Begegnungsfest, Spargelgala, Sportliches: das Wochenende in Halle
Bei einem E-Bike-Forum am Samstag, 13. Mai 2017, können sich in Halle (Saale) alle Fahrradbegeisterten von 10 bis 16 Uhr auf den Salzgrafenplatz informieren und Räder testen. 50 verschiedene E-Bikes stehen bereit. Um 11 Uhr und um 14 Uhr finden jeweils 45-minütige Vorträge zur Technik und Beratung für den Kauf des richtigen E-Bikes von Radspezialisten Thomas Barth statt. Die kleinen Gäste können sich an diesem Tag auf der Hüpfburg wikiwiki austoben und ein Kinderparcours lädt ein, die Geschicklichkeit zu testen.
Aus Anlass des „Europäischen Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ richtet der Landesverband Sachsen-Anhalt des Deutschen Roten Kreuzes auf dem Gelände des Peißnitzhauses, Peißnitzinsel 4, das „11. Hallesche Begegnungsfest“ aus. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 13. Mai 2017, 11 Uhr, mit einem Grußwort der Beigeordneten für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand, dem Schirmherren der Veranstaltung, anwesend sein wird. Unter dem Motto „Wir gestalten unsere Stadt“ informieren mehr als 30 lokale und überregionale Akteure über die noch immer herrschenden Hindernisse beim Umsetzen des Rechtes auf gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. Informationsstände, Mitmach-Angebote und ein Bühnenprogramm ergänzen das Begegnungsfest. Um 12 Uhr eröffnet der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Dr. Toralf Fischer, eine Wheelmap-Aktion. Menschen im Rollstuhl werden verschiedene Kirchen und andere öffentliche Orte in Halle, Magdeburg und Wittenberg auf Barrierefreiheit prüfen und die Bewertungen in einer speziellen App eintragen. Die Ergebnisse dieser dezentralen Aktion werden um 15 Uhr auf der Bühne vor dem Peißnitzhaus bekannt gegeben.
Die Spargel-Gala, ausgerichtet von Berufsschullehrer und Koch Bernd Lücke, findet am Samstag, 13. Mai 2017, ab 10 Uhr auf dem Marktplatz statt. Spargel schälen unter anderem Schwimmweltmeister Paul Biedermann und Ruderweltmeister Andreas Hajek. Der geschälte Spargel wird verkauft. Die Erlöse der Veranstaltung kommen unter anderem dem Boxernachwuchs des Sportvereins Halle, den jungen Kickern des VfB 07 Lettin und Kindertagesstätten zugute.
Die Landesmeisterschaft im Speedskating wird am Samstag, 13. Mai 2017, von 9.15 Uhr bis 16 Uhr erstmals auf der im Jahr 2015 errichteten Speedskatebahn am Kinderdorf, Am Kinderdorf 4, ausgetragen. Rund 125 Sportlerinnen und Sportler nehmen am Wettbewerb teil und kämpfen in Einzelsprints, Langstrecken- und Staffelrennen um den Landesmeistertitel 2017. Ausrichter ist der Hallesche Inline Skate Club.
„Verschärfte Lachsamkeit“ heißt das neue Programm des Kabaretts „Die Kiebitzensteiner“, das am Samstag, 13. Mai 2017, 20 Uhr, im Palais S, Ankerstraße 3c, Premiere feiert. Es spielen die Kabarettisten Stephanie Hottinger, Micha Kost sowie die Musiker Reiner Schock und Albrecht Wiegner in einer Inszenierung von Barbara Zinn.
Zu einem Theaterabend zur Situation syrischer Geflüchteter in Deutschland mit dem Namen „Jasmin, der aus dem Orient kommt“, lädt der Friedeskreis-Verein Halle am Samstag, 13. Mai 2017, 19 Uhr, in den Mutterhaussaal der Diakonie, Lafontainestraße 15. Akteure im Alter von 16 bis 40 Jahren kommen aus aus Syrien und stellen Erlebnisse ihrer eigenen Biografie vor. Das Stück möchte mit Vorurteilen aufräumen und zeigen, dass hinter der „Flüchtlingsbewegung“ keine anonyme Masse steht, sondern dass jeder einzelne Geflüchtete ein Gesicht und eine Geschichte hat. Der Eintritt ist frei.
Am Wochenende finden Im Rahmen des Kulturprojekts „Stadt der Sterblichen“ auf zwei Friedhöfen der Stadt Veranstaltungen statt. Am Samstag, 13. Mai 2017, 16 Uhr, erwarteten die Bürgerstiftung und das KinderKunstForum Kinder und Eltern auf dem Laurentiusfriedhof zum Aquarellieren. Gemeinsam mit den Kunstpädagogen kann man den Friedhof als Kulturort entdecken. Arbeitsmaterialien sind vorhanden. Am Sonntag, 14. Mai, 14 Uhr, führt die Autorin Juliane Uhl gemeinsam mit dem Historiker Michael Viebig von der Gedenkstätte „Roter Ochse“ im Rahmen eines Sonntagspaziergangs über den Gertraudenfriedhof. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf besondere Grabstellen gerichtet, die zur Geschichte der Stadt Halle gehören. Der Eintritt ist bei beiden Veranstaltungen frei.
Die 26. Verbandsspiele des Badminton Landesverbandes Sachsen-Anhalt finden am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Mai 2017 in der Sporthalle des Elisabeth-Gymnasiums, Murmansker Straße 14, statt. Etwa 140 Sportler und Sportlerinnen werden erwartet. Ausrichter ist der Badmintonverein Halle 06, mit 150 Spielerinnen und Spielern der mitgliederstärkste Badmintonverein Sachsen-Anhalts.
Das große Orchesterkonzert des Konservatoriums „Georg Friedrich Händel“ beginnt am Sonntag, 14. Mai 2017, um 16 Uhr in der Konzerthalle Ulrichskirche, Christian-Wolff-Straße 2. Etwa 150 Kinder und Jugendliche aus mehreren Ensembles der Musikschule der Stadt Halle (Saale) gestalten das Konzert. Es erklingen Werke von Händel bis Barock sowie Tänze aus Lateinamerika.
Zur traditionellen Sonntagsführung auf die Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, lädt das Stadtmuseum Halle (Saale) am Sonntag, 14. Mai 2017, um 12 Uhr ein. Unter dem Motto: „Grenzburg und Herrschaftssitz“ bietet der Rundgang einen Streifzug durch die Geschichte der Burg an der Saale. Zum Eintritt wird eine Führungsgebühr in Höhe von zwei Euro erhoben. Der Eintritt ohne Führung kostet vier Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Neueste Kommentare