Auto und Straßenbahn kollidieren an der Burg Giebichenstein

Keine Antworten

  1. Hildesheimer sagt:

    Die machen so lange, bis da auch ne Ampel hinkom….Moment mal!

  2. 080858 sagt:

    Von der Fährstraße zur Seebener Straße fährt man geradeaus!

    • Pfeile Popeile sagt:

      Das ist nicht nur nicht geradeaus, man muss dort vor allem Vorfahrt gewähren. Dem Verkehr aus der Bugstraße kommend – und eben der Straßenbahn von hinten.

  3. Kevin S. sagt:

    Autos sollten endlich mal etwas modernere Vorrichtungen bekommen. Zb sollten kleine Lampen angebaut werden, die eine beabsichtigte Fahrtrichtungsänderung anzeigen. Kleine Spiegel links- und rechtsaußen würden auch zusätzlich helfen. Schulterblick, zeigt sich ja immer wieder, reicht einfach heutzutage nicht mehr aus

    • Rheinmetall Schulterstückblick sagt:

      Die hier vom Bürger erfragten Vorrichtungen, sind bei uns längst Standard.
      Doch der Auftritt ist entscheidend.
      – Hoffe, der Weichmenge geht es soweit gut.

    • Schantell sagt:

      Wenn man nicht auf Schilder oder andere Verkehrsteilnehmer achtet und auch nicht in besagte Spiegel schaut, nützen auch kleine Lampen nicht viel. (so eine Straßenbahn hat sogar ziemlich große Lampen)

  4. Uwe sagt:

    Ich glaube nicht das der Straßenbahn Fahrer das Auto nicht gesehen hat.

  5. Was muss noch passieren... sagt:

    …damit die Arxxxlochampel endlich gg. eine Vernünftige mit abgestimmter Schaltung für alle Fahrtrichtungen ausgetauscht wird? Eine einzige Fehlkonstruktion und Zumutung von Anfang an. Vor allem wenn man von der Seebener- in die Burgstr. will und von der Kröllwitzer in Ri. Seebener-Str..

    • hm. sagt:

      Schaffen tausende jeden Tag unfallfrei.

      Vielleicht solltest du einfach nicht fahrend am Straßenverkehr teilnehmen. Fahren lassen oder laufen ist sicherer.

      • Schilda sagt:

        Es ist trotzdem eine gefährliche Kreuzung und sollte dringend überarbeitet werden. Woanders wird z.B. die Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert, weil es (angeblich) zu gehäuften Unfällen kommt. Aber hier müsste man ja Geld in die Hand nehmen, deshalb wird es nicht gemacht. 30er Schilder aufzustellen ist kaum kostenintensiv und wenn man dann noch die „Gulaschkanone“ hinstellt, kann man ein paar Tage richtig Kohle machen…

        • Hallenser sagt:

          Das Problem war hier nicht überhöhte Geschwindigkeit. An der Kreuzung fährt kaum jemand schneller als 30. Die meisten beschweren sich sogar, dass man dort viel zu lange stehen (=0 km/h) muss.

          Was ein weiteres Schild helfen soll, wenn schon alle anderen Schilder, Ampeln, Fahrbahnmarkierungen und sogar riesengroße Straßenbahnen ignoriert werden, hast du bisher nicht verraten.

        • HP-Leser sagt:

          Sorry, da kann man keine 30 fahren bzw. aus der Seebener Straße sind es sogar 30. Schau dir die Kreuzung bitte mal an.

        • 10010110 sagt:

          Wie kann man an dieser Kreuzung denn schneller als 30 km/h fahren? Das ist physikalisch überhaupt nicht möglich.

      • Tja,... sagt:

        …ich setze mich auch für die Interessen meines Fahrers ein und der muss es ja Wissen.

    • HP-Leser sagt:

      Du bist nur zu blöd zum Autofahren. Ich finde die Ampel klasse, durchdacht und wirklich nur Rot, wenn benötigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.