Straßenbahnen stoßen am Kleinschmieden zusammen

Das könnte dich auch interessieren …

19 Antworten

  1. Elektriker sagt:

    Der Grund für solche Unfälle ist die veraltete Schienentechnik dieser Bahnen. Mit akkugestützten Oberleitungsbussen, wie sie sich aktuell weltweit durchsetzen, wäre solch ein Unfall leicht zu vermeiden gewesen.

    • kurz angemerkt sagt:

      Oberleitungsbusse setzen sich nicht aktuell weltweit durch. Das hat Gründe.

      • Lubob sagt:

        Welche? Ernst gemeinte Frage. Dass Straßenbahnen eine viel höhere Kapazität haben, ist klar. Aber mit Digitaltechnik sollte es inzwischen doch auch möglich sein, einen superlangen Bus zu bauen, der sich fahrtechnisch wie eine StraBa verhält.

        • Michael sagt:

          in der Tat gibt es tatsächlich Straßenbahnen, die auf Reifen fahren. In Frankreich gibt es zwei Straßenbahnlinien und auch im U-Bahnnetz in Paris gibt es 2 Linien mit Gummibereifung. Allerdings ist der Wartungsaifwand so hoch, dass sich das eigentlich nicht lohnt.

        • Aussage steht sagt:

          Möglich ist es. Sicher. Wird es gemacht? Nein.

          Und wenn du schon mal einen relativ kurzen „Schlenkerbus“ in einer engen Kurve erlebt hättest, wüsstest du vielleicht, dass Physik nicht von „Digitaltechnik“ überlistet werden kann.

    • Der Salzgraf sagt:

      Selten so einen Blödsinn gelesen!

    • Franz2 sagt:

      Ich hoffe, Sie wissen, dass das völliger Blödsinn ist. Wie oft wollen Sie noch mit dieser Idee trollen ?

      • 10010110 sagt:

        Die Reaktionen auf diesen Trollversuch zeigen, dass immer noch genug Leute drauf reinfallen. 😛

    • Frank sagt:

      Für schienengebundene Fahrzeuge gelten nunmal im Verkehsraum auch die Regeln der Profilfreiheit und Fahrwegprüfung.

    • quarke nich sagt:

      Blödsinn, hier ist nur der Fahrer der Linie 3 einfach zu flott gefahren, bevor die andere Bahn noch richtig rum war.

      • Ein Weißer Poet sagt:

        Alles Quatsch!
        Der wollte nur einen Radfahrer überholen und hat dabei nicht auf den Gegenverkehr geachtet.

    • Tom sagt:

      @Elektriker: Klugscheißerei frei

    • Held der Arbeit sagt:

      Richtig, Busse sind Straßenfahrzeuge und die stoßen bekanntlich nie zusammen! Aber Spaß beiseite, dein Beitrag kommt einen Monat zu spät. Heute ist der 1. Mai, nicht der 1. April!

    • Wien 3000 sagt:

      Bei Bussen kann es genauso zu Kollisionen kommen. Das Problem ist schlicht, dass an dieser Stelle und nahezu überall im Straßenbahnnetz nach dem Sichtfahrgebot gefahren wird. Da hat sich einer der Fahrer wohl vertan. Solche Fehler können auch Busfahrern im O-Bus mit Akku unterlaufen.

  2. Na da sagt:

    Eine Frage? Wie geht das?

  3. Emmi sagt:

    Wie kann das passieren…..zu schnell?

  4. 10010110 sagt:

    Also als Berufskraftfahrer sollte man schon ein bisschen seine Fahrzeugmaße einschätzen können.

    • Ganz Genau sagt:

      Kraftfahrer fahren ein Kraftfahrzeug. Nicht?

      • 10010110 sagt:

        Und Straßenbahnen rollen wohl von sich aus?

        • Radfahrer sagt:

          „…Und Straßenbahnen rollen wohl von sich aus?…“

          Straßenbahnen „rollen“ durch Motorkraft. Allerdings ist die Definition von Kraftfahrzeug laut StVG eine andere. Straßenbahnen sind demnach keine Kraftfahrzeuge im Sinne des Gesetzes.

        • Ganz Genau sagt:

          Bergab vielleicht. Wie auch ein Kinderwagen, eine Pilates-Rolle oder ein Hopseball. Sind alles keine Kraftfahrzeuge und werden demnach auch nicht von Kraftfahrern bewegt.

  5. Momentmal sagt:

    Etwas im Radius der Linie 2 verschätzt…

  6. 🤔🤔🤔 sagt:

    Na hoffentlich trennt sich die FDP von Glugscheisern wie Paulus .

  7. Beförderungsfall sagt:

    Gibt es bei der HAVAG an Weichen und Gleiskreuzungen keine Grenzzeichen?

    Wenn es keine geben sollte, sollten diese nachgerüstet werden, wenn es die geben sollte, sollte das Fahrpersonal der Linie 3 selbige mit der Zahnbürste putzen gehen 😉