SPD will mehr Sprachlehrer für Kastanienallee-Schule

Monatelang hat die Gemeinschaftsschule Kastanienallee in Halle-Neustadt um Hilfe gerufen. Angesichts der großen Zahl an Schülern ohne Deutschkenntnisse, zwei Drittel der Schüler kommen nicht aus Deutschland, waren die Lehrer verzweifelt.
Nun hat man offenbar auch in der SPD-Stadtratsfraktion die Problematik erkannt. Denn nachdem das Land Mittel für Sprachlehrerstellen gestrichen hat, hat sich die Situation verschärft. Auf Initiative von Oberbürgermeister Bernd Wiegand ist die Stadt daraufhin eingesprungen und stellt ein Budget zur Verfügung. Zwar haben die Stadträte die Mittel abgesegnet, das allerdings bei vielen Enthaltungen. Auch musste sich Wiegand Kritik anhören, dass ja die Stadt hier eine Landesaufgabe übernehme.
Doch Wiegands Initiative bekommt nun Rückendeckung von der SPD. Im Rahmen der anstehenden Haushaltsberatungen wollen sich die Sozialdemokraten für eine weitere Sprachlehrerstelle an der Gemeinschaftsschule Kastanienallee starkmachen. „Es ist bekannt, dass es an der Schule besondere Herausforderungen gibt. Bildungsminister Tullner stiehlt sich hier aus der Verantwortung und das auf Kosten der Lehrer und Schüler“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Johannes Krause zur Situation an der Gemeinschaftsschule Kastanienallee. „Wir fordern: Die Schule braucht mehr Sprachlehrer. Wir machen uns im städtischen Haushalt für mindestens eine weitere Stelle stark. Halle leistet damit das, was eigentlich Aufgabe des Landes wäre“, so Krause.
Außerdem war der Verein Miteinander in der Haushaltsklausur der SPD zu Gast. „Der Input von Miteinander zu rechten Strukturen im Land und in Halle hat gezeigt, wie wichtig Demokratiebildung von Anfang an ist. Die Stadt muss deshalb stärker Vereine, Organisationen und Bürger in den Stadtteilen unterstützen, die sich für unsere demokratische Gesellschaft und den Zusammenhalt einsetzen“, so Johannes Krause weiter.
Neueste Kommentare