Ministerpräsident besucht neues Wohnbauprojekt im Süden von Halle

Im Süden von Halle entsteht entlang der Bugenhagenstraße auf dem ehemaligen Gelände der Pumpenwerke an der Bugenhagenstraße ein neues Wohngebiet. Bis 2022 realisieren die Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle-Merseburg e. G. (BWG) und die Paul-Riebeck-Stiftung zu Halle an der Saale auf der größten Brache Halles auf über 26 000 m², mit einer Gesamtinvestitionssumme von über 52 Mio. Euro. Rund 40 Mio. Euro trägt dabei die BWG e.G. Diese Maßnahme ist damit das größte wohnungswirtschaftliche Bauprojekt einer Wohnungsbaugenossenschaft in Sachsen-Anhalt. Am kommenden Freitag wird sich Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff (CDU) über das Projekt informieren.
Über 280 neue und zum Großteil barrierefreie Wohnungen werden entstehen. Seit April laufen, als erster Bauabschnitt der BWG e.G., die Umbau- und Attraktivierungsarbeiten des achtgeschossigen Wohnhochhauses an der Bugenhagenstraße 16. Ziel ist hier die Schaffung von 50 modernen und barrierearmen 2-, 3- und 4- Raumwohnungen, auf einer Wohnfläche von gut 4 400 m².
Die Gesamtmaßnahme realisiert städtebaulich ein barrierefreies Wohnumfeld in parkähnlicher Umgebung für Familien mit Kindern und ältere Menschen. Mieter werden von der bereits vorhandenen sozialen Infrastruktur an Dienstleistungen und Angeboten im direkten Umfeld, welche von Kitas, Schulen, Ärzten, bis hin zu Pflegeangeboten reichen, profitieren. So kooperiert die BWG Halle-Merseburg e. G. mit der Paul-Riebeck-Stiftung zu Halle an der Saale, die auf einem Teilgrundstück der Gesamtfläche 95 altersgerechte Wohnungen, mit einem breiten Spektrum von Pflege- und Betreuungsangeboten, errichten wird.
„Wir begrüßen und unterstützen diese städtebauliche Maßnahme sehr, da die ehemalige Industriebrache der damaligen VEB Pumpenwerke endlich einer nachhaltigen Nutzung zugeführt wird, wie im Entwurf des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) vorgesehen, das dem Stadtrat gegenwärtig zur Diskussion und Beschlussfassung vorliegt. Die grundsätzlich barrierefreie Zuwegung, unterirdische Parkdecks und die infrastrukturellen Vorzüge, schaffen ein ideales Wohnumfeld für Familien mit Kindern und für ältere Menschen.“, so Christoph Bernstiel (CDU), Stadtrat und stellvertretender Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses der Stadt Halle (Saale).
Neueste Kommentare