Tipps zum Wochenende

An diesem Wochenende gibt es in Halle (Saale) einiges zu erleben. Zu lädt die Stadtwirtschaft zu einem Tag der offenen Tür ein, auf dem Markt feiert der Verein für krebskranke Kinder sein Sommerfest, am Hallmarkt sind die Marktschreier am Samstag von 9 bis 19 Uhr präsent.
Zum Blick hinter die Kulissen lädt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, am Samstag, 18. August 2018, alle Hallenser und ihre Gäste ein. Unter dem Motto „Müll, Wasser, Abwasser. Das ist unsere Städtereise“ sind Besucher zwischen 10 und 16 Uhr herzlich eingeladen, sich auf dem Betriebsgelände in der Äußeren Hordorfer Straße auf eine „Sightseeing-Tour der besonderen Art“ zu begeben. Alle Interessierten erwartet an diesem Tag allerlei Informatives rund um die Themen Trinkwasser, Abwasser, Entsorgung und Reinigung. Geboten werden Führungen, Gespräche mit Auszubildenden oder faszinierende Blicke auf Teile der Fahrzeugflotte.
Der „Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.V.“ lädt am 18.08.2018, in der Zeit von 11 – 17 Uhr zum Benefiz-Sommerfest auf dem Marktplatz vor dem Ratshof ein. Mit einer Vielzahl von Programmpunkten wirbt der Verein um Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und um Unterstützung seiner Arbeit für und mit krebskranken Kindern und deren Familien. Für die Besucher des Sommerfestes gibt es tolle Tanz-, Musik- und Karnevalsdarbietungen auf der Bühne. Die Kinder können sich schminken lassen, auf der Hüpfburg und an der Sportstrecke austoben oder bei der Mal- und Bastelstraße kreativ beschäftigen. Eine Spenden-Tombola mit ansehnlichen Preisen hofft auf viele Gewinner. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Es gibt einen Kuchenbasar, Grillwürstchen und Getränke.
Der VfB Lettin feiert Samstag ab 11 Uhr sein Sommerfest. Es gibt ein Bühnenprogramm des Lettiner Carneval Club und der Tanzgruppe Hort / Zanderweg, Simultanschach, Glücksrad, Hüpfburg, Freiwillige Feuerwehr mit Bastelstraße, Kinderschminken, Torwandschießen und Fußball-Punktspiele.
Kinderfest ist Samstag von 14 bis 16 Uhr am Ruderhaus Böllberg mit Hüpfburg, Kinderschminken
Von 10 bis 20 Uhr feiert auch das Thaerviertel am Samstag sein Sommerfest Unter anderem gibt es eine Aufführung mit dem Figurentheater Anna Sophia. Außerdem treten auf die Musikgruppe Trommelfell, Liane von DSDS und der Thaerdof-Chor. Auch einen Flohmarkt gibt es.
Im Gutsweg in Kanena steigt Samstag das kunterbunte Maitreya StadtGut-Festival. Auf dem StadtGut-Naturgelände treffen sich kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt, Trommelrunden, orientalische Bauchtänze, Körper-Bemalungen mit Kindercapoeira und co. Begleitet wird das Spektakel mit Live-Musik und einem interkulturellen Flohmarkt
Unter dem Motto „Pinsel, Klecks & Wattebausch-die Villa ist im Farbenrausch“ lädt die Villa Jühling in Dölau von 13 bis 17 Uhr zum Sommerfest.
»Von Halle nach Hollywood« lautet das Motto beim diesjährigen 10. KLASSIK-PICKNICK auf der Peißnitz. Dirigent Peter Schedding präsentiert die bekanntesten Filmmusik-Melodien aus den Blockbustern Star Wars, Harry Potter, Lord of the Rings u. a. Darüber hinaus wird es auch Ausschnitte aus dem großen Familienstück der neuen Saison geben, das Broadway Musical Annie mit Musik von Charles Strouse –dargebracht vom Kinder- und Jugendchor der Oper Halle, Solisten der Oper Halle und der Staatskapelle Halle. Beginn ist 15 Uhr.
14 Uhr beginnt am Samstag am Peißnitzhaus der Deutsch-Japanische Tag. Gemeinsam mit japanischen Künstlern, Musikern und Japanfreunden können traditionelle und moderne Aspekte Japans im tollen Ambiente der Peißnitzinsel erlebt werden. Neben musikalischen Programmpunkten, wie einem Koto- und Yamabiko-Konzert, inszenieren eine Gruppe japanischer Jugendlicher gemeinsam mit dem japanischen Künstler DAICHI spirituelle Kunst an großen Leinwänden. Japanische Speisen werden angeboten und Mode aus Japan gezeigt.
In diesem Jahr feiert die Nacht der Kirchen am 18. August 2018 ihre 18. Auflage. Um dieser besonderen Zahlenkonstellation Rechnung zu tragen, ist der offizielle Beginn mit gemeinsamen Geläut auf 18 Uhr vorverlegt worden. Mehr als 50 Gemeinden beteiligen sich in diesem Jahr an der Kirchennacht. Gemeinsames Thema der NDK 2018 ist „Einladung zum Leben: Die Kunst zu hoffen.“
Am Sonntag von 14 bis 17 Uhr ist Burgstraßenflohmarkt. Die ganze Burgstraße wird zur Flohmarktmeile. Wie bereits im letzten Jahr stellen sich die Anwohner vor ihre Häuser und bieten alles an. Von Kunst bis Krempel es ist für jeden etwas dabei.
Das Stadtmuseum Halle lädt für Sonntag, 19. August, 12 Uhr, zur Sonntagsführung auf die Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, ein. Unter dem Motto: „Grenzburg und Herrschaftssitz“ bietet der Rundgang einen Streifzug durch die Geschichte der mittelalterlichen Burg Saaleburg. Zum Eintritt wird eine Führungsgebühr in Höhe von zwei Euro erhoben. Der Zugang zur Oberburg Giebichenstein kostet vier, ermäßigt 2,50 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Die Öffnungszeiten: Ostern bis Ende Oktober, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen bis 19 Uhr.
Das Verlagshaus der Mitteldeutschen Zeitung in der Delitzscher Straße 65 öffnet am Sonntag, 19. August 2018, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr seine Türen und lädt zum Blick hinter die Kulissen. Es werden Führungen durch das Medien- und Druckhaus sowie Besichtigungen des TV-Halle-Studios angeboten. Auf dem Veranstaltungsgelände finden Mitmachaktionen und Konzerte statt.
In Teicha steigt am Sonntag das 25. Oldtimertreffen. Auf dem Sportplatz gibt es viele alte Autos zu entdecken, es gibt außerdem einen Teilemarkt.
Neueste Kommentare