Schwerer Unfall in der Merseburger Straße – Polizeiauto auf Einsatzfahrt und PKW kollidieren
Am Donnerstagabend gegen 20.35 Uhr hat sich an der Kreuzung Merseburger Straße, Pfännerhöhe in Halle (Saale) ein schwerer Verkehrsunfall ereignet.
Ein Pkw und ein Polizeiauto sind zusammengestoßen. Dabei wurden die Fahrerin des PKW sowie ein Polizist auf dem Beifahrersitz leicht verletzt.
Die Polizei war gerade auf dem Weg zu einem Einsatz und hatten die Kreuzung in Richtung Merseburg passiert. Der Pkw kam aus Richtung Turmstraße.
Die Merseburger Straße war stadtauswärts für anderthalb Stunden gesperrt. Auch die Straßenbahn konnte nicht fahren.
An der Stelle kracht’s irgendwie häufiger. Wird Zeit für Tempo 30 auf der Merseburger Straße.
Würde ja schon helfen wenn sich an die geltenden 50km/h gehalten wird. Die meisten rauschen da mit 80 km/h durch.
Die Polente wird es wohl auch eilig gehabt haben.
Darf sie auch, aber wie digital es schrieb, da kreuzen die Autos mit vollspeed.
Zu hören ist da nichts.
Wenn die polizei rot hatte, dann muss sie dort zwingend vorsichtig sein.
Tempo 30 für die Polizei? 🤔🤦
Quatsch ! Da sind Ampeln, einer der Beteiligten muss ja wohl grün gehabt haben !
Und ich vermute mal der Zivilist.
Die rasen oft sehr schnell.
Der Einschlag rechts im Polizeiauto zeigt das der frontalbeschädigte Wagen zunächst einmal von rechts kam. Welche Farben an den Ampeln zu dem Zeitpunkt sichtbar waren ist schwer zu sagen.
Gute Besserung allen Verletzten.
Das Problem ist an dieser Stelle das bis zur Kreuzung reichende Gebäude des Autohauses in Kombination mit der hinter der Kreuzung befindlichen Grünfläche. Fahrzeuge die aus Richtung Pfännerhöhe kommen und „Grün“ haben kommen mit recht hoher Geschwindigkeit auf die Kreuzung zu, können aber das Blaulicht weder sehen, noch das Martinshorn hören, da der Schall vom Autohaus abgelenkt wird und auch dahinter auf keine Hauswand trifft, sodass die Reflektion zusätzlich fehlt. Der Einsatzwagen wird also erst wahrgenommen, wenn es ohnehin zu spät ist.
Ein sehr ähnlichen Unfall gab es an genau dieser Stelle erst Ende letzen / Anfang diesen Jahres mit einem Transit der Polizei.
@Verkehrsplaner 2,
jawoll, in diesem Fall stimme ich Ihrer sehr guten Einschätzung der vorhandenen Situation zu.
Besser kann man das nicht beschreiben.
Wann Martinshorn eingeschaltet? Wenn es an war… Wie war die Einstellung der Schallverteilungskurve? (Stadt oder Land?)
Zimmerlautstärke?
Es könnte auch um Dein Leben gehen!!!
Ich wohne zwar gsd nicht an einer Hauptstraße, aber wenn auf einer etwas entfernteren Straße, wo auch noch Häuser dazwischen stehen, ein Kfz mit Tatü durchfährt, höre ich das auch bei geschlossenem Fenster, auch wenn Radio an ist.
Tja, haste grün, nimmste Anlauf. Haste gelb, nimmste noch mehr Anlauf. Haste rot … naaa?
Wenn die Fahrerin 14 m/s gefahren ist, dann kann man sich leicht ausrechnen, dass sie das Einsatzfahrzeug viel zu spät erkannte, da wie schon einige beschrieben.
Reaktionszeit 0,2 s macht fast 3m, Bremsweg nass 20 m. Wenn sie Radio angeschaltet hatte, hört sie das Signal spät, da sie hoffentlich bei grün fuhr, muss sie auch nicht nach links oder rechts schauen.
Hier muss ein Einsatzfahrzeug mit zügigen kreuzenden Verkehr an einen nichteinsehbarer Kreuzung rechnen. Bedeutet, sie müssten trotz Vorfahrt §1 beachten und annehmen, dass von rechts ein schnelles KFZ kommt!
Da das weiße fahrzeug in die Seite des Einsatzfahrzeuges gestoßen ist, ist anzunehmen, das dieses sehr flott unterwegs war. Es „stand“ faktisch schon vor dem weißen KFZ, als die Fahrerin es bemerkte. Keine Chance, so oder so.
Die Polizei hat immer Vorfahrt, wann wollt ihr das denn begreifen?
Nur mit Sondersignal.
wenn die Polizei rotes Signal hat muss sie an unübersichtlichen Kreuzungen langsam
einfahren .
Sie haben kein Vorfahrtsrecht auch nicht mit sirene
Gegebenenfalls stehen bleiben.
14m/s? Wow! Hier auf renomierte Unfallforscher und Analysten zu treffen, hätte ich tatsächlich so nicht erwartet.
War die PKW-Fahrerin denn geimpft? :-O
Allen Verletzten – unabhängig von deren Impfstatus – gute Besserung.
14 m/s wären ca 50 km/h. ;.)
Ist wohl erst in der 7. Klasse Physik dran… 🤣
An der Kreuzung hätte ich fast auch mal Pech gehabt. Stadtauswärts, Radampel zeigte grün. Aber von rechts kamen Kfz.
Nach intensivem Gucken sah ich auf der Radampel einen kleinen schwarzen Pfeil, der nach links zeigte, aber NICHT leuchtete.
Dort komme ich kaum lang und kenne so die Ampelschaltung nicht.
In Deutschland stehen Ampeln für in eine Kreuzung einfahrenden Verkehr niemals hinter einer Kreuzung, bzw. wenn eine Ampel hinter einer Kreuzung steht, dann gilt diese nicht für den Verkehr vor der Kreuzung. Wenn man an dieser Kreuzung die Fahrradampel hinter der Kreuzung als relevant betrachtet und überraschend mit kreuzendem Querverkehr konfrontiert wird, dann hat man vorher schon ein rotes Lichtzeichen und die Haltelinie missachtet.
Eigentlich ist die Ampelregelung nicht schwer zu verstehen. Aber man muss halt trotzdem ein bisschen aufmerksam im Verkehr unterwegs sein.
Es gibt genug Ampeln für Radfahrer und Fußgänger, die auf der gegenüberliegenden Seite stehen. Radampel schalten auch nicht unbedingt gleich zur Straßenampel. Und warum leuchte der Linkspfeil nicht???
Das hab ich mal zufällig mal8 im Web entdeckt
https://abload.de/img/november201928g5kzd.jpg
Ist nicht Halle. Aber da stehen die Ampeln auf der anderen Straßenseite. Passt nicht in dein Weltbild.