einem Auszugsdrucker in der Amsterdamer Straße dessen Kontoauszüge zu ziehen. Zu einem Abhebungsversuch vom Konto des Geschädigten kam es nicht.
Fall 2:
Am 12.06.2017 erkannte die Mitarbeiterin eines Supermarktes in der Dessauer Straße eine männliche Person als den Täter eines Ladendiebstahls von wenigen Tagen zuvor wieder und sprach dem Mann aus diesem Grund ein Hausverbot aus. Der Unbekannte reagierte darauf sofort verbal sehr aggressiv. Die 52-Jährige wich dem Mann daraufhin aus und begab sich in den Kassenbereich, wo bereits einige Kunden warteten. Der Gesuchte folgte ihr jedoch, griff ihr plötzlich von hinten kräftig um den Hals und drückte ihr auf den Kehlkopf. Die Angestellte erlitt hierdurch Schmerzen und Rötungen im Bereich des Halses. Als weitere Kunden der Frau zu Hilfe eilten, ergriff der Täter die Flucht aus dem Markt. Eine Zeugin verfolgte den Mann und konnte noch sehen, wie dieser an der Haltestelle „Dessauer Brücke“ in eine Straßenbahn einstieg. Zuvor gelang es der Frau jedoch noch, mit ihrem Mobiltelefon ein Foto vom Täter zu machen.
Neueste Kommentare