Restaurantgäste helfen Feuerwehr Ammendorf aus misslicher Lage
Am Silvesterabend und in der Neujahrsnacht sind in Halle (Saale) zahlreiche Mülltonnen in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehren hatten alle Hände voll zu tun. So auch die Freiwillige Feuerwehr Ammendorf. Die Kameraden hatten gerade Container in der Ingolstädter Straße gelöscht, als unweit davon ein weiterer Flammenschein zu sehen war. In der Züricher Straße brannte ein Container-Stellplatz, das Feuer drohte auf die Hausfassade überzugreife.
Nun war der Brandort zwar zu sehen, aber auf direktem Weg nicht erreichbar. Um von der Ingolstädter in die Züricher Straße zu gelangen, muss zunächst ein Umweg über die Hildesheimer Straße und den Böllberger Weg genommen werden. Deshalb haben sich die Löschkräfte für den direkten Weg über die Wiese entschieden. Die war allerdings völlig durchweicht, das Tanklöschfahrzeug blieb im Schlamm stecken.
Doch es eilte Unterstützung herbei. Gäste, die im benachbarten Restaurant Mati den Jahreswechsel gefeiert haben, bekamen das Missgeschick mit. Rund 20 Leute kamen zu Hilfe und schoben das 13 Tonnen schwere Feuerwehrfahrzeug an und bekamen es so wieder frei. Und so konnte der Brand zeitnah gelöscht werden.
Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich bei den Helfern: “Coole Sache. Ihr wart toll.”
schön, so muss das sein.
Ich verstehe viele (auch Hausmeisterdienste) nicht, die zwei Tage vor Silvester die Mülltonnen, dazu noch Papiertonnen für die nächste Woche auf die Gehwege stellen. Das ist doch recht einfältig und gleich noch eine Ordnungswidrigkeit.
Was kann der Hausmeister dafür? Dessen Aufgaben reguliert die Hausverwaltung/Vermieter und die haben zu 99% über die Feiertage geschlossen und wenn die Vorgabe lautet, 2 Tage vor Silvester dann muß er das machen. (Private Tonnen natürlich ausgeschlossen)
Man sollte über den Austausch dieses Mülltonnentyps nachdenken, wenn diese Tonnen immer durch Selbstentzündung auffallen.