Wegen neuer Baustelle vor der Tür: Restaurant Balaton macht am 1. Juli erstmal zu

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Ute sagt:

    Scheiß Baustellen in Halle dauern immer viel zu lange Scheiß, nur weil’s billig sein muss, Scheiß Firmen

    • Henry sagt:

      Ja, so ist das bei Ausschreibungen… kostengünstig nennt man das!
      Sie bezahlen ja nun auch nicht mehr, als sie müssen…?
      Und weshalb sind das „Scheiß Firmen“?

  2. Fragjanur sagt:

    Der Gewinn bzw. Verlust ist wirklich niedriger, wenn man schließt? Dort gab es wohl einen „DriveIn“?

  3. : sagt:

    Na dann. Schönen Urlaub. Haben sich die Spenden ja gelohnt.

  4. DudeWhat? sagt:

    Ich war auch schon da, und? Die Speisen in diesem Panoptikum sind wohlwollend formuliert bestenfalls Durchschnitt und das unentwegte Namedropping des Wirtes wird sehr schnell anstrengend. Wenn es schmecken würde, kämen die Gäste auch so. Die Tür geht ja wohl noch auf und es ist ja auch nicht so, dass der gute Mann einen attraktiven Freisitz oder gar Parkplätze einbüßen müsste. Es könnte auch einfach sein, dass die dem Charme dieses Etablissements noch leicht erlegenen Ex-DDR-Bürger langsam einfach immer weniger werden. Tipp: In der Zwischenzeit „Hungarian Streetfood“, also Lángos, Palatschinken und Pogatschen aus dem Fenster verkaufen. Dann komme ich auch mal wieder (und lasse mich auch mit dem Wirt fotografieren, für die Wand).

  5. Wohin geht diese Stadt sagt:

    Stadtverwaltung, macht weiter so!
    Macht die Stadt richtig platt,

    • Speztorg sagt:

      Die Zeiten, wo die Bezirksverwaltung die Planeinhaltung überwacht hat, sind vorbei. Schon lange betreibt nicht mehr die HO die hiesigen Gaststätten. Jeder ist seines Glückes Schmied.

  6. aus die Maus sagt:

    Das Alter für den Ruhestand dürfte der Herr Rethy haben.

  7. Nicht negativ Auslegen sagt:

    Wahrscheinlich verbindet er die Schließung mit einem langen Heimaturlaub, alles richtig gemacht, smarte Entscheidung

  8. ausgefressen sagt:

    „Der Laden ist nur noch über Umwege zu erreichen.“

    ??

    Ist das ein knallhart recherchierter Fakt? Oder ein nicht als solches gekennzeichnetes Zitat aus der BILD?

    Ein Unternehmer kann grundsätzlich tun und lassen, was er möchte. Das ist das Schöne und manchmal auch das Lästige an Unternehmertum und Selbstständigkeit.

    • Held der Arbeit sagt:

      Rotrotgrüner Block von Betonkommunisten? Habe ich da etwa bei der letzten Wahl etwas verpaßt? Oder hat sich die „Alternative“ so gewandelt? Ich vermute eher, sollte das „Balaton“ wirklich endgültig schließen, wird dort wohl bald das Restaurant „Moskau“ eröffnen. Mit Luftschutzbunker.

  9. Dissident sagt:

    Wenn es nach dem rotrotgrünen Block der Betonkommunisten im Stadtrat ginge, käme da wahrscheinlich ein Mitropa mit Bockwurst und Buchstabensuppe auf der Karte rein.

  10. Franz2 sagt:

    Also zu schließen, weil es ne Baustelle gibt und eine Straße mit kaum Parkplätzen – irgendwie geht das für mich nicht ganz auf. Wenn Unternehmer trotzig meinen „dann schließe ich eben, weil mir die Baustelle nicht passt“ dann haben wir ein gehöriges Problem in Dt. Wir könnten aus falscher Rücksicht auch auf die Baustellen verzichten und dann siehts wieder aus wie zu DDR-Zeiten.

  11. Maria Cron sagt:

    4 Wochen für einen Hausanschluss, da ist bestimmt noch Luft nach oben ?
    Wenn Halle baut werden die Bürger laut und sie liegen dabei kaum falsch.
    Koordinierung und Termintreue gehören nicht zu den Stärken der Stadt.

  12. Hallenser sagt:

    Im Sonmer ist es dort eh immer zu warm und stickig… das Hsuotgeschäft dort ist im Winter…

  13. Na klar doch sagt:

    Der Stadt Halle ist die Wirtschaft völlig egal.
    Der Stadtrat sieht sich eh nur als Geldverteiler für ihre Klientel und linke sinnlos Projekte – insofern ist da null Hilfe zu erwarten.

  14. Pr sagt:

    Also wir waren da voriges Jahr seit langer Zeit wieder es gab keine richtige küchenkraft geschweige Kellner und dunkel war es da schon immer drin da ist bisschen die zeit stehen geblieben ist aber ansichtssache

    • hmm sagt:

      „es gab keine richtige küchenkraft geschweige Kellner und dunkel war es da schon immer“
      Vielleicht nächstes Mal einfach während der Öffnungszeiten hingehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.