„Antisemiten runter vom Campus“: Demonstration vor der Kunsthochschule Burg Giebichenstein

24 Antworten

  1. Totalitär statt Talent sagt:

    Das war mal ein schöner Ort, nun missbrauchen ihn die Ideologen und Hetzer für ihren politischen Mist (auf beiden Seiten!) Sehr Schade.

    • BURGliebe sagt:

      Es ist nach wie vor ein schöner Ort an dem Idioten zu viel Beachtung geschenkt wird!

      • Susi sagt:

        So ist es. Es bleibt ja ein schöner Ort, auch wenn die gleichen 15 Spinner der AG Antifa/AG No tears for Krauts mit ihren seit 10 oder 20 Jahren gleichen Bannern und Sprüchem dort demonstrieren, oder ihre fake-Organisation Bündnis gegen Antisemitismus Halle, mit der sie offiziell zu dieser Versammlung aufgerufen hatten.
        Sie tauchen überall in Halle alle Monate oder Jahre auf, um USA und Israelfahnen zu schwingen oder jemanden als Antisemiten zu beschimpfen und das sind dann Leute die einfach nicht ihre extreme Meinung teilen

  2. 10010110 sagt:

    Also ich werde da irgendwie nicht schlau draus. 🤔 „No Tears For Krauts“ sollen ja angeblich „Antideutsche“ sein. Wenn ich das richtig verstehe, sind „Antideutsche“ eine Linke Strömung, die anderen Linken wiederum zu Rechts sind, oder so? Die einen Linken sind, grob gesagt, für Palästina, die anderen – „rechten“ Linken – für Israel und werfen den „linken“ Linken Antisemitismus vor?

    Da wird man ja ganz meschugge! 😵‍💫🤯

    • oyve sagt:

      Versuch doch erstmals was Einfaches, hm?

      Lass ein Ball aufdopsen, oder so.

    • ganz einfach sagt:

      Die gehören allesamt zum Psychiater.

      • Alt-Dölauer sagt:

        Ist doch alles scheißegal. In einer Demokratie darf ich für oder gegen Israel oder Palästinenser, Judentum oder Islam sein, und das auch zeigen. Sonst ist es keine Demokratie. Natürlich gibt es Grenzen bei Gewalt, Verhöhnung etc. Ich bin strikt gegen Religionen im Staatswesen, das ist reine Privatsache. Religionen sind Ideologien in deren Namen vermutlich mehr Menschen leiden mußten als unter Nazis und Kommunismus ( um nur zwei andere Idiotologien zu nennen.). Ganz vorne dran sind Islam, Christentum und Judentum – die drei selben Ursprungs sind – aber wenig dazugelernt ( na ja, die Christen vermutlich noch am meisten, reicht aber auch nicht) Das fängt schon mit dem Anspruch auf alleinige Wahrheit an – welch ein Schwachsinn!

        • kundiger Staatsbürger sagt:

          Das hat mit Demokratie nichts zu tun.

          Von Religionen und „Idiotologien“ hast du auch keine Ahnung…

  3. winter sagt:

    Die sollen sich andere suchen und sollen die Menschen in Ruhe lassen. Runter vom Campus was soll das.

  4. Alf sagt:

    Wer keine Problem hat, macht sich welche.

  5. Ur-Hallenser sagt:

    Was hat den der Spruch „Scheiß Drecksnest“ auf dem Banner zu bedeuten? Hassen die ihre Wohnung? Wenn ja, warum teilen die uns das mit? Sollen dann doch mal aufräumen. Mal ernsthaft: was soll der Spruch?

    • Die meinen damit wohl die "Burg" ... sagt:

      … obwohl das Banner natürlich älter und m.E. u.a. auch schon in Schnellroda sowie bei diversen anderen …. ähhh … Aktionen „im Einsatz“ war.

      Die haben nichts anderes. Die können es halt nicht besser. Die sind so. Die sind echt am Ende. Glaubst du nicht? Dann komme am 20.07.2024 auf den Markt vor den Ratshof und schaue dir die Aktivisten an, wenn die wegen der Auslieferung von „Maja“ kollektiv herumheulen!

      Veranstalter ist lt.
      https://www.planlos-leipzig.org/events/keine-auslieferung-nach-ungarn-bring-maja-back/
      die Rote Hilfe Halle, ein Verein, der prominent im Verfassungsschutzbericht LSA auch 2023 wieder benant wird! Nicht zu nahe ran an die. Sonst wirst du miterfasst und denen zugerechnet!

  6. Ist ok sagt:

    Gut so!

  7. F. sagt:

    Der Sicherheitsdienst hat völlig richtig gehandelt….ein körperlicher Angriff auf jemanden der ein Kleidungsstücke trägt was einem selbst nicht gefällt ist inakzeptabel und führt zum Verweis von der Veranstaltung.

    • Im Text steht sagt:

      „zu einem heftigen Angriff durch das Sicherheitspersonal gekommen“. D.h., dass Sicherheitspersonal hat los geprügelt? Das widerspricht jedoch dem was Sie schreiben.

      • Susi sagt:

        Das ist das Zitat des Textes von denen die das Hausverbot bekommen haben und da demonstrieren. Bündnis gegen Antisemitismus/AG Antifa/AG NTFK. Er stellt es natürlich so dar als wãre er ein Unschuldslamm. 🙂
        Wer denkt es ist Kampf gegen Antisemitismus Plakate in der Uni abzureissen und Leuten ein arabisches Tuch (keffiyeh) runterzuziehen, dem ist nicht zu helfen.

    • Nachgefragt sagt:

      Momentan steht ja noch Aussage gegen Aussage. Oder warst du dabei, um solche „qualifizierten“ Aussagen treffen zu können?

      • Daniel sagt:

        Ich war dabei. Es ist so wie die Hochschule es darstellt. Der zionistische „Antifaschist“ hat einem keffiyeh Träger unvermittelt mit voller Wucht ins Gesicht geschlagen, bevor Personen eingriffen und die agressive Person fixierten. Schon absurd, dass die Tatsachen seitens der proisraelischen Linken komplett verdreht werden. Wer glaubt das sei Einsatz gegen Antisemitismus hat nicht viel begriffen. Der wahren jüdischen Community fügen diese Spinner nur schaden zu.

  8. Strategos sagt:

    Ich finde es ja irgendwie faszinierend dass gerade der akademische Raum (mal abgesehen von Rechtsextremismus und Islamismus) so ein Problem mit Antisemitismus hat. Obwohl man ja meinen müsste, dass es gerade dort nicht so ist.

    • Rudi sagt:

      Alle Studien belegen das Gegenteil, Verbreitung antisemitischer Einstellungen ist unter Studierenden am Geringsten.

      • Strategos sagt:

        Da stellt sich irgendwie die Fragen im Vergleich zu was? Rechtsextremismus? Sicher. Aber dafür dass es sich eigentlich um die Bildungselite handeln sollte (dass es das in vielen Fällen nicht ist mal ausgeklammert) gibt es mittlerweile häufig solche Vorfälle.

        • Irgendwie die Antwort sagt:

          Nicht im Vergleich zu anderen Einstellungen, sondern im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen.

    • 10010110 sagt:

      Welches Problem mit Antisemitismus meinst du?