Fridays for Future: Sommercamp der Klimaschützer auf der Ziegelwiese, zum Auftakt zog eine Demonstration durch die hallesche Innenstadt

Schulschwänzer – das müssen sich die Aktivisten der Klimabewegung “Fridays for Future” immer wieder anhören – was nicht zuletzt auf die Führungsfigur der Bewegung zurückzuführen ist: die Schwedin Greta Thunberg hat ihren “Skolstrejk för Klimatet” durchgeführt. Derartige Aktionen gab es in Halle (Saale) nicht. Demonstriert wurde fürs Klima zwar trotzdem, allerdings am Freitagnachmittag, nach Ende der Schulzeit.
Und nun wird sogar während der Ferien dazugelernt. Denn auf der Ziegelwiese findet in den nächsten Tagen der Fridays for Future Sommerkongress statt, gefördert von der “Hallianz für Vielfalt”. Zelte sind aufgebaut – groß mit Sofa und Lümmelecken für die Vorträge und Arbeitsgruppen, kleine Zelte aus dem Campingurlaub für die Übernachtung.
Die jungen Klimaaktivisten werden in der internen Veranstaltung beispielsweise geschult, wie sie bei Interviews und vor der Kamera agieren. Auch wird diskutiert, was eine gute Aktion ausmacht. Vorträge gibt es zu Forschungs- und Umfrageergebnissen zum Thema Klima.
Zum Auftakt gab es am Freitagnachmittag zunächst eine Demonstration mit etwa 80 Teilnehmern vom Riebeckplatz durch die hallesche Innenstadt zur Ziegelwiese. Natürlich gab es den bereits altbekannten Spruch “Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut.” Aber auch gegen Rechtsextremismus und die AfD ging es, so wurde beispielsweise gerufen: “es gibt kein Recht auf Nazi-Propaganda.” Gefordert wurde zudem, “brecht die Macht der Banken und Konzerne.”
“Der Kongress kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Während sich rechte Kräfte und mit ihnen zunehmend auch Konservative mit Anti-Klima-Populismus profilieren wollen, sind die Zeiten für klimabewegte Menschen mühsamer geworden. Als Fridays for Future-Bewegung wissen wir aber: Wir können die Verhältnisse verändern und erfolgreich Druck für gerechten Klimaschutz aufbauen. Dafür braucht es Orte, an denen wir zusammenkommen. Deshalb vernetzen wir uns sechs Tage lang mit hunderten Aktivist*innen und bereiten unseren Protest in den nächsten Monaten vor, etwa den globalen Klimastreiktag am 20.09. alle sind gebraucht im Kampf gegen die Klimakrise, denn Hoffnung und Zuversicht lassen sich nur gemeinsam organisieren.” erklärt Nele Evers von Fridays for Future.










Ihr seid wichtig Leute. Viel Erfolg!!!
das, sind keine wichtige Leute, armselig,
Nein, wichtig sind die nicht, sondern vor allem selbstgefällig. Wichtig sind die Techniker, Ingenieure und Naturwissenschaftlicher, die Lösungen ohne Wohlstandsverluste erarbeiten: Sie entwickel(te)n Solaranlagen, Windkraft, E-Autos, Wärmepumpen und jetzt viel Wasserstoffbasierte Produktion. Was wird das Ziegelwiesencamp liefern – eine zermatschte, in Teilen zerstörte Wiese.
@ Alt-Dölauer:
Natürlich sind die Techniker u.s.w. die Sie aufzählen, wichtig. Aber sie kommen noch nicht annähernd so zum Zuge, wie es sein müsste. Und auf die Naturwissenschaftler wird viel zu wenig gehört. Sonst hätten wir z.B. längst durchgehend biologische Landwirtschaft mit viel weniger Pestiziden und Herbiziden oder ohne; mit viel weniger Tieren und dadurch mit viel weniger Nitrateinträgen ins Wasser und keine Überdüngung von Seen und Meer, die jetzt so verheerende Folgen hat.
Über das Thema „Wohlstandsverlust“ können wir diskutieren.
Ich bin davon überzeugt, dass die Rückkehr einer gesunden Umwelt, eines lebensvertraglichen Klimas, diese Verluste aufwiegt . In die Grube können wir alle eh nix mitnehmen und die wirklich wichtigen Dinge im Leben sind eben keine Dinge, oder 😉
Die FFF wollen erst Techniker, Ingenieure etc.werden. Wenn sie sich jetzt schon mit Forderungen melden, dann finde ich das nicht selbstgerecht, sondern sehe da gesunde Selbstsorge.
Ihre Argumentation ist nicht nur naiv, sondern auch völlig weltfremd. Die Techniker und Naturwissenschaftler, die Sie hier so hochloben, werden längst aktiv in die Gestaltung unserer Zukunft einbezogen. Es ist schlichtweg falsch zu behaupten, dass sie nicht ausreichend Gehör finden. Ihre Vorstellung, dass wir schon längst flächendeckend biologische Landwirtschaft hätten, wenn man nur mehr auf diese Fachleute hören würde, ist schlichtweg utopisch. Die Realität ist komplexer, und es braucht mehr als idealistische Wunschvorstellungen, um echte Veränderungen zu bewirken.
Die übertriebene Vereinfachung der Probleme zeigt nur, wie wenig Verständnis Sie für die tatsächlichen Herausforderungen haben. Die biologische Landwirtschaft kann nicht einfach per Dekret eingeführt werden, ohne die Konsequenzen für Ernährungssicherheit und wirtschaftliche Stabilität zu berücksichtigen. Ihr romantisiertes Bild von weniger Pestiziden und Herbiziden ignoriert die wissenschaftlichen Fortschritte, die wir bereits gemacht haben, um diese sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten.
Und was den sogenannten „Wohlstandsverlust“ betrifft: Ihre verklärte Vorstellung, dass wir alle in Armut leben sollen, um eine vermeintlich gesunde Umwelt zu erreichen, ist absurd. Wohlstand bedeutet nicht nur materiellen Besitz, sondern auch Lebensqualität, Gesundheit und Bildung. Diese leichtfertig aufs Spiel zu setzen, zeigt eine verantwortungslose Ignoranz gegenüber den Bedürfnissen der Menschen.
Die Forderungen der Fridays for Future-Bewegung sind oft realitätsfern und selbstgerecht. Anstatt konstruktive Lösungen anzubieten, wird eine naive und utopische Weltanschauung propagiert, die in der Praxis nicht umsetzbar ist. Bevor diese jungen Leute sich mit großspurigen Forderungen melden, sollten sie erst einmal die realen Herausforderungen und Komplexitäten der Welt verstehen, in der wir leben.
@showmaster*in:
FFF sind nicht realitätsfern. Im Gegenteil. Sie lesen und verstehen, was die Wissenschaft sagt. Und die sehen, dass wir viel mehr tun müssen um z.B Klima und Artenvielfalt zu verbessern. Die Wege sind vielfach beschrieben, werden begangen und da wo es praktisch schwierig ist, müssen eben Wege gefunden werden. Dazu haben wir unser Hirn.
Zur Armut: die habe ich mitnichten gefordert. Aber die Spanne zwischen dem Luxus der Best- Verdiener und den Grundbedürfnissen, die die Gesellschaft den Burgergeldempfängern zugesteht ist riesig.
Ja, Lebensqualität sind auch Gesundheit und Bildung. Sowas meine ich z.B. wenn ich sage, die wichtigen Dinge sind sowieso nicht Dinge. Die Gesundheit wird übrigens massiv gefährdet durch den Klimawandel, aber auch durch zu hohen Fleisch- und Zuckerkonsum. Das schlägt den Bogen zur Landwirtschaft.
Ja, die biologische Landwirtschaft kann uns ernähren. Vor allem dann, wenn wir aufhören uns Übergewicht anzufuttern, was jeder Mensch für sich selbst entscheiden kann.
Nein, die biologische Landwirtschaft kann derzeit nicht per Dekret verordnet werden. Aber sie kann gefördert werden. Auch die Leistungen der konventionellen Betriebe, die sie für eine gesunde Umwelt und Artenschutz erbringen, können besser und verlässlicher entlohnt werden.
Ich frage mich allerdings, warum die Zulassung von Glyphosat immer wieder verlängert wird, wenn wir so tolle umweltfreundliche Herbizide und Insektizide haben, wie Sie anführen?
Nein, Romantikerin bin ich nicht, was die Landwirtschaft betrifft. Aber ich sehe die Chancen, die die Verbindung aus Digitalisierung und altem, neuen Wissen und dem Willen zu Handarbeit bietet. Und wenn ich die Mitarbeitenden von modernen Biobetrieben höre, dann scheinen die eine wesentlich höhere Arbeitszufriedenheit zu haben als die Arbeiter in Viehgroßanlagen und in den Maschinen auf riesigen Schlägen.
Laut Greta die so toll auf die Wissenschaftler hört, könnten wir zum jetzigen Zeitpunkt gar nicht mehr auf der Erde leben.
Wo gab es Waldsterben von natürlichen Wäldern? Was viel als Lüge von denen verbreitet wurde.
Welche Auswirkung kann man vom Klimawandel spüren? Oder kommt das alles noch?
Ich lach mich schlapp. Bist Du ein Knecht
Ist das nicht furchtbar solche nichtssagende Bilder. Behindern die Ziegelwiesen für Ausflügler. Man kann diese Menschen doch am Rande der Stadt unterbringen weit draußen auf einem Feld da können sie ihr Sommercamp abhalten.
80 Teilnehmer…ich lach später
Du kennst nicht mal halb so viel Leute, inkl. Sachbearbeiter, Betreuer und Familie.
Muss ich nicht und will ich auch nicht kennen. 80 Teilnehmer. Was bringt denn das? Nix.
Ich lach später
80 Teilnehmer sind 80 mehr als nix. Sie bewirken auch mehr als dein sinnloser Kommentar.
Sie haben ein Ziel, sie haben Visionen, sie wollen was verändern. Sie sind bereit etwas zu verändern. Im Gegensatz zu so vielen Anderen, die wollen, dass entweder alles so bleibt wie es ist, oder das alles besser werden soll aber eben nicht bereit sind sich nur einen Millimeter zu bewegen.
Unsere Kommentare bewirken doch nichts. Also lass es. Und mach deine Strom aus.
Was bewirken die denn, gar nichts. Nur das man sich aufregen muss, wenn die Dödel sich auf der Straße festkleben.
Und glaub nur nicht, daß die alle laufen, Bahn fahren oder mit dem Fahrrad kommen. Am Rande der Stadt stehen deren Autos.
Fridays for Future kleben sich nicht auf der Straße fest.
Es geht auch nicht darum, sofort ins Kloster zu gehen, sonder nach Lösungen suchen zu wollen und zu suchen.
Es geht darum, dass man auch vom hintersten Dorf ohne Probleme bis in die Stadt zu kommen, ohne Auto.
Träum weiter. Vor 40 Jahren fuhren Busse tagsüber stündlich und abends bis 23.00 Uhr. Davon träumen Dorfbewohner heute. Es werden regelmäßig Verbindungen gestrichen, aber Preise steigen. Und Teile-Auto o.ä. gibt es nur in der Stadt.
„Sie sind bereit etwas zu verändern“…
Na dann auf geht’s. Bis jetzt sieht und hört man nix außer durch Straßen laufen und fordern. Genauso die Klimakleber… die Verbrecher.
Geht arbeiten und sucht euch nen Job.
Du siehst und hörst was.
Du regst dich darüber auf. Immer wieder und auch noch Tage später.
Wenn es denen um Aufmerksamkeit geht, haben sie zumindest dieses Ziel erreicht, auch wenn sie bei dir nur an einen langjährig gemeinschaftsversorgten Stubenhocker geraten sind. Aber auch das ist mehr als du dein ganzes Leben geleistet hast. 🙂
Strom kommt sicherlich nicht von Solarzellen sondern vom Generator oder den Stadtwerken. Finanziert durch „Hallianz für Vielfalt“ – und das bei laufender Haushaltssperre. Wieviel kostet dieser Klimbim eigentlich die Stadt Halle und wer kommt für die Reinigung und Aufbereitung der Ziegelwiese danach auf?
„Einwohner, Winter, Detlef usw.“ Hass macht hässlich. Schauen Sie mal in den Spiegel, fällt Ihnen etwas auf ?
Kaum zu glauben, dass man mitten im größten Artensterben und der Klimakatastrophe so etwas schreiben kann.
Lebst du klimafreundlich?
Bürger von Halle bin sehr enttäuscht wo, wo , wo ? Lerne und belesen dich.
Ja das kann man schreiben und wenn Du es nicht aushalten kannst, ist in Deiner Erziehung was falsch gelaufen.
das geschätzt größte artensterben, fand nach meinung der wissenschaft, vor ca 252 mio jahren, am ende des perm statt.
von dem ausmaß sind wir momentan noch weit entfernt.
Und wir haben jetzt schon Möglichkeiten, Weichen zu stellen – direkt darauf zu, oder eben nicht. Je später wir reagieren, umso aufwändiger wird es. Dazu kann man unterschiedliche Meinungen haben, aber ignorieren oder abstreiten sollte man die Sache nicht.
Das sagt der richtige Ober…….
Bürger (Singulkar oder Plural?): Hass macht also – nach Deiner/Eurer Meinung nach hässlich. Dann will ich Dich/Euch gewiß nicht sehen.
Weiter so , ……!!! Macht Halle stark und berühmt!!!
Ironie off
Oh… Generation nie arbeiten und viel fordern
Woher weist du, dass die Teilnehmer nie arbeiten? Ist das nur so ein Gefühl oder kannst du das belegen?
Und Sie? Generation Invalidenrente mit 60 weil zu viel und zu ungesund gerackert und gelebt? Dabei noch mit klima- menschen- und umweltschädlichen Dieselfahrzeugen die Luft verpestet statt das DB Netz auszubauen? Oder bei Bosch mit an der Entwicklung der Abschaltsoftware getüftelt und das „Erfolg“ verbucht?
Also ich will arbeiten können bis ich 70 bin; das ist einfach wegen des demografischen Wandels notwendig. Dazu gehört es, dass ich gesund bin und dass die Umstände es noch möglich machen, etwas zu schaffen.
Die Macht der Banken können sie mal versuchen, zu brechen. Bargeld gibt es dann wohl direkt vom Arbeitgeber oder aus dem Drucker… Aber Rechnungen bezahlt man online, über eine Bank… — träumt einfach weiter, aber leiser.
@Umgeschaut:
Wenn es darum geht “ die Macht der Banken und Konzerne zu brechen“ dann ist ganz sicher nicht die Abwicklung von Geschäften von Otto Normalverbraucher über Girokonto und die Auszahlung von Bargeld gemeint, und das wissen Sie auch! Gemeint ist z. B. der Lobbyismus von Banken und Konzernen, der immer wieder dazu führt, dass Geschäfte gemacht werden zu Ungunsten der Steuerzahler (Gewinne werden privatisiert, Verluste werden sozialisiert), auf Kosten der Umwelt und des Klimas.
Empfehle Lektüre:
http://www.finanzwende.de
Sehr unterstützenswerter Verein.
Die Indoktrinierten versuchen nichtindoktrinierte zu Indoktrinierten. Und dabei nicht vergessen, bei Widerspruch ein Antinaziliedchen anzustimmen. In Kombination mit dem verregnetsten Sommer seit der Wetteraufzeichnungen vor 6000 Jahren und der Erkenntnis, das laut einer Studie der Baumbestand, welcher Co2 minimiert, achtfach höher ist als bisher angenommen, eine ehrliche und glaubhafte Veranstaltung. Zum Fremdschämen.
Es ist genau wegen dem Klimawandel dieser verregnete Sommer. Das sagen alle Fachleute und ist pure Physik. Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf.
Im Übrigen wir das Wetter nicht seit 6000 Jahren aufgezeichnet. 🙄
Die CO2-Konzentration wird auch nicht geschätzt oder gewürfelt, sie wird genau gemessen. Und sie steigt seit der Industrialisierung.
Die ist wie die Temperatur in einem bestimmten Gebiet überall gleich?
Oder ist es eher so das du mit 10 Teelichtern im Wohnzimmer einer höheren Co2 Konzentration ausgesetzt bist, als 17 Uhr an der Paracelsusstraße?
Steht da „Alles fürs Klima“???
Ist das nicht verboten?
demo für die Umwelt der Lacher- aber verursachen Stau mit mehr C02 in die Luft, Zorn auf Autofahrer, geiseln die Menschheit, die Jugendlichen sollen erst mal arbeiten gehen. Für solche Demos habe ich kein Verständnis.
Muss das direkt im Naherholungsgebiet für die Bürger sein? Das sind die Bürger, die keine Kreuzfahrt machen oder wegfliegen. Da wird Natur zertrampelt und gestört. Aber zerstören können diese FFF, sieht man unlängst auf Flughäfen…. kriminell ist das. Wenn die das dort lernen, nein Danke.
Wer hat das genehmigt von der Stadt?
Du bist einfach nur DUMM. Unerträglich und DUMM.
Schade das dieses Wochenende mal wieder Wetter ist und nicht Klima.Hoffentlich werden die kleinen nicht ganz so nass.
Zu viel Wasser vom Himmel gehört genau so zu den Folgen des Klimawandels wie die Dürren, die wir auch schon hatten und die z.B. Sizilien schon so verändert haben, dass die Touristen ablehnen müssen, weil sie deren Wasserversorgung nicht mehr leisten können, zumal schon das Vieh der Bauern zu wenig Wasser hat.
Während der Klimawandel tatsächlich extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen und Dürren verstärken kann, ist die Darstellung der Situation auf Sizilien nicht vollständig korrekt. Es gibt vielfältige Ursachen für die Wasserknappheit auf der Insel, darunter ineffiziente Wasserwirtschaft, veraltete Infrastruktur und politische Misswirtschaft, die ebenfalls maßgeblich zu den Problemen beitragen. Zudem gibt es keine belastbaren Berichte, die bestätigen, dass Touristen aufgrund von Wasserknappheit abgelehnt werden müssen. Es ist wichtig, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen und differenziert zu betrachten, um angemessene Lösungen für die Herausforderungen zu finden.
Euch kann mans aber gar nicht recht machen. Was wollt ihr eigentlich?
MAOAM
@Klara
Wieviel Wasser darf denn vom Himmel fallen, wie ist der Durchschnitt der letzten 10 Millionen Jahre für das Gebiet in dem sich heute Sachsen Anhalt befindet?
Ohne diesen Wert ist einfach nur dumm, so eine Aussage zu treffen!
Thema Sizilien, wenn sich Menschen dort ansiedeln wo es keine natürlichen Wasservorräte gibt, ist das nicht der Klimawandel daran schuld!
Schon lustig, wie hier einige sofort getriggert werden, wenn sich hier junge Menschen sinnvoll beschäftigen. Man muss FFF nicht mögen, sie aber deswegen gleich aus der Stadt verweisen oder ihnen den öffentlichen Raum nicht gönnen, geht einfach zu weit. Die Ziegelwiese ist nicht nur für Feiern (u.a. Latrinenfest) da sondern auch für solche Aktionen. Trotz der ganzen negativen Meinungen: Halle hält ganz andere Sachen aus. Zum Beispiel den Brüllzwerg vom Markt, montags die Aktion „dumm gelaufen“, Nazis im Stadtrand und an der Saale…
Warum demonstriert FFF nicht gegen die Bundesregierung, die mit vereinten Kräften das bestehende Klimaschutzgesetz ausser Kraft gesetzt hat? Und das aus niederen Beweggründen, um einem arbeitsscheuen Verkehrsminister Wissing, der sich zudem weigert Gerichtsbeschlüsse umzusetzen die Macht zu erhalten. Warum demonstriert FFF nicht gegen die Grünen, die Klima- und Umweltschutz aufgegeben haben? Wie kann man schweigen, wenn Aktivisten der Letzten Generation von einer Regierungspartei FDP als Terroristen bezeichnet werden? Es ist die Verlogenheit von Politik und Medien, die Bürger und Wähler den Rechten in die Arme treiben. Auf der Straße ein Zeichen setzten reicht nicht mehr.
Machen sie doch.
„…weil Ihr uns die Zukunft klaut“ – daß ich nicht lache.
Wer hat EUCH denn bislang finanziert und macht das weiterhin – auch wenn er es event. garnicht will ?
Wer baut denn die Zukunft ? Ihr mit eurem Kuschelkissen im Zelt ? – Sicher nicht.
Ihr seid Sprücheklopfer und Angstmacher. Geht in die Schule, studiert oder arbeitet und helft somit allen auch der Umwelt. Ihr wollt den Menschen Angst machen, um sie besser beeinflussen zu können. Ihr werft den Generationen vor euch, welche euer Leben und Dasein erst ermöglicht haben vor, eure Zukunft zu versauen – wie krank seid ihr? Eure Eltern und Großeltern tun mir leid.
Ihr versucht Politiker nachzuahmen, indem ihr versucht Angst zu verbreiten.
„Mit Ängsten kann man Feuer schüren.
Mit Ängsten läßts sichs gut regieren“ (E. H. Bellermann)
@ Ich:
Es ist doch so, dass die jungen Leute von FFF gerade erst auf dem Weg sind, selbst erwachsen zu werden und Verantwortung zu übernehmen, in der Gesellschaft, im späteren Beruf, für ihr Familien und später für die alten Eltern. Noch konnen sie die notwendigen Veränderungen nicht selbst in großem Maße politisch und praktisch bewirken . Deshalb können sie vor allem erstmal nur aufmerksam machen und Veränderungen einfordern von den derzeit Verantwortlichen. Denn für eine gute Zukunft braucht es eben auch ein Klima, in dem nicht eine Flut, eine Dürre, ein Sturm, ein Feuer, ein Starkregen u.s.w. die jeweils andere Katastrophe jagt, Ernten vernichtet, Fluchtlingsstrome auslöst u.s.w.
Wir haben so viele Möglichkeiten, das Klima zu retten. Mir persönlich macht da nur Angst, dass wir als Gesellschaft viel zu untätig sind. Da habe ich was gemeinsam mit FFF 😉
Hast du gut kommentiert. Mich ärgert das die normale Bevölkerung gegeneinander ausgespielt wird,in dieser Krise und das finanzstarke Individuum lebt in nicht auszudenkenter dekadenten Lebensweise. Aber dem kleinen das Schnitzel verbieten und den Weg zur Arbeit versperren. Krieg den Palästen,Friede den Hütten.
Klara, hier sind mal zwei Links zu Vorträgen/Diskussionen, die auf der der Republika 24 zum Thema stattfanden.(Viele weitere kurzweilige Vorträge zum Thema Klimakatastrophe sind dort abrufbar.) Die Frage ist: Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln?
https://youtu.be/5G6HDtAcGvM?t=287
https://youtu.be/qsSn1KBVjxk?t=112
Die ständig mit neuen Messungen und Fakten aktualisierten -Time is up – Vorträge finde ich auch sehr empfehlenswert-
(vom Wissen zum Handeln) Z.B.:
https://youtu.be/QRoHCCR2Rf8?t=13
Dankeschön, habe schon angefangen zu schauen. Super.
Aber erstmal schön mit ihren Kabelleitungen die Fahrradfahrer auf der Ziegelwiese zum stürzen bringen, weil diese viel zu hoch sind und keine Hinweisschilder aufgestellt wurde.
Dabei sollte man ja davon ausgehen, das unter den Veranstaltern auch viele Fahrradfahrende sind und dementsprechend das Problem eher sehen.
Muss man nicht verstehen.
Damit werden Personen, die potentiell eher freundlich gegenüber dieser Camps aufgestellt sind auch noch vergrault.
„… beispielsweise geschult, wie sie bei Interviews und vor der Kamera agieren. Auch wird diskutiert, was eine gute Aktion ausmacht… “
Also Propaganda und Agitation könnte dann auch passen. Könnte…
Und mal was zu Greta:
Warum die grüne Bourgeoisie dem Kitsch der Klima-Ikone verfiel
https://www.nzz.ch/feuilleton/greta-thunberg-gaza-israel-hamas-antisemitismus-fridays-for-future-ld.1765847
Als Vorbild für die Jugend disqualifiziert
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/thunberg-fff-100.html
Die Opfer der Greta Show
https://www.wiwo.de/politik/europa/anders-gesagt-die-opfer-der-greta-show-ein-kind-und-der-naturschutz/25066706.html
@The show musst go on:
In den empfohlenen Beiträgen steht nichts davon, dass wir keinen Klimaschutz brauchen….
Wir brauchen keine neue Weltordnung, FFF, Lobbyisten und Hysteriker.
Und schon garnicht Klaras mit: das steht das nicht also denk ich nicht.
Setzt dich für Frieden auf der Welt ein. Das ist Klimaschutz!
„Gefordert wurde zudem, “brecht die Macht der Banken und Konzerne.”“
Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes wird hier dreist die Abschaffung der Marktwirtschaft gefordert. Ich hoffe, diese Leute werden vom Verfassungsschutz beobachtet, denn das freie Wirtschaften ist ein Grundrecht, das niemals eingeschränkt werden darf.
Nein, es kann auch eine Marktwirtschaft ohne Macht von Banken und Konzernen geben.
@PH:
Wird nur viel zu oft mit Gewinnmacimietung um.jefen Preis und auf Kosten der Umwelt verwechselt. Auch eine freie Marktwirtschaft braucht Regularien.
„Auch eine freie Marktwirtschaft braucht Regularien.“
Klara,
in Deutschland gibt es momentan keine freie Marktwirtschaft, denn der Markt ist durch Gesetze stark reguliert und dadurch auch soziale Marktwirtschaft genannt. Eine richtig freie Marktwirtschaft ist das demokratischste und menschenfreundlichste, was es überhaupt gibt.
??? Irgendwo hast du behauptete, du hättest „sogar“ einen Master in BWL. Hast du den aus so einer Box gezogen, wo man mit einem Kran eigentlich Kuscheltiere „gewinnen“ kann? Jeder HiWi hätte dich der Uni/ Hochschule verwiesen, wenn du dort solchen Müll verbreitet hättest.
Danke für den Lacher.
Ein wirklich freier Markt ist in etwa so realitätsnah wie funktionierender Kommunismus.
Die Politik bestimmt nicht den Markt!
Das machen Konzerne, wie unteranderem Goldman Sachs.
„Die Tatsache, dass auch Goldman Sachs die Finanzkrise 2008 überlebt hat, ist nicht verw*nderlich. Das ist sicherlich mit ein Verdienst von Henry Paulson. Von 1999 bis 2006 war er geschäftsführendes Vorstandsmitglied bei Goldman. Dann ernannte ihn George W. Bush zum Finanzminister. Auf dem Höhepunkt der Krise war er für die Rettung der US-Banken verantwortlich.“
Was willst du nun damit sagen das jemand aus der privat Wirtschaft alles lenkt , weil die Politiker es nicht könnten?
Oder das Goldman Sachs noch Profit aus der Kriese gezogen hat?
Damit ist belegt, dass
„Die Politik bestimmt nicht den Markt!“
mindestens naiv, wahrscheinlich dumm und informiert, wenn nicht sogar bewusst gelogen ist.
Was hat die Politik damit zu tun das Banken Geld drucken wenn sie Kredite vergeben?
Oder willst du etwa sagen die Politik war an der Finanzkriese schuld? Welche Politiker waren es denn genau?
Du hast unser Banken und Geldsystem nicht mal ansatzweise verstanden!
Banken drucken kein Geld, wenn sie Kredite vergeben. Jedenfalls nicht Privatunternehmen wie der „Konzern Goldman Sachs“. Auch nicht im metaphorischen Sinne.
Wer wesentlich zu deren Rettung im Zuge der Finanzkrise beigetragen hat (ein Politiker, der Politik gemacht und damit ganz wesentlich den Markt bestimmt hat), wurde dir bereits vorgegeben. Du musst das nur noch hinnehmen.
Du verstehst die einfachsten Grundlagen nicht und haust trotzdem ein Ding nach dem anderen raus, womit du dich immer wieder und immer weiter blamierst. Ob du Masochist bist oder einfach nur unglaublich *zensiert* ist da fast schon egal…
Einfachste Grundlage:
„Neues Buchgeld schaffen die Banken, wenn sie Kredite vergeben.
Beispiel: Um ein Auto zu kaufen, benötigt Herr Müller einen Kredit. Er verhandelt darüber mit seiner Bankberaterin.
Die Bank gewährt Herrn Müller einen Kredit. Den Kreditbetrag schreibt sie auf seinem Konto gut. Sein Guthaben nimmt zu. Die Bank hat neues Buchgeld geschaffen. Zuvor eingeworbene Spareinlagen benötigte sie hierfür nicht.“
„Buchgeld wird also von Banken geschaffen, indem sie Kredite vergeben. Buchgeld kann aber auch so entstehen: Eine Bank kauft einem Kunden wie Frau Maier Vermögenswerte ab, zum Beispiel Aktien, Gold oder Immobilien. Die Bank schreibt dann Frau Maier den Kaufbetrag auf ihrem Konto gut.“
„Der Vorgang kann auch umgekehrt ablaufen: Verkauft die Bank Vermögenswerte an Frau Maier, dann bezahlt Frau Maier, indem die Bank den Kaufbetrag von ihrem Guthaben abzieht. Dadurch verringert sich der Bestand an Buchgeld. Ebenso wird Buchgeld „vernichtet“, wenn Herr Müller seinen Kredit Rate für Rate zurückzahlt.“
Quelle: https://www.bundesbank.de/de/service/schule-und-bildung/erklaerfilme/wie-entsteht-geld-teil-ii-buchgeld-613628
Die Banken erschaffen neues Geld und vernichten bereits im Umlauf befindliches Geld!
Dabei müssen sie gar nicht den Wert des Geldes was sie erschaffen besitzen!
Du hast nie Ahnung von den Themen, über die du mit mir diskutieren willst.
So wird das nie was mit uns.
Da du so ein schwieriger Kandidat bist.
Unteranderem auch private Banken nutzen das selbe System.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Geldschöpfung
Bevor dich der Link zur Bundesbank irritiert.
Halle´s Elite wieder unterwegs und versammelt an einem Ort. Sehr schön 🙂
Hoffe, dass die veralteten Fahrzeuge auf der Festwiese über eine Feinstaubplakette verfügen. Gestern fuhr auf der Ziegelwiese einer vor mir, da hatte ich so meine Zweifel.