Halle (Saale) ist attraktiver Kino- und TV-Drehort / Location-Scouts diskutieren im Stadthaus

Im halleschen Stadthaus fand das jährliche Netzwerktreffen der Location-Scouts und der Motivaufnahmeleitungen der „Film Commission“ der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) mit den Vertretern der Städte Halle (Saale) und Leipzig statt. Bei dem Treffen wurden nach Angaben der Stadt Themen wie die Kommunikation zwischen Stadtverwaltung und Filmproduktionen sowie die Genehmigungsverfahren für Filmdrehs intensiv diskutiert, um Dreharbeiten zukünftig noch reibungsloser zu gestalten.
Das Netzwerktreffen stärkt nach Ansicht der Stadtverwaltung den Filmstandort Halle (Saale) und zeigt das Engagement der MDM-Film-Commission, die Rahmenbedingungen für Filmdrehs in Mitteldeutschland kontinuierlich zu verbessern. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Vorstellung der aktuellen städtischen Webseiten, die umfassende Informationen zu den Filmdrehorten bieten. Diese Plattformen sollen Filmemachern helfen, geeignete Locations zu finden und den Zugang zu den notwendigen Genehmigungen zu erleichtern.
Halle (Saale) ist die Filmhauptstadt Sachsen-Anhalts. In den Produktionsfirmen und Studios in Halle (Saale) sind erfolgreiche nationale und internationale Eigen- und Koproduktionen entstanden. Das Stadtmuseum Halle hat einen Kulturstadtplan zu Drehorten im Stadtgebiet von Halle (Saale) veröffentlicht. Unter dem Titel „DREHORT Halle (Saale)“ können Besucherinnen und Besucher bei einem Rundgang durch die Altstadt eine Reihe von Orten aus dem filmischen Blickwinkel betrachten. Außerdem realisieren etwa im Mitteldeutschen Multimediazentrum Halle viele Postproduktions-Dienstleister mit langjähriger Erfahrung ihre Projekte.
Die Stadt unterstützt mit ihrem Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung aktiv Produktionsfirmen bei der Suche nach geeigneten Locations, bei der Einholung von Erlaubnissen und Genehmigungen und ist behilflich bei der Suche nach Dienstleistern und Produktionspartnern.
Foto Stadt Halle (Saale)
„Halle (Saale) ist die Filmhauptstadt Sachsen-Anhalts.“
Warum immer wieder dieser völlig entgleiste Größenwahn? Halle bietet sicherlich schöne und interessante Drehorte, nur ist die Eigenbezeichnung „Filmhauptstadt“ völlig überzogen und realitätsfern. Auch andere Städte in Sachsen-Anhalt bieten gute Drehorte, auch wenn das offenbar so mancher Egozentriker nicht wahrhaben will.
Dass hierzulande viele Filme gedreht werden, liegt in erster Linie an den massiven Subventionszahlungen der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM). Diese Steuergelder locken Filmschaffende an, und zwar solange, bis nicht mehr so viel Geld da ist und es woanders mehr zu holen gibt. Filmemacher sind da extrem flexibel.
Auch hier hast du wieder völlig treffsicher bewiesen, dass du einfach keine Ahnung hast. In diesem Fall von der Filmförderung.
Und von Filmproduktion.
Halle (Saale) ist attraktiver TV-Drehort für RTL 2 „armes Deutschland“ und „Hartz und herzlich „
Man erinnere sich an die „Berliner Mauer“, welche hinterm Maritim stand…
Für Filme die in der Vergangenheit spielen, ist Halle der perfekte Drehort.
Zu mehr hat’s Halle aber auch nicht gebracht