Reformation: moderne Thesen in der Kulturinsel

Derzeit wird überall 500 Jahre Reformation gefeiert. Denn der Thesenanschlag von Martin Luther an die Schlosskirche in Wittenberg jährt sich zum 500. Mal. Aber ist es nicht Zeit, für moderne Thesen? Das dachte sich Matthias Brenner, Intendant des neuen theaters in Halle. Er hat deshalb am Montag unter dem Titel “Der Anschlag” im Hof der Kulturinsel ein kleines Reformationsfest gefeiert.
Natürlich durfte dabei Musik von Luther nicht fehlen. Doch es wurden auch neue Thesen gesammelt. Jeder konnte eigene Sprüche an einer Wand anbringen. “Kuscheln ist besser als streiten”, war da zu lesen oder der Wunsch nach mehr Gelassenheit. “Fantasie ist besser als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.”
Doch das Highlight war ein Kunstwerk, das an diesem Abend entstand. Zusammen mit Kunstmaler Uwe Pfeifer aus Halle und Frank Hauptvogel aus Leipzig konnten sich die Besucher mit eigenen Beiträgen verewigen. Sprüche oder Wörter sind zu lesen, aber auch Symbole wie der Regenbogen. Das Bild soll voraussichtlich in Foyer der Kulturinsel ausgestellt werden, sagte Intendant Matthias Brenner.
Neueste Kommentare