Mädchen Außen vor? Dauerhafte Sicherung des Knabenchors: Ausschüsse beschließen Satzung für den Stadtsingechor
Im Jahre 1116 wurde der Stadtsingechor zu Halle gegründet und ist damit einer der ältesten Knabenchöre Deutschlands, älter als der Dresdner Kreuzchor oder die Leipziger Thomaner. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieg ist die Stadt Halle (Saale) Träger des Chors. Doch mit der Zeit habe man festgestellt, dass es gar keine richtige Grundlage gibt, sagte Chorleiter Clemens Flämig.
Denn für den Stadtsingechor gab es keine Satzung. “Die Grundlage waren bisher Notizen aus dem Stadtrat und mündliche Vereinbarungen”, sagte Flämig im Bildungsausschuss. Die neue Satzung, erarbeitet unter anderem mit den Eltern, gebe nun die Grundlage, Zweck und Ziele des Chors zu definieren, die Qualität dauerhaft zu sichern. Dazu wird auch eine Qualitätskontrolle in Form eines Beirats eingeführt. Bildungsausschuss und Kulturausschuss haben einstimmig zugestimmt.
Unter anderem heißt es in der Satzung: “Er ist ein auf den Klangraum eines Knabenchores ausgerichteter Chor, grundsätzlich bestehend aus Knaben- und Männerstimmen. Angesichts der Tradition des Stadtsingechores zu Halle als einer der ältesten Knabenchöre Europas ist der Träger gehalten, seine kulturelle Bedeutung zu schützen und zu fördern.” Bei anderen Knabenchören gab es bereits Gerichtsverfahren, weil Eltern von Mädchen Plätze für ihre Kinder einklagen wollten. Diesbezüglich sagt die Satzung: “Über die Eignung zur Mitwirkung im Stadtsingechor zu Halle entscheidet die Auswahlkommission unter der Leitung des Chordirektors. Aufnahmekriterien sind sowohl die künstlerische Eignung, insbesondere die Fähigkeit der Person, den Klangraum einer Knabenstimme zu erzeugen, als auch die persönliche Eignung der Person mit Blick auf die Ziele des Stadtsingechores zu Halle. Die Feststellung der Eignung erfolgt im Rahmen einer Ermessensentscheidung.”
In einem Knabenchor haben Mädchen überhaupt nichts zu suchen, sonst wäre es ja kein Knabenchor. So einfach ist das. Das Mädchen muss dann in einem gemischten Chor singen.
NÖ, oder eben in einem Mädchenchor (Halle-Neustadt)…
„Satzung“, „Zweck“, „Ziele“, „Qualitätskontrolle“….
Der Chor besteht seit über 900 Jahren. JETZT ist es zwingend notwendig über soetwas nachzudenken.
Der Bürokratiewahnsinn kennt keine Grenzen.
„seit über 900 Jahren“
Dann sinds aber garantiert keine Knaben mehr.
Es gibt auch einen reinen Mädchenchor in Halle, also keinen Grund, das Prinzip des Knabenchors aufzuweichen.
Sogar ein Jugendblasorchester gibt es.
Das wusstest du natürlich schon.
Na und? Da gibt’s aber keine Geschlechtertrennung.
… knuddeln, unsere „Klagehanselrepublik“., welche offensichtlich jeden Unfug zulässt. „Bei anderen Knabenchören gab es bereits Gerichtsverfahren, weil Eltern von Mädchen Plätze für ihre Kinder einklagen wollten.“ Muss man sich in Verbindung zu KNABENchor, genüsslich auf der Zunge zergehen lassen.
Wir können warten, bis im Stadtrat von „Die Linke“, „Die Partei“ und von „Die Grünen“ entsprechende Änderungsanträge eingebracht werden, weil sie denken, damit auf Stimmenfang gehen zu können..
..oder du schreibst schon mal eine Bewerbung.
Was genau sollen wir ändern, liebe Einwohner*In?
Deshalb dürfen die nie wieder gewählt werden
Paradox ist mein Lieblingswort.
Eine Teilnahme einklagen, da reicht paradox nicht mehr. Diese Eltern haben ein Rad ab. Die armen Kinder. Wo soll der Scheiss eigentlich noch hinführen? Knabenchor ist Knabenchor und Mädchenchor ist Mädchenchor. Ist doch nicht sooooo schwer zu verstehen. Es fehlt nur noch, das da auch noch angefangen wird mit gendern.
Oximoron kann ich Ihnen als Fremdwort empfehlen. Ich mag es.
Dann aber bitte richtig schreiben.
Ja ich weiß. Oxymoron. Du wußtest aber was ich meine.
wissen
ich weiß – du weißt – er weiß ….
ich wusste – du wusstest (nicht) – er wusste ….
——
Dass nach aber ein Komma kommt, „weißt“ du sicher auch.
Es sind ja immer die Eltern, die so einen Unfug anstreben. Es geht nicht um das Singen, das kann auch in einem anderem Chor erfolgen.
Hallo……….Und nochmal Hallo……Es ist von einem Knabenchor die Rede . Also , ein menschliches Wesen mit einem Penis !…….So ist es seit Anbeginn der Zeit …..und seit 900 Jahren so , beim Halleschen Chnabenchor …….!!!….Wo ist das Problem???
Du scheinst die Einzige zu sein mit einem Problem.
Du erfindest gerne welche.
Wo dürfen Zwitter singen?
Im Zweitterchor, wo sonst?
Im Zwitterchor… oder gemischten Chor, oder einer Band…
Das Problem ist, dass sich auch Mädchen als Jungen FÜHLEN können. Ist ja heutzutage so gewollt und gängige Praxis. Somit könnte durchaus ein Mädchen in einen Knabenchor sein 😉
Wenn sie die stimmlichen Voraussetzungen mitbringen sollte? Tut sie aber wegen des „Fühlens“ nicht… Somit ist da eine biologische Hürde vorhanden. Das sagt aber nichts über die stimmlichen Qualitäten aus, und wie man diese einsetzt. Da gibt es auch in Gemischt- oder Mädchenchören gute Erfolgschancen, mit einer weiterführenden Fachausbildung dann auch im Bereich Gesang/Schauspiel. Stadtsingechor ist keine Pflicht, es geht auch ohne. Und auch nicht jede Stadt hat solch ein Ensemble.
Unabhängig von einem Knabenchor braucht es ein vergleichbares Angebot für geeignete Mädchen, welche folgende Punkte umfasst:
– Kostenlose Chorproben
– Regelmäßige (oft kostenlose) Auftritte in Halle und Stellen der Auftrittskleidung
– Kostenlose musikalische Früherziehung
– Möglichkeit der Einschulung an der Grundschule August Hermann Francke
– Aufnahme im Musikzweig Gesang an der Latina
Leipzig hat hierfür die „Schola Cantorum“, die ein Angebot parallel zum Thomanerchor darstellt.
„weil Eltern von Mädchen Plätze für ihre Kinder einklagen wollten“
Das muss man sich mal vorstellen !!!???
Die waren bestimmt dopppelnamig so al la Frau Schnudelhöfer-Schnuckenmeier….
Wie das Chor-Business 908 Jahre gut gehen konnte, das wissen die Götter! Das ist ein Fall für die Behörden, Gerichte und alle anderen, auf die in der Gesellschaft des Spektakels jederzeit Verlaß ist!
Am Rande: Viele Ausschüsse verderben den Brei!
Spannende Frage, was ist, wenn ein Mädchen den Klangraum eines Jungen zu trällern vermag. Reicht das dann aus, um aufgenommen zu werden? Mit der wachsweichen Formulierung will man sich anscheinend ein Hintertürchen offen lassen, sollte ein Mädchen versuchen, sich einzuklagen. Wobei das ja die schrägen Eltern sind, die das wollen. Ich habe gehört, dass der Verband der Giraffen schon protestiert hat, weil Giraffen keine Zulassung als Artist im Flohzirkus bekommen. Ich setze noch einen drauf. Nächste Woche beginne ich mit den Vorbereitungen für die Gründung eines Vereins zum Schutz der Vögel vor den Vogelschützern. Wer macht mit? Nur ernstgemeinte Bewerber bitte!