21. Langer Abend der Galerien in Halle am Samstag
Am 29. November 2025 öffnet Halle wieder seine Türen für die Kunst: Bereits zum 21. Mal lädt der Lange Abend der Galerien zu einem besonderen Spaziergang durch die hallesche Kunstszene ein. 25 Galerien, Ateliers, Kunsthandlungen und Geschäfte mit bildender, angewandter und dekorativer Kunst beteiligen sich in diesem Jahr an dem traditionsreichen Format, das immer am Samstag vor dem ersten Advent stattfindet.
Von 17 bis 22 Uhr können Besucherinnen und Besucher Kunst in all ihren Facetten erleben – in entspannter Atmosphäre, bei Glühwein, Gebäck und inspirierenden Gesprächen mit Künstlerinnen und Künstlern, mit Galeristinnen und Galeristen. Der Lange Abend der Galerien bietet damit nicht nur Einblicke in aktuelle künstlerische Positionen, sondern auch die Möglichkeit, Kunst unmittelbar zu erleben, zu diskutieren und vielleicht das eine oder andere Werk zu erwerben. Viele der teilnehmenden Einrichtungen sind seit Jahren feste Größen in der halleschen Kunstlandschaft – zugleich kommen immer wieder neue Orte und Ideen hinzu, die den Abend mit frischen Impulsen bereichern und das Format lebendig halten.
Was 2004 von Thomas Steuber (Galerie Nord) und anderen halleschen Galeristen ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einer festen Größe im kulturellen Kalender der Stadt entwickelt. Seit 2015 wird das Veranstaltungsformat vom Kulturfalter organisiert und fortgeführt. Mit jährlich über 2500 Besucherinnen und Besuchern zählt der Lange Abend der Galerien zu den größten und beliebtesten Kunstveranstaltungen Halles.
Das Konzept überzeugt durch seine Mischung aus Offenheit und Nähe: Statt großer Shuttle-Touren setzt der Abend auf eine gemütliche, individuelle Entdeckungstour zu Fuß. So entsteht eine besondere, fast familiäre Atmosphäre, die es erlaubt, Kunstwerke, handgefertigte Stücke und die Menschen dahinter intensiv kennenzulernen. Zu sehen gibt es auch 2025 eine beeindruckende Vielfalt: Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur, Schmuck, Mode, Kunsthandwerk und Design – jede teilnehmende Galerie setzt eigene Schwerpunkte und ergänzt das Angebot oft mit kleinen Ausstellungen, Musik oder besonderen Aktionen.
Organisiert wird der Abend vom Kulturfalter in enger Zusammenarbeit mit dem Halleschen Kunstverein e.V., der Galerie Paul Scherzer und der Galerie Nord. Für Initiator Thomas Steuber ist der Lange Abend der Galerien längst mehr als ein Veranstaltungstermin: „Er ist eine Momentaufnahme der halleschen Galerieszene, die sich ständig verändert – ein lebendiger Spiegel des kulturellen Lebens in unserer Stadt.“
Wer die Kreativität Halles spüren möchte, findet an diesem Abend die beste Gelegenheit dazu – mitten im Herzen der Stadt, in den hell erleuchteten Galerien, Ateliers und Werkstätten, die Halle zu dem machen, was es ist: eine Stadt, die Kunst lebt.
Teilnehmende Galerien
• Beate Schwarz – Raum für Ideen
• BLECH – Raum für Kunst Halle e.V.
• Burg Galerie im Volkspark
• Das Bedürfnis e.V.
• Feingemacht
• Friese7
• Galerie el PUNTO PICTURES
• Galerie Erik Bausmann
• Galerie Hamers & Penz
• Galerie im Frauenzentrum
• Galerie Kunst im Keller
• Galerie Nord
• Galerie Paul Scherzer
• Galerie Zaglmaier
• Goldstudio60 Sabine Beyer
• Keramikatelier Anne Viecenz
• Keramikatelier Löber/Löber-Buchmann
• Kirsten Garzareck
• Kleine Galerie des Halleschen Kunstvereins e.V.
• Kunststandort Papierfabrik Radewell
• SCHIMMER Studio & Schmuckwerkstatt
• Schmuckwerkstatt Claudia Baugut
• Schmuckwerkstatt Ulrich
• Schneegestöber
• Zeitkunstgalerie









Neueste Kommentare