Eigentümer hat weiterhin nicht gezahlt: jetzt will die EVH am kommenden Dienstag die Heizung abstellen 

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

41 Antworten

  1. Das kalte Herz sagt:

    So sieht sie aus, die derzeit von den Herrschenden und Karrieristen vielbeschworene Demokratie.
    Ich sehe keinen trifftigen Grund, ein Rechtssystem und ein Menschbild auch nur ansatzweise zu verinnerlichen oder zu verteidigen, das solche Szenarien immer wieder stattfinden läßt.

    • Karl Marx sagt:

      Das hat wenig mit einem Rechtsystem oder einem Politiksystem zu tun.
      Es ist das Wirtschaftssystem, welches solche Szenarien stattfinden lässt. Kapitalismus oder schöner Raubtierkapitalismus kommt in Demokratien, Diktaturen oder wie auch immer die Chinesen ihr System nennen vor.

      • Realist sagt:

        @ kalter Marx: Ihr habt beide nichts verstanden von sozialer Marktwirtschaft, Eigenverantwortung und Kundenmacht. Bei so einem Vermieter zieht man schlicht aus. Und oh Jammer, ich hab kein Geld, als Mieter – sorry, drei Monatsgehälter Reserve ist immer das Minimum für Notfälle. Haste keine drei Monatsgehälter: Geh arbeiten! Egal wie: Kümmer Dich selbst! Der Staat und das System sind nicht schuld! Der Vermieter und Du selbst. Den Vermieter kann man verklagen, Miete einbehalten etc. aber vermutlich ist er nicht kaltherzig sondern schlicht pleite oder fast pleite. Es geht auch nicht um warmherzigkeit oder das Gegenteil, sondern Vertragstreue!! Verlertzt eine Seite die, kann man nach Fristetzung eben Gegenmaßnahmen treffen. Die beste Gegenmaßnahme ist übrigens selbstbewohntes Eigentum.

        • Ex-Mieter sagt:

          „Den Vermieter kann man verklagen, Miete einbehalten etc. aber vermutlich ist er nicht kaltherzig sondern schlicht pleite oder fast pleite.“

          Davon kann man ausgehen.

          Bei Kaltmieten von 5-6 €/m² bleibt kaum Geld für die Verwaltung und die Instandhaltung der Gebäude. Vermutlich wurden die Vorauszahlungen der Mieter zweckentfremdet um andere Löcher zu stopfen, z.B. Gehälter der Angestellten (Prio. 1).

          Natürlich kann man den Vermieter verklagen, aber dann macht die GmbH wahrscheinlich dicht und man bleibt auf seinen Gerichtskosten sitzen.

          Als Mieter würde wie folgt vorgehen:

          – Miete soweit wie zulässig (oder ein bisschen mehr) kürzen
          – Pullover anziehen
          – Heizkörper kaufen
          – ggfls. nach einer anderen Wohnung umsehen, die aber von der Miete her teurer sein dürfte

        • Maik Gold sagt:

          Es gibt Personen, die nicht arbeiten können. Zudem keine Freunde oder Bekannte zwecks Hilfe haben.

          Zudem ist arbeiten in Deutschland nahezu immer Ausbeuterei.

          Der Staat zahlt grundsätzlich zu geringe Altersrenten. Zudem versteuert der Staat Altersrenten ab 1.400 € monatlich.

          Das kritisierst Du natürlich nicht.

          • Antwort sagt:

            Das mit der Steuer hat der Staat nicht zu verantworten. Das geht auf die Klage eines Gerechtigkeitsfanatiker ( Gleichheitsgrundsatz) zurück. Genaueres bei Google. Die Höhe der Rente ist letztlich vom Verhältnis Beitragszählern un Rentenbezieher abhängig. Das hat der Staat höchstens mittelbar zu verantworten. Wir sind zu faul Kinder zu bekommen und erziehen. Wollen aber die Konsequenzen nicht tragen. Müssen wir aber, da beißt die Maus kein Faden ab.

            • Maik Gold sagt:

              Was um alles in der Welt schreibst Du für einen Unsinn?

              Natürlich hat dies der Staat zu verantworten, wenn er Altersrenten versteuert.

              Zu faul Kinder zu bekommen? Niemand muss Kinder bekommen.

              Kinder richtig zu erziehen, ist sehr sehr schwer.

              Zahlreiche Personen haben keine Ahnung von ordentlicher Erziehung ( § 1631 BGB , Artikel 1 und 2 des Grundgesetz ) .

              Warum sollte man einem Kind ein Land wie Deutschland antun?

  2. Unverständnis ohne Ende sagt:

    Wie kann man das gerade bei den derzeitigen Temperaturen immer nur auf dem Rücken der Mieter austragen? … Die können doch am wenigsten dafür.

    Liebe betroffene Mieter,
    vielleicht besteht ja die Möglichkeit, dass Ihr die Vorauszahlungen an die Stadtwerke direkt erbringt. Dann bekommt Ihr hoffentlich Heizung und Warmwasser.

    • Opa sagt:

      Das ist soziale Marktwirtschaft. Wie bestellt, 89 , so geliefert!

    • Heiner sagt:

      Zumal die Mieter die Nebenkosten ja auch bezahlt haben. Sie werden also gleich doppelt verarscht.

    • theduke sagt:

      Weil die Mieter die VZ n.T. nicht selbst zahlen, sondern das Sozialamt. Also zahlt der Staat schon an den Vermieter. Außerdem.haben die Mieter keinen Vetrag mit den Stadtwerken als rechtliche Basis.

      • Maik Gold sagt:

        Die Mieter haben zwecks Mietzahlung einen Vertrag mit dem Vermieter. Nicht mit dem Sozialamt oder dem Jobcenter.

        Egal ob das Sozialamt, das Jobcenter oder der Mieter selbst die Mietzahlungen leistet – die Rechtslage bleibt die Selbe.

        Im Übrigen kann dies auch bei Häusern passieren, wo die Bewohner 10.000 € monatlich im Durchschnitt verdienen.

    • Baldi_u sagt:

      Hallo
      Diese vorgeschlagene Variante haben wir den Stadtwerken auch schon angeboten. Es wäre für die Stadtwerke zu Umständlich mit jedem Mieter einen Vertrag abzuschließen, haben wir als betroffener Mieter in der Telemannstrasse zur Antwort von den Stadtwerken bekommen .

      • bin_gespannt sagt:

        Ist doch logisch, wie sollen die Stadtwerke auch die Kosten berechnen?

        Einfach mal ein wenig überlegen!!!

        Da merkt man deutlich, welche Bildung die Menschen in solchen Wohngegenden haben.

  3. PaulusHallenser sagt:

    „jetzt will die EVH am kommenden Dienstag die Heizung abstellen“

    So langsam übertreibt es aber die EVH. Ständig dieses Hin und Her. Der Eigentümer zahlt nicht, also wird halt die Wärmeversorgung eingestellt. Wenn das den Mietern nicht zusagt, müssen sie sich entweder selbst helfen oder umziehen.

    • Füchsin sagt:

      So ein dummes Gelaber kann auch nur von dir kommen.

    • Huch sagt:

      Mach bitte konkrete, sinnvolle und niveauvolle Vorschläge zur Selbsthilfe. Bedenke bei deiner Antwort bitte, die Steinzeit ist schon ein wenig her, Menschen haben das Recht auf ein menschenwürdiges Leben und vegetieren nicht.
      Es gibt sicher Möglichkeiten für eine kurzzeitige Situationsüberbrückung, aber eine Dauerlösung kann es nicht sein.
      Peinlich für unsere Demokratie ist doch, dass die Gesetze ein solches Vermieterverhalten zulassen.

      • PaulusHallenser sagt:

        „Mach bitte konkrete, sinnvolle und niveauvolle Vorschläge zur Selbsthilfe.“

        Ganz einfach: Ins Auto setzen und zum nächsten Baumarkt fahren. Dort ein paar Infrarotheizkörper und einen Wasserkocher kaufen. Schon ist die Einstellung der Fernwärme- und Warmwasserversorgung kein Problem mehr.

        • Maik Gold sagt:

          Achso.

          Die Infrarotheizkörper kosten auch überhaupt keinen immensen Strom.

          Eine Badewanne mit Hilfe eines Wasserkocher zu befüllen, ist enorm aufwändig.

          Zudem müsste man hier mit Hilfe eines Video, und / oder einer Eidesttattlichen Versicherung den Zählerstand Strom aufschreiben und dokumentieren.

          Dazu protokollieren das man mobile Heizkörper erworben hat, und diese ab .. .. …. einsetzt.

          Ab diesem Zeitpunkt sind die Kosten vom Vermieter zu tragen.

          Ein großer Aufwand für Mieter. Solche mobilen Heizkörper gibt es zudem nicht für 2 € das Stück.

          Die Einstellung der Energieversorgung bei insofern unschuldigen Mietern, ist immer ein Problem.

          Pass auf was Du schreibst!

          • PaulusHallenser sagt:

            „Die Infrarotheizkörper kosten auch überhaupt keinen immensen Strom.“

            Maik Gold,

            dafür fallen zeitweilig die Kosten für die Fernwärmeversorgung weg. Außerdem kann man unterstützend auch mal einen Pullover anziehen, wenn man sich in seiner Wohnung befindet.

            „Eine Badewanne mit Hilfe eines Wasserkocher zu befüllen, ist enorm aufwändig.“

            Dann halt auf einen Tauchsieder ausweichen. Die gibt es sehr preiswert zu kaufen.

            „Solche mobilen Heizkörper gibt es zudem nicht für 2 € das Stück.“

            Wer sich nicht mal einen Infrarotheizkörper mehr im Baumarkt leisten kann, sollte sich fragen, wo er im Leben eigentlich steht, denn für Kippen und Alkohol ist ja auch genug Geld vorhanden.

            „Ein großer Aufwand für Mieter.“

            Ja, ein wenig müsste man sich schon anstrengen, damit man nicht im Kalten sitzt.

            „Pass auf was Du schreibst!“

            Ihr Unterschichtenslang schüchtert mich kein bisschen ein.

            • Horch und Guck sagt:

              „…denn für Kippen und Alkohol ist ja auch genug Geld vorhanden…“

              PaulusHallenser, einmal mehr entlarvst du dich nur selbst. Alle Bewohner im Südpark sind Raucher und Säufer. Deine billigen Vorurteile sind erbärmlich.

            • Maik Gold sagt:

              Es muss sich Niemand einen „Tauchsieder“ leisten können.

              Auch muss Niemand im Pullover in seiner Wohnung sitzen.

              Immer dann nicht, wenn der Vermieter schuld ist.

              Du bist der Erste der rum heult, wenn keine Wärme mehr in der Wohnung vorhanden ist.

              • bin_gespannt sagt:

                „Auch muss Niemand im Pullover in seiner Wohnung sitzen.

                Immer dann nicht, wenn der Vermieter schuld ist.“

                Genau Maik, das Beste ist auf andere zu schimpfen und nichts zu machen.

                Typische Bürgergeldempfänger Mentalität.

                „Du bist der Erste der rum heult, wenn keine Wärme mehr in der Wohnung vorhanden ist.“

                Nein einfach losfahren, Elektroheizung kaufen, Pullover an und schon ist das Problem gelöst.

                Langfristig einen Umzug planen, die paar Euro dafür hat jeder übrig.

                Wer natürlich denkt, es gehe einen nichts an, weil ja andere schuld an der miesere sind und sich um nichts kümmern oder verlangen, dass eine Firma den kompletten Umzug durchführt, der wird ewig in seinem Elend sitzen bleiben.

              • Maik Gold sagt:

                Das Problem ist überhaupt nicht gelöst, wenn man sich eine Elektroheizung kauft.

                Pass doch mal auf was Du schreibst und suggerierst.

                Habe ich eine Elektroheizung – wer entschädigt mich dann für das körperliche und seelische Leid zuvor ( zwecks abgestellter Wärmeversorgung ) ?

                Wer bezahlt mir die Kosten für die mobile Heizung ( Anschaffung und laufende Kosten ) ?

                Wo ist Deine Kritik an dem Vermieter?

                Achso ja: weil die Mieter Sozialgeld oder Bürgergeld beziehen, sind sie ( teilweise ) selber schuld daran, dass sie keine Wärmeversorgung genießen können…..

                Wie gestört und lebensfern seid ihr?

              • bin_gespannt sagt:

                „Habe ich eine Elektroheizung – wer entschädigt mich dann für das körperliche und seelische Leid zuvor ( zwecks abgestellter Wärmeversorgung ) ?

                Wer bezahlt mir die Kosten für die mobile Heizung ( Anschaffung und laufende Kosten ) ?“

                Wieder dieses typische nicht selbst den Arsch hochkriegen, der ach ich lasse, einfach die anderen arbeiten, weil ich stinkend faul bin Fraktion.

                Ach so du willst Kritik am Vermieter, hast aber leider immer noch nicht kapiert das dadurch die Bude nicht warm wird.

                Ich denke, mittlerweile ist allen klar, warum du arbeitslos bist.

    • Einwohner sagt:

      @PaulusHallenser: Ich würde Dich gerne persönlich kennen lernen. Ich möchte in Dein Gesicht sehen, denn ich frage mich, wie ein Mensch wohl aussieht, der so dermaßen deppert wie Du ist! Deine FDP wird keinen Fuss mehr auf den Boden bekommen – dank Menschen wie Dir!

    • Baldi_u sagt:

      Hallo
      Nicht jeder kann einfach so umzuziehen, auch nicht als ,,Normalbürger,, oft liegt es an finanziellen Gründen

      • PaulusHallenser sagt:

        „Nicht jeder kann einfach so umzuziehen, auch nicht als ,,Normalbürger,“

        Baldi_u,

        in Halle gibt es 11.000 freie Wohnungen. Da findet jeder Normalbürger etwas.

        „oft liegt es an finanziellen Gründen“

        Wer sich bezahlte Arbeit sucht, kann sich auch einen Umzug leisten.

        • Maik Gold sagt:

          Nur weil man bezahlte Arbeit hat, kann man sich nicht pauschal einen Umzug leisten.

          Fast jede Arbeit wird schlecht, zumindest nicht gerecht bezahlt.

          • bin_gespannt sagt:

            „Nur weil man bezahlte Arbeit hat, kann man sich nicht pauschal einen Umzug leisten.“

            Doch das kann jeder, der arbeiten geht, niemand ist in seiner Wohnung gefangen und kann frei entscheiden, wo er wohnen möchte.

            • Maik Gold sagt:

              „niemand ist in seiner Wohnung gefangen“

              Einige Menschen sind das sehr wohl. Vor allem Kinder, muslimische und sonst wie unterdrückte Frauen.

              • ZiegenPeter sagt:

                Jung Junge .. hast du einen Schuss

              • bin_gespannt sagt:

                Ja, das geht schon tagelang so Peter.

                Der passt so richtig in das Bürgergeldempfänger Klischee.

                Da sitzt der Typ lieber in einer kalten Bude ohne Warmwasser und schimpft auf den Vermieter und alle anderen. Statt sich mal selbst zu kümmern, aber ach, das könnte Arbeit bedeuten.

  4. Detlef sagt:

    Der Eigentümer will seine Mieter loswerden. Ist doch logisch…
    Wäre doch nicht der erste Vermieter, der so vorgeht.

    • ach Detlev sagt:

      Genau.

      Und dann macht der sich einen Fetten mit seinem leerstehenden Haus!

      Im Südpark.

      Unsaniert.

      Was für ein Gierlappen.

      • mal weiter denken sagt:

        Frisch sanieren und teuer verkaufen oder vermieten. Sind doch alles Sozialwohnungen,wo nicht so viel Einnahmen entstehen

        • nochmal.... sagt:

          …..im südpark…..lol

          mekste selber, oder?

          • aufgemerkt sagt:

            Auch in den Großwohngebieten gibt es erheblich unterschiedliche Mietpreise und theoretisch lässt sich ein Wohngebiet in verkehrsgünstiger Lage (S-Bahn und Bundesstraße in der Nähe) auch aufwerten, wenn die bisherigen Bewohner erfolgreich verdrängt wurden.

            Selbst wenn das im Südpark nicht funktionieren würde, genügt es dem alten Eigentümer einen Käufer für die sanierten leeren Wohnblöcke zu finden, der daran glaubt, dass es funktioniert.

  5. So ist das sagt:

    Der Eigentümer wird nicht bezahlen. Stattdessen wartet er die Klage ab und kassiert weiter bis dahin die Miete.
    Irgendwann zahlt er auch keine Müllgebühren mehr sodas der Müll auch nicht mehr abgeholt wird. Und Irgendwann stellen die Stadtwerke auch das Kaltwasser ab. Denn solche Leute wie der Eigentümer kommen mit ihren Machenschaften immer durch.

    • the sagt:

      Leider auch umgekehrt, wenn Mieter rausgeklagt werden müssen, weil sie keine Miete zahlen und Wohnungen verwarlosen lassen.

    • @So ist das sagt:

      „Irgendwann zahlt er auch keine Müllgebühren mehr sodas der Müll auch nicht mehr abgeholt wird.“
      Müllgebühren sind meist in den Nebenkosten beinhaltet!

  6. Guter Rat muss nicht teuer sein sagt:

    Lieber Mieter,
    hier ein Tipp, jeder sollte die Mieter um 100 Prozent kürzen (also inklusive Nebenkosten).
    Schreibt dass eueren Vermieter, per Einschreiben mit Rückschein.
    Das Geld solltet ihr aber nicht ausgeben sondern aufheben.
    Der Vermieter wird höchstens eine Kündigung schreiben, diesen Widersprechen und dann muss er zu Gericht gehen und jeden einzelnen auf Räumung verklagen.
    Glaubt mir, da hat der kein Bock drauf und in Recht ist er auch nicht.

    • theduke sagt:

      Das klappt leider nicht, weil das Sozialamt z.T. Miete und Nebenkosten an den Vermieter überweist. Das Amt müsste hier tätig werden und nicht die Stadt

      • Maik Gold sagt:

        Naja.

        Jeder Bürgergeld-Empfänger hat das Recht, dass die Mietzahlungen auf sein Bankkonto transferiert werden.

    • bin_gespannt sagt:

      Wenn Heizung und Warmwasser ausfallen ist man nicht berechtigt die Miete um 100 % zu kürzen, mit der Kündigung, welche der Vermieter auch IMMER bis zum Schluss durch klagt, wäre er im Recht und die Mieter würden auf der Straße stehen!

      Also hör auf hier solche Scheiße zu verbreiten!

      „Glaubt mir, da hat der kein Bock drauf und in Recht ist er auch nicht.“

      Dümmer kann man wirklich nicht sein!

      • Maik Gold sagt:

        Wenn in den Herbst- und Wintermonaten die Wärmeversorgung dauerhaft ausfällt, ist man sehr wohl berechtigt, die Miete bis zu 100 % zu mindern.

  7. SO: DIGITAL sagt:

    Angesichts der aktuellen Situation könnte man überlegen, ob es sinnvoll wäre, ein Treuhandkonto einzurichten, auf das mehrere Mieter ihre Nebenkosten einzahlen. Von diesem Konto könnte dann ein Deal mit der Stadtwirtschaft gemacht werden, sodass monatlich ein bestimmter Betrag gezahlt wird, um die Grundversorgung sicherzustellen. So wäre gewährleistet, dass die Versorgung über die Winterperiode aufrechterhalten wird, bis der Vermieter die ausstehenden Rechnungen begleicht. Das könnte eine sinnvolle Lösung sein, um Mieter vor kalten Wohnungen zu bewahren und gleichzeitig den Druck auf den Vermieter zu erhöhen.

    • bin_gespannt sagt:

      Welche Summe muss jede Wohneinheit dann bezahlen?

      Und kann man für die Fantasiesumme auch heizen, so viel man will?

      Wie kommt man dann zu seiner Jahresendabrechnung?

      Du solltest mal über deinen Kommentar nachdenken, weil das nicht umsetzbar ist!

  8. Wien 3000 sagt:

    Das was die EVH hier ausübt, ist ein Zurückbehaltungsrecht nach § 320 I BGB wegen nicht erbrachter Gegenleistung durch den Vermieter. Da die Vorauszahlungen nicht geleistet werden, muss sie auch erstmal keine weitere Wärme liefern. Sofern im Fernwärmerecht nichts anderes geregelt ist, ist das völlig legal und eine Klage ist nicht erforderlich. Sofern der Vermieter der Auffassung ist, dass alle erforderlichen Zahlungen geleistet wurden, kann er vor dem zuständigen Zivilgericht einen Eilantrag auf Untersagung der Versorgungseinstellung erheben.

  9. Freidenker sagt:

    Wieviel Gewinn hatte die EVH doch gleich nochmal? Welche Politiker sitzen im Aufsichtsrat?
    Es ist widerlich Menschen Wärme zu nehmen, obwohl sie dafür gezahlt haben. Hier ist die Politik gefordert sofort einzuschreiten. Was ich von diesem Verein EVH halte, dazu äußere ich mich lieber nicht, da sonst unschöne Worte zu Tage kommen würden. Ein ganzes Volk wird seit 3 Jahren durch solch ,,Anbieter“ verscheißert, in Zusammenarbeit mit Politik und die Deppen lassen es sich gefallen.

    • Klardenkender sagt:

      Du meinst, das ist dann eine Masche, die alle machen sollten? Einfach nicht zahlen und der Staat springt dann schon ein. Als Freidenker bist du doch der Erste, der wegen Steuern und steigenden Gebühren rumjammert.

  10. Limo sagt:

    Wer alles so „Vermieter“ werden kann 😄…also wenn ich sowas lese:
    „Der Eigentümer hatte den Stadtwerken bereits Erpressung vorgeworfen. Sollen diese doch das Geld einklagen, meinte er.“

    Da zweifel ich die zurechnungsfähigkeit der Hausverwaltung/Vermietung/ des Eigentümer (welche kombi auch immer) stark an.

    Kann den Vorredner nur zustimmen. Miete und Nebenkosten komplett einbehalten, was in dem Fall das gute Recht der Mieter ist und gemeinsam den Vermieter abmahnen. Geld zur Seite legen, für evtl. Rechtsstreitigkeiten. … und euch so schnell wie möglich eine neue Wohnung suchen.

    Stand eigentlich irgendwo wie diese verantwortungslose Vermietung heißt?

  11. Maik Gold sagt:

    Die Energieversorgung Halle-Saale stellt die Wärme für Wasser und Heizung am 01.10.2024 ab.

    Um sie kurz darauf wieder aufzunehmen. Und gleichzeitig erneut anzudrohen, die Energie ab dem 08.10.2024 abzustellen.

    Was soll das denn?

    Der Eigentümer hat doch zwischenzeitlich keine Zahlungen geleistet. Warum also wurde die aufwändig eingestellte Energie wiederhergestellt?

    Die EVH spielt hier mit den Gefühlen und Ängsten der Mieter.

    Alle Mieter die pünktlich und von der Höhe her vertragsgerecht ihre Mieten zahlen, können nichts für inkompetente Hauseigentümer.

    Warum stellt die EVH die Energie überhaupt zum 01.10.2024 ein, wenn sie diese 1 bis 3 Tage später wieder aufnimmt?

    Kulanz der EVH ? Einerseits ja. Andererseits ist das ein Ping Pong – Spiel zulasten der Mieter.

    Es wäre anständiger gewesen, hätte die EVH die Frist zur Einstellung der Versorgung bis zum 08.10.2024 verlängert, OHNE am 01.10.2024 die Wärme abzustellen.

    Ja, die EVH hat das Recht die Versorgung einzustellen. Das habe ich nie bestritten.

    Aber sie hat nicht das moralische Recht, die Energie erst einzustellen, und trotz unveränderter Sachlage kurz darauf wieder aufzunehmen, um dann erneut anzudrohen, dass die Energie wenige Tage später wieder eingestellt wird.

    Das ist wie ein schlechter Scherz.

    Warum gibt es überhaupt diese Sippenhaftung? Was nur können Mieter dafür, wenn einzelne Eigentümer keine Energiekosten an den Versorger leisten?

    • Antwort sagt:

      moralische Rechte sind schwierig. Da verstehen viele völlig gegensätzliche Dinge unter dieser Rubrik. Je nach dem ob sie zu den Zahlern oder den Zahlungsempfänger gehören. Die Mieter können erst mal nichts dafür, aber der Vertragspartner der EVH ist der Eigentümer. Und wenn der nicht zahlt gibt es keine Leistung. Sie würden das auch nicht anders machen, wenn sie EVH wären. Ansonsten zahlt kein Hauseigentümer mehr an die EVH, wenn es auch so geht. Da wäre man ja mit dem Klammersack gepudert, Moral hin oder her. Da sich die Mieter die sich ihre Miete vom Staat bezahlen lassen und der Vermieter der hofft, das seine Fernwärme auch vom Staat bezahlt wird ähnlicher als die Meisten glauben. Nur die Größe ist anders.

      • Maik Gold sagt:

        Doch bitte nicht auf diesem Niveau.

        Der Staat bezahlt fast immer bewusst zu niedrige Altersrenten.

        Der Staat versteuert Altersrenten ab einer Höhe von 1.400 € monatlich.

        Inwiefern also lohnt sich Arbeit? Man wird nicht geboren, um arbeiten zu gehen?

        Dieser Staat beutet seine Bürger aus.

        • Kevin Silber sagt:

          Höhere Altersrenten lassen sich ganz leicht durch höhere Rentenbeiträge, also Abzüge vom Bruttolohn finanzieren. Der Staat zahlt nicht die Löhne (abgesehen vom öffentlichen Dienst).
          Mit dem Verhältnis von Mietern zur EVH hat dein Themenwechsel überhaupt nichts mehr zu tun.

          • Maik Gold sagt:

            Was der Kevin geschrieben hat, ist absoluter Unsinn.

            1.) Entscheiden Arbeitgeber über die Höhe der Sozialabgaben.

            2.) Dürfen Arbeitgeber diese nicht ins blaue hinein berechnen.

            3.) Sponn ich nur die Ansätze des Hauptkommentar weiter.

            • Antwort sagt:

              Zu 1. Nein, das ist gesetzlich geregelt
              Zu 2. ??
              Zu 3. Ich habe kein Wort über Renten verloren. Ist auch ziemlich weit weg vom Thema. Ich weiß, ich weiß, alles hängt mit allem zusammen, auch wenn es 23 Ecken sind.

  12. HAndlungsbedarf gegeben sagt:

    „Sollen diese doch das Geld einklagen, meinte er.“ – Also einen deutlicheren Aufruf zur Zwangsenteignung kann’s eigentlich nicht geben. Wann handelt die Stadt?

  13. Jessie sagt:

    Warum finden beim Immobilieninhaber/-verwalter keine Hausdurchsuchungen statt?

    • jetzt wirds wild sagt:

      Was soll man da finden?

      • bin_gespannt sagt:

        Heizung und warmes Wasser.

      • Maik Gold sagt:

        Wie, was soll man da finden? Belege zur strafbaren Untreue.

        Untreue liegt nach meiner Auffassung jedoch nur vor, wenn jemand Drittes Geld für Andere verwaltet und bearbeitet.

        Ist keine Hausverwaltung tätig, sondern nur der Eigentümer für sich selbst, liegen wohl keine Straftaten vor.

  14. Dave sagt:

    In der Magdeburger Straße 9 haben wir seid 5 Wochen keine Heizung oder warmes Wasser. Nervt alles!!! Und das mit Kinder, interessiert niemanden.