Burg-Studenten zeigen ihre Arbeiten: Jahresausstellung am Wochenende

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

9 Antworten

  1. Liberaler sagt:

    Letztlich handelt es sich hier um brotlose Kunst, bei der eine cash-on-cash-Rendite nicht gegeben ist.

    Man sollte den jetztigen Studenten gestatten, ihr Studium abzuschließen. Das ist mehr als grosszügig.

    Für die Zukunft sollten hier aber keine Steuergelder mehr eingesetzt werden. Es ist der Hochschule anzuraten, sich über private Sponsoren zu finanzieren. 👍

    • Libra sagt:

      Wäre es nicht logischer, rentable Studiengänge privat zu finanzieren?

    • PaulusHallenser sagt:

      Alternativ wären auch Studiengebühren eine Maßnahme, denn dann regelt der Markt durch Angebot und Nachfrage.

      • Angebot und Nachfrage sagt:

        gibt’s da schon lange!
        Da kann nicht jeder studieren, etwas Können und Talent muss da schon vorhanden sein!
        Und die meisten Absolventen sollen und wollen die Betrachter ihrer späteren Kunstwerke auch bilden, sind aber auch vom Geschmack der Betrachter abhängig.

    • Und sehr wichtig ist auch, die Liegenschaften der Burg zu privatisieren. Die morschen uralten Gemäuer der Burg Giebichenstein sollten komplett abgerissen werden und durch hochwertige moderne Neubauten ersetzt werden, ein Aufzug im Felsen, der die Tiefgarage im Felsen mit den Eigentumswohnungen in bester Lage oben verbindet.

      Auf der dann ehemaligen Unterburg an der Straßenseite wie früher das Gesinde, dafür reicht ja Plattenbau, da waren wir uns einig. Der Rest um den Hof in ruhiger Lage für die Mittelklasse.
      (Das hattest Du vergessen zu schreiben, bitte halte Dich an unsere Absprachen,)

    • Freitags sagt:

      nach Zehn daddelt Liberaler. Andere schaffen um diese Zeit Werte, auch Kunstwerke.
      Ach nee, Liberaler hat doch Nachtschicht und schafft was?? Was schafft der denn?

  2. Thomas sagt:

    @Liberaler: Kunst entzieht sich einer stupiden Verwertungslogik. Aufgabe von Kunst ist es nicht, Umsätze zu generieren.

    P.S.: Es wäre übrigens zu begrüßen, wenn Sie zur Abwechslung mal ein anderes Argument anbrächten als immer nur das des ewig geschröpften Steuerzahlers. Völlig gleich worum es geht, immer wird auf „den armen Steuerzahler“ verwiesen. Es ist auch bezeichnend, dass sie losgelöst vom Kontext des Artikels non chalent die Frage nach der Finanzierung der Kunsthochschule aufwerfen.

  3. Designer sagt:

    Wenn ich richtig informiert bin kann man an der Burg auch Design studieren. Industriedesigner oder Modedesigner machen ihre Arbeit bestimmt nicht umsonst. Oder denkst Du der Porsche 911 oder das Ei-Fon sieht zufällig so aus wie es aussieht?
    Information gibt es unter: https://www.burg-halle.de