So viele aktive Einsatzkräfte wie noch nie: 353 ehrenamtliche Helfer bei der Freiwilligen Feuerwehr in Halle (Saale)
Die Freiwilligen Feuerwehren in Halle (Saale) haben einen neuen Rekord an ehrenamtlichen Helfern aufgestellt. Die Entwicklung sei weiter positiv, freut sich die Stadtverwaltung. Übrigens entgegen dem Landestrend, wo die Zahl weiter abnimmt.
Insgesamt haben die elf Ortsfeuerwehren Ammendorf, Büschdorf, Diemitz, Dölau, Kanena, Lettin, Neustadt, Nietleben, Passendorf, Reideburg und Trotha 650 Mitglieder. Dort sind aber auch alle Kameraden erfasst, also auch Alterswehr sowie Kinder- und Jugendbereich.
Ausschlaggebend ist die Zahl der aktiven Helfer. Das sind die Kameraden, die zu Einsätzen wie Unfälle oder Brände ausrücken. Nach Angaben der Stadtverwaltung sind 353 Personen, darunter 48 Frauen, im aktiven Einsatzdienst. Das sind übrigens so viele wie noch nie.
Gegenüber dem Vorjahr sind es damit 26 aktive Feuerwehrleute mehr. Das bisherige Rekordjahr war 2019 mit 336 Helfern.
Die Freiwilligen Feuerwehren unterstützen die Einsätze der Berufsfeuerwehr.
Neueste Kommentare