Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Stadtwerke Halle mit Infoabend in der Lernwerkstatt am Kraftwerk Dieselstraße

Eltern sind wichtige Wegbegleiter für ihre Kinder, wenn es um den Einstieg ins Berufsleben geht. Um Jugendlichen ab der 10. Klasse und ihren Eltern bestmöglich bei der Berufsorientierung zur Seite zu stehen, laden die Stadtwerke Halle (SWH) am Donnerstag, 13. November 2025, von 16 bis 19 Uhr zu einem Infoabend in die Lernwerkstatt in der Dieselstraße 141 in 06130 Halle ein. Um 16.30 Uhr und 17.30 Uhr bietet das SWH-Ausbildungsteam einen kurzen Vortrag mit anschließender Führung durch die moderne Lernwerkstatt an, in der die Auszubildenden während ihrer Ausbildung lernen. Im Anschluss stehen die Ausbilderinnen und Ausbilder für alle Fragen rund um die Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge zur Verfügung. Sie sprechen auch über das Bewerbungsverfahren und den Ablauf der Ausbildung oder des Studiums. Das Besondere: Die Azubis, die sich gerade in der Ausbildung befinden, stellen ihre Berufe selbst vor und geben so authentische Einblicke in ihren Ausbildungsalltag – ganz nach dem Motto „Meet and Talk“. Wer möchte, kann sich mit der Unterstützung der Ausbildungsexpert*innen außerdem direkt vor Ort online bewerben. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis Freitag, 7. November 2025, per E-Mail an schulkontakte@swh.de möglich. Weitere Informationen stehen auf der Webseite der Stadtwerke Halle.
Authentische Einblicke und persönliche Erfahrungsberichte
Beim Elternabend dreht sich alles um Berufsorientierung, Berufsfindung und Bewerbung – praxisnah und persönlich. Jugendliche ab der 10. Klasse und ihre Eltern erhalten die Möglichkeit, die vielfältigen beruflichen Perspektiven in der Stadtwerke Halle-Gruppe kennenzulernen. Das Besondere: Auszubildende und dual Studierende berichten direkt aus ihrem Alltag, stellen ihre Berufe vor und geben anhand lehrjahresbezogener Modellprojekte spannende Einblicke in ihre Tätigkeiten. Auch für den persönlichen Austausch stehen sie zur Verfügung und beantworten offen alle Fragen. So erlangen die Teilnehmenden Wissen und Erfahrungen über die Ausbildungs- und Studienzeit in der Unternehmensgruppe aus erster Hand – authentisch, abwechslungsreich und nahbar. Darüber hinaus informieren die Ausbilderinnen und Ausbilder umfassend zum Bewerbungsverfahren und den Ablauf der Ausbildung/dem dualen Studium – von der Bewerbung bis zum erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Anmeldung bis zum 7. November 2025 per E-Mail
Jeweils 16.30 Uhr und 17.30 Uhr finden Vorträge rund um die Ausbildung und die dualen Studiengänge bei den Stadtwerken Halle statt, zu denen man sich anmelden kann. Interessierte senden bitte bis Freitag, 7. November 2025, eine E-Mail an schulkontakte@swh.de. Folgende Daten sind erforderlich: Name, evtl. Schule, Personenanzahl, Vortragszeit 16.30 Uhr oder 17.30 Uhr.
Attraktive Perspektiven und Benefits für Nachwuchskräfte
Eine Ausbildung oder ein duales Studium bei den Stadtwerken Halle bietet zahlreiche Vorteile: Neben einer attraktiven Vergütung nach Tarifvertrag, die mit jedem Ausbildungsjahr steigt, profitieren Auszubildende und dual Studierende von Bonuszahlungen wie Weihnachtsgeld, 30 Tagen Urlaub und einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Individuelle Trainings, Workshops und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten schaffen beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere. Ergänzt wird das Angebot durch eine moderne technische Ausstattung, Gesundheits- und Sozialberatung, die Unterstützung durch eine Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie regelmäßige Azubi- und Firmenevents. Wer seine berufliche Zukunft mit Sinn, Identifikation und Teamgeist gestalten möchte, ist bei den Stadtwerken Halle genau richtig.
Neueste Kommentare