Angerufener Senior in Halle fällt nicht auf falschen Bankmitarbeiter herein
Ein 81-jähriger Hallenser erhielt am heutigen Mittag, 13.00 Uhr, einen Anruf eines angeblichen Bank-Mitarbeiters. Der Senior wurde aufgefordert, einen Rechtsanwalt zu kontaktieren, um eine offene Geldforderung, die aus einem Gewinnspiel aus dem Jahr 2016 stammt, zu zahlen. Der Geldbetrag sollte per Einschreiben in einem Briefumschlag zugestellt werden. Misstrauisch geworden, kontaktierte der Angerufene sofort die Polizei und erstattete Strafanzeige. Zu einem eingetretenen Schaden kam es nicht, denn das geforderte Geld wurde nicht übersandt.
Die Polizei rät:
- Lassen Sie sich nicht in ein Gespräch am Telefon verwickeln!
- Beantworten Sie keine persönlichen Fragen!
- Gehen Sie niemals auf Geldforderungen ein!
- Übergeben Sie kein Geld und keine Wertsachen an Fremde!
- Legen Sie auf, wenn Sie unsicher sind!
- Gewähren Sie keinen Zugang zu Ihren Daten!
- Zeigen Sie die Telefonbetrüger an!
War da nicht neulich ein schlauer Fuchs, der sein Fahrrad mit GPS-Tracker gesichert hatte, so dass man das Fahrrad wiederfand und den Delinquenten am Arsch hatte?
Wieso schickst man nicht ein leeres Paket mit Tracker?
Weil keine Pakete verschickt werden. Die Täter lassen sich doch kein Paket schicken, wie kommst Du denn auf diesen Dreh? 🤔
Na endlich Mal einer der noch nachdenkt und nicht gleich losrennt und sein Geld an Fremde gibt …
Alles richtig gemacht, so müssen alle handeln dann hört das endlich mal auf
Das Thema müsste noch viel mehr in den Medien vertreten sein,vom Radio/TV , Rätselheft bis zur Apothekenzeitung! So das der letzte Senior gewarnt und somit auch misstrauischer wird! Rentnern ihr erspartes zu klauen is doch das letzte, das muss extrem hart bestraft werden und den Betrügerfamilien alles genommen werden!!