Bergzoo Halle mit Problemen: 30.000 weniger Besucher, höhere Personalkosten und steigende Energiepreise sorgen für Minus in der Kasse – Großprojekt Saaleeingang und „Bergzoo 2031“ sollen Halle als Tourismusziel und Zoo als Marke stärken

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

29 Antworten

  1. Tierschutz sagt:

    Langsam setzt die Vernunft bei den Menschen ein.

  2. AusgedientesModell sagt:

    Zoos sind einfach in so vieler Hinsicht nicht mehr zeitgemäß. Unwirtschaftlich meistens auch. Warum lässt man es nicht einfach und investiert das gute Geld in bessere Projekte.

    • Katrin sagt:

      Zoo’s leisten auch einen Beitrag zum Artenschutzprogramm. Ich gehe davon aus, dass dies auch für Halle zutrifft

  3. Event location oder Bildung/Forschung/Artenschutz? sagt:

    Event location oder eine der drei Säulen: Artenschutz, Forschung, Bildung?

    Man müsste mal überlegen, ob es noch alle „Leitarten“ benötigt. War lange nicht mehr da. Beim letzten mal sind mir insbesondere die Großkatzen in ihren viel zu kleinen Gehegen übel aufgestoßen. Der Bildungsmehrwert durch die Haltung so vieler Arten ist jetzt auch nicht gerade umwerfend. Dann lieber so viele und solche, dass man sie nahezu artgerecht halten kann und dazu ordentliche Führungen oder eben gerne auch Events, wenn es Arten sind, die es nicht stresst.

  4. Tino sagt:

    Der Bergzoo braucht nicht jammern, die machen sich selbst Kaputt.
    Für kleine Kinder, gibt es einfach nichts wirklich interessantes.
    Am Gipfel gab es mal ein schönen Spielplatz, der ist schon lange weg.
    Fast jeder Käfig ist gefühlt leer.
    Es gibt einfach keine Highlights mehr.
    Auch der Streichelzoo ist nicht mehr so gut wie früher.

    In Leipzig sieht es da schon wieder anders aus.

  5. Kathrin sagt:

    Man könnte sich ja auch mal wieder auf die Kernkompetenzen eines Zoos konzentrieren. Wie den Bildungsauftrag und den Artenschutz. Dann wär man nicht auf die Sonderaktionen angewiesen. Aber die entsprechenden Infotafeln sind meist locker 25 Jahre und von Neuerungen keine Spur. Und die Zootage und Artenschutzaktionstage gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Eigentlich kann man die Tiere abschaffen, dann hat man mehr Zeit und Platz für Lichterwelten und Halloween.(Ironie aus)

    • Charlie sagt:

      Das sehe ich ebenso. Der „Zoo“ ist eine Art Erlebnispark für „Licht und Grusel“ geworden.

    • Bine sagt:

      Ich vermisse einheimische Tiere und Nutztiere und sie meinen Enkeln zu zeigen und mit ihnen über ihren natürlichen Lebensraum, ihre Stellung im Ökosystem , Naturschutz zu sprechen — mal Rehe sehen, einen Fuchs, einen Hirsch und den Unterschied zeigen zwischen Rehbock Ricke und Kitz, im Vergleich zu Hirsch — den Unterschied zwischen Hase und Kaninchen lernen

    • Oberaufsichts Meester sagt:

      Sie haben zu 100 % Recht….die Stadt Halle hat sich doch mit ihren Lichterwelten reich gemacht und dies auch Kund gegeben….nun fehlen wieder Gelder, für was denn nur genau aber?
      Ganz genau gesagt fehlt dem Tier kein Geld, sondern dem Personal.
      Dann müssen sie halt ihre Tiere fressen, wie in der freien Wildbahn….was versteht man an dieser Natur nicht???
      Gibt es etwa Lebewesen im Pflanzen oder Tierbereich welche jemals Geld geboren oder gedruckt haben um zu überleben.
      Nein und nein und nochmals nein…. gewöhnt euch endlich an die Natur.
      Halle ist einfach nur peinlich, man stört permanent in der Nacht die Tiere mit unnatürlichen Lichterwelten, und es fällt kein einziger Cent für die Tiere ab….und nun will unsere Hurensohnstadt wieder betteln.

  6. Tierfan sagt:

    Ich würde liebend gerne auf einem hypothetischen Veranstaltungsgelände zu Events wie den Lichterwelten gehen, aber solange da eingesperrte Tiere für Profit belästigt werden, verzichte ich. Wenn Sie unbedingt eingesperrte Tiere angucken müssen, gehen Sie doch lieber in den Nutztiergarten am Goldberg. Da sind zumindest vorwiegend domestizierte Tiere.
    Das neue Eingangsprojekt ist Geldverschwendung und wir die Elefanten noch größerem Stress aussetzen.
    Früher habe ich Zoos geliebt, weil ich Tiere liebe, habe sogar Praktikum gemacht. Jetzt kann ich da echt nicht mehr hingehen, weil ich Tiere liebe. Zoos sind einfach ein Auslaufprojekt.

    • 10010110 sagt:

      Man kann die Kinder natürlich auch vor den Bildschirm setzen statt mit ihnen rauszugehen. 🙄

      • @10010110 sagt:

        Wo Bezug zu Zoo?

        • 10010110 sagt:

          Ein Zoobesuch findet draußen statt. Man bewegt sich, strengt die Augen an, bekommt frische Luft. Elefanten auf dem Bildschirm anzugucken (um Tiere im Zoo zu vermeiden), ist möglich, aber nicht sinnvoll für die physische wie mentale Gesundheit.

  7. Icke sagt:

    Ich bevorzuge den kleinen zoo am Petersberg, da gibt es zwar weniger Tiere, aber sie werden dort besser gehalten.

  8. Täve sagt:

    Die Begründung für das Schließen des Hintereingangs war damals „Brauchen wir nicht, liegt versteckt, da kann niemand parken, wir geben jetzt viel Geld für den einzig notwendigen Haupteingang aus.
    Welcher Saaletourist kommt denn dort lang?
    Der Saaleradweg ist auf der anderen Seite vom Fluss, der Radwanderer muss sowieso zum Zoo extra fahren, also der eine von hundert, der das überhaupt macht.

    • Tierschutz sagt:

      Diesem vermarktungssüchtigen Zoo traue ich es zu, dass er einen Teil der Saale an den Hintereingang verlegt, eine Wasserschleuse baut und die unzähligen Paddler durch den Zoo im eogenes geschaffenen Wasserkanal fahren können.

  9. Buddy sagt:

    Ich liebe den Zoo Halle. Aber auch ich sage er wird von Jahr zu Jahr teurer. Sorry das sich das jeder nicht mehr leisten kann.

  10. Verzerrer sagt:

    Der Zoo hält sich nur noch dank der Zusatzveranstaltungen und Fremdzuwendungen?
    Versteh ich das richtig?