Gleisbau und Fahrbahnsanierung: Trothaer Straße ab Freitagabend bis Samstag nächster Woche gesperrt

Wegen Gleisbauarbeiten in Verbindung mit Fahrbahnsanierungen ist die Trothaer Straße stadtauswärts vom 10. Oktober, 20 Uhr, bis 18. Oktober 2025, 20 Uhr, gesperrt.
Die Stadtwerketochter Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) leitet im genannten Zeitraum ihre Straßenbahnlinien 3, 8, 12 und 95 sowie ihre Buslinien 35 und 97 um. Es fährt Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Reileck und Trotha.
Gebaut wird in den beiden Kreuzungsbereichen Trothaer Straße/Köthener Straße sowie Trothaer Straße/Seebener Straße.
Stadtauswärts in Fahrtrichtung Trotha erfolgt die Umleitung über die Seebener Straße – Oppiner Straße – Köthener Straße – An der Saalebahn. Der stadteinwärtige Verkehr kann die Baustellen passieren und wird ab Höhe Morlstraße bis zur Zufahrt Lidl und ab Am Nordbad bis Seebener Straße jeweils über die im Normalfall stadtauswärtige Richtungsfahrbahn geleitet.
Im Zuge der Bauarbeiten wird der südliche Teil der Seebener Straße voll gesperrt. Der Verkehr wird bereits im Bereich der Burg Giebichenstein über die Burgstraße – Große Brunnenstraße –Reilstraße umgeleitet.
Anpassungen im Tagesverkehr bei Bus und Straßenbahn
Die Straßenbahnlinie 3 wird mit Linie 8 verknüpft und fährt von Beesen über Südstadt, Marktplatz, Reileck bis Geschwister-Scholl-Straße, weiter als Linie 8 über Burg Giebichenstein bis zur Elsa-Brändström-Straße.
Die Buslinie 35 kann die Endhaltestelle Trotha nicht bedienen. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der Uranusstraße.
Anpassungen im Spät- und Nachtverkehr
Die Straßenbahnlinie 8 fährt ab ca. 20 Uhr über Burg Giebichenstein eine Umleitung nach Kröllwitz und zurück.
Die Straßenbahnlinie 95 fährt verkürzt zwischen Ammendorf (Bad Dürrenberg, Markt) und Reileck/Adolfstraße über Vogelweide, Franckeplatz, Marktplatz, Am Steintor und Willy-Lohmann-Straße.
Buslinie 97 Richtung Trotha: Die Haltestelle Pfarrstraße entfällt wegen des geänderten Fahrwegs ab Seebener Straße.
Die Straßenbahnlinie 8 wird mit Linie 3 verknüpft und fährt von Elsa-Brändström-Straße über Burg Giebichenstein, Geschwister-Scholl-Straße, Zoo, Reileck bis Beesen.
Die Straßenbahnlinie 12 fährt verkürzt zwischen Hauptbahnhof und Reileck/Adolfstraße über Riebeckplatz, Am Steintor und Ludwig-Wucherer-Straße.
Schienenersatzverkehr (SEV)
Zwischen Reileck (Steig A und B) und Trotha (Steig D) fährt der Schienenersatzverkehr SEV 12 (Tagesverkehr) und SEV 95 (Spät- und Nachtverkehr) über Trothaer Straße, Reilstraße, Seebener Straße und Oppiner Straße. Die Haltestellen Am Klausberg und Pfarrstraße (Richtung Trotha) entfallen.
Ersatzhaltestellen:
- In der Trothaer Straße, Höhe der Straßenbahnhaltestelle „Pfarrstraße“ (Randlage)
- In der Trothaer Straße, vor der Einmündung Am Nordbad
- In der Trothaer Straße, hinter der Einmündung Geschwister-Scholl-Straße (beidseitig)
- In der Seebener Straße, an der Einmündung Richtung Trotha
„Im Zuge der Bauarbeiten wird der südliche Teil der Seebener Straße voll gesperrt. Der Verkehr wird bereits im Bereich der Burg Giebichenstein über die Burgstraße – Große Brunnenstraße –Reilstraße umgeleitet.“ Wer ist für dieses Umleitungskonzeption verantwortlich. Aufgrund der Sperrung Brücken Halle-Neustadt ist das Verkehrsaufkommen auch auf dieser Verbindungsspange drastisch angestiegen. Eine Umleitung des Verkehrs der Seebener Staße über die Große Brunnenstraße als Linksabbieger funrktioniert nicht. Das gibt einen mega Stau. Das Linksabbiegen behindert den Abfluss des Verkehrs in Richtung Wolfensteinstraße. Eine Anpassung der Ampel wird wieder nicht erfolgen. Das ist absolut konzeptlos und indiskutabel.
Du willst doch gar nicht, dass die Ampel angepasst wird. Denn das würde Milan ja bei der Rückfahrt stören.
Also bleibt doch wieder nur das gute alte Konzept „mir ist alles egal, Hauptsache ich habe freie Fahrt“.
Milan hat vollkommen recht! Es wird aus Richtung Kröllwitz gar nichts mehr gehen, da oben an der Kreuzung Wolfenstein/Reil dank der Linksabbieger höchstens 3-4 Autos pro Ampelphase durchkommen werden. Wieder einmal – wie jedes Mal, wenn die Seebener gesperrt und der Verkehr entsprechend umgeleitet wird. Sinnloses Chaos!
Und nein, ich fahre dort nicht zu meinem Vergnügen lang. Und ebenfalls nein: weder Fahrrad noch ÖPNV können mich effektiv von A nach B bringen.
Es stehen jedem Bürger Taxis zur Verfügung.
Dann lass das Auto doch einfach mal stehen.
Dank geht raus an die Arbeitenden vor Ort.
Warum?
warum nicht?
Auch die in den Büros oder zu Hause?