Tausende Besucher zur Langen Nacht der Wissenschaften in Halle
Das traditionelle Feuerwerk wurde wegen der Waldbrandgefahr zwar abgesagt. Dafür gab es aber zur 17. Langen Nacht der Wissenschaften am Uniplatz ein wahres Feuerwerk an Darbietungen. Verschiedene Breakdancer der Stadt zeigten ihr können, die Uni-Big-Band spielte auf, es gab Cheerleader-Darbietungen und die traditonelle Mathematik-Show.
Doch das war ja nur das Rahmenprogramm. Mehr als 300 Veranstaltungen standen in ganz Halle auf dem Programm. So konnte man sich in der Uniklinik das Zentrallabor, den Kreißsaal und einen Rettungshubschrauber angucken.
„Die Lange Nacht zieht alle immer wieder in den Bann, die sich auf den Weg gemacht haben, Wissenschaft in ihrer Stadt zu entdecken. Es ist beeindruckend, wie sich die Hallenserinnen und Hallenser mit viel Lust und Laune in die Forschung stürzen“, sagt Prof. Dr. Udo Sträter, Rektor der MLU. „Dass das große Angebot an über 300 Veranstaltungen so möglich ist, ist auch dem Engagement der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Studierenden zu verdanken, die die Wissenschaftsnacht zu diesem Erfolg machen.“
Eine Gesamtzahl der Besucherinnen und Besuchern zur Langen Nacht der Wissenschaften wird nicht erfasst, da alle Veranstaltungen kostenfrei sind und keine Eintrittskarten verkauft werden. Gezählt werden die Besucherinnen und Besucher aber punktuell auf dem Universitätsplatz, wo bis Mitternacht volles Programm geboten wurde. Rund 2.500 Gäste waren es dort gegen 23 Uhr.
Neueste Kommentare