Dampfgigant auf dem Abstellgleis?
Am Samstagvormittag zischte und schnaufte es im halleschen Hauptbahnhof. Ein Sonderzug nach Warnemünde zur Hanse Sail hat auch Station in Halle gemacht. Gezogen wurde der Zug von der schnellsten betriebsfähigen Dampflokomotive der Welt, der 18 201.
Vielleicht war es für die Lok, die von der damaligen Versuchs- und Entwicklungsstelle Maschinenwirtschaft Halle (VES-M) konzipiert wurde, einer der letzten Fahrten. Denn die nächste Hauptuntersuchung der Lok steht an, ein teures unterfangen, für das bisher die Finanzierung nicht steht. Der Eigentümer hat die Lok auch aktuell zum Verkauf angeboten.
182,4 km/h schafft das 172 Tonnen schwere Stahlungetüm. Allein die Räder sind 2,30m hoch. Gefeuert wird die “18 201”, die 1961 aus der Henschel-Wegmann-Lokomotive 61 002, dem Tender der 44 468 und Teilen der 45 024 entstand, mit Schweröl.
Ursprünglich sollte der Dampfzug auch zusätzlich mit der legendären 03 1010 bespannt werden. Wegen der hohen Waldbrandwarnstufe wurde dies aber abgesagt.
Neueste Kommentare