Erste Rotlichtblitzer in Halle (Saale) installiert – Stadt erwartet Millioneneinnahmen – 360-Grad-Kamera zur Überwachung von Passanten

In Halle (Saale) wurden erstmals zwei stationäre Rotlichtblitzer installiert. Seit Dienstag überwachen moderne Blitzersäulen den Verkehr an zwei neuralgischen Kreuzungen: stadteinwärts auf der Trothaer Straße an der Kreuzung Seebener Straße sowie auf der Bundesstraße 80 in Fahrtrichtung Eisleben, kurz hinter dem Rennbahnkreuz. Neben Rotlichtverstößen wird aber auch die Geschwindigkeit kontrolliert.
Mit den neuen Anlagen will die Stadt sowohl die Verkehrssicherheit erhöhen als auch ihre Einnahmen steigern. Laut Haushaltsplan rechnet man mit Mehreinnahmen von bis zu einer Million Euro jährlich. Die Anschaffungskosten für die beiden Anlagen beliefen sich auf rund 300.000 Euro.
Die Strafen für das Überfahren einer roten Ampel sind empfindlich: Wer bei Rot über die Kreuzung fährt, zahlt mindestens 118,50 Euro und erhält einen Punkt in Flensburg. Hat die Ampel bereits länger als eine Sekunde Rot gezeigt, erhöht sich das Bußgeld auf 228,50 Euro und zwei Punkte. Wird dabei ein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet, sind es 348,50 Euro und zwei Punkte. Kommt es gar zu einem Sachschaden, steigt die Strafe auf 368,50 Euro.
Hintergrund für die Installation der neuen Technik ist unter anderem der Personalmangel bei der Polizei. Bereits im vergangenen Jahr wurde im Ordnungsausschuss darauf hingewiesen, dass regelmäßige Kontrollen durch Einsatzkräfte kaum noch möglich seien. Zugleich gab es in der Vergangenheit immer wieder Beschwerden über sogenannte „Kirschgrün-Fahrer“, die trotz eindeutiger Rotphase Kreuzungen überquerten.
Laut Ausschreibung wurde ein LIDAR-basiertes Messsystem mit Überwachung von mehreren Fahrspuren und damit von mehreren Fahrzeugen. Und auch an möglichen Vandalismus wird gedacht. So soll die Anlage mit Schlagschutzscheiben ausgestattet sein, Schlösser sollen einen zusätzlichen Vandalismusschutz haben. Bemerkt ein Sensor eine Annäherung einer Person, wird zudem die 360 Grad-Überwachungskamera aktiviert und zeichnet dann auch Fußgänger im Umfeld der Anlage auf. Aus Datenschutzgründen aber nur in diesem Fall. Zudem wurde ein Meldemodul mit Alarmfunktion inklusive Rauch- und Erschütterungsmelder gefordert.

Sehr gut, leider müssten fast alle Kreuzungen damit ausgestattet werden.
,,Stadt erwartet Millioneneinnahmen“ —> träumt weiter.
https://dubisthalle.de/blitzer-blitzt-derzeit-nicht-einer-der-beiden-gulaschkanonen-beschaedigt-blitzer-einnahmen-in-halle-im-vorigen-jahr-bei-54-millionen-euro
Falschparker und Raser zahlen zuverlässig jedes Jahr ein paar Millionen in die Stadtkasse ein. Bei den Rotlicht-Verstößen wird es auch nicht anders sein.
Am meist befahrenen Platz in Ostdeutschland würden solche Blitzer Sinn ergeben! Und die Stadt müsste so aufrüsten wie Leipzig. Dann könnte man über solche Einnahmen nachdenken.
Traurig, das der Fokus auf die Einnahmen für die Stadt liegt.
Liegt er nicht. Die sind lediglich ein sehr willkommenes Zubrot.
Blabla. Natürlich geht es vor allem um Sicherheit.
Die Quittung kommt! Die Abzocke hat nächstes Jahr zur Landtagswahl ein Ende!!
Gehen da die Blitzer kaputt?
Welche Abzocke eigentlich? Bist du notorischer Rotlichtfahrer?
Was für Abzocke? Erkläre das mal bitte.
Und welche Quittung? Dafür das Menschen, die sich nicht an Recht und Gesetz halten bestraft werden?
Oder misst du mit zweierlei Maß und Gesetze gellten für dich nur für bestimmte Personengruppen?
Den Faschisten den Sieg zu wünschen zeugt von einem erbärmlichen Dasein.
Desweiteren zeugt es von einem infantilen Politikverständnis, zu glauben, dass Landtagswahlen über das kommunale Aufstellen von Blitzen entscheiden.
Weil der Landtag auch die Rotlichtblitzer in Halle aufstellt? Bei soviel Dummheit wundern manche Wahlergebnisse tatsächlich nicht.
Was hast du vor?
Willst du Anarchie einführen auf der Straße? Der stärkere gewinnt im Verkehr? Willst Leute gefährten und dafür kein Bussgeld kassieren?
Wie armselig! Halte Dich an die Regeln, dann musst Du auch nix bezahlen. Nenne das gefälligst nicht Abzocke!
Du meinst also, die Blauzis wählen heißt, sich nicht mehr an Regeln halten zu müssen? Na dann gute Nacht…
Täglich bieten viele Hallenser durch ihr Verhalten an, dieses Geld zu spenden. Man könnte nahezu sagen, sie betteln darum, endlich mal für ihre Vergehen eine Quittung zu bekommen.
Du wirst dich wundern, es ändert sich nix in dieser Hinsicht. Geld stinkt nicht.
@Andreas Wallasch: Wissen Sie was richtig subversiv wäre?! Sich an die vorgegebene Geschwindigkeit zu halten.
Was bitte haben Verkehrsregeln, deren Durchsetzung und eventuelle Bußgeldforderungen mit der Landtagswahl zu tun?
Fährt da etwa Jemand gerne etwas asozial?
Kaputte Straße aber Rotlichtblitzer installieren. Wie bekloppt ist das denn.
Irgendwo muss das Geld für die Straßensanierung doch herkommen! Wenn überall gespart wird, dann wird auch dem Autoverkehr nicht mehr so viel Geld in den Hintern geblasen werden und es müssen andere Finanzierungsmöglichkeiten herangezogen werden.
So bekloppt ist das nicht,es gibt genügend Autofahrer, die noch bei Rot fahren, aber auch genügend Fußgänger, die bei Rot losgehen. Was die maroden Straßen betrifft,bin ich voll Deiner Meinung. Ob es den finanziellen Erfolg bringt,…schaun wir mal
8 Mrd. alleine für Diesel Subventionen. Denk mal drüber nach
Die Einnahmen sollten bei 6 aus 49 gut angelegt werden. Die Chancen stehen dann höher m, etwas zu erwirtschaften als unter der bisherige „Kompetenz“.
Gute und richtige Entscheidung. Das ist die Digitalisierung, die wir brauchen.
Es ist einfach nur unverschämt, Blitzer aufzustellen nicht um für Verkehrssicherheit zu sorgen, sondern um Geld in die Stadtlasse zu bringen.
Nur asoziale Raser werden abgezockt. Das ist sehr sehr gut, sagt DIE PARTEI.
Haben wir das gesagt? Echt? Na, von mir aus.
Schau dir die Ecke B80 an.
Wenn dort das Auto bei rot weiterfährt, haben gleichzeitig die Fußgänger grün. Was ist dir wichtiger, dass die Stadt das zusätzliche Geld nicht bekommt oder der überfahrene Fußgänger?
Hoffentlich hören/ lesen die Stadtoberen hier mit. Ein Rotlichtbkitzer Kreuzung Hettstedter Straße/ Magistrale/ Nietlebener Straße wäre super
Es wird ein gänzlich neues Gefühl für hallesche Autofahrer sein, dass nun Verkehrsregeln sogar durchgesetzt werden. Ich sehe schon die Beschwerden im hiesigen Kommentarbereich, dass man nicht mehr ungestraft sein Stallkoloss über rote Ampeln lenken darf.
Bietet Jenoptik nicht mehr Blitzer an, die auf deren Kosten aufgestellt und dafür an Fotos beteiligt werden?
Wäre eine Option. Vor allem im Innenstadtbereich.
Jawoll, Millionen Einnahmen erwartet 😂 geht gar nicht um die Sicherheit sondern nur um abkassieren.
Naja hoffentlich kümmern sich zeitnah Aktivisten um das Problem damit die Stadt permanent Kosten hat um das Ding zu säubern und reparieren, im besten Fall Kosten/ nutzen = 0
Doch, es geht um Sicherheit. Dass man Einnahmen erwartet, heißt nur, dass die Stadt davon ausgeht, dass es genügend rücksichtslose Assis geben wird, die fotografiert werden, nicht dass sie die Blitzer wegen der Einnahmen aufbaut.
Hihi, Du hast den Artikel nicht gelesen, stimmt’s? Na, dann viel Spaß beim Bezahlen der Säuberung, Du, äh, Aktivist.
Feste Blitzer erfüllen nie ihren Zweck. Reine Touristenfallen.
Na wenn sich dann alle an die Verkehrsregeln halten, dann erfüllen sie ihren Zweck doch.
Haltet euch an die Regeln und die Stadt hat keine Einnahmen…..liegt an jedem selbst….
Die Maßnahmen sind nicht im Ansatz ausreichend und haben höchstens Symbolcharakter. Außerdem ist davon auszugehen, dass die Blitzer bald durch Randalierer beschädigt werden. Außerdem haben viele Fahrer elektronische Warngeräte im Auto, so wird hier kurz abgebremst, oder sich an die Ampelregelung gehalten, danach wird weiter gerast oder bei gelb bzw. rot gefahren. Es bedarf eines grundlegenden Wandel in der Verkehrspolitik, weg von der einseitigen Bevorzugung der Autos, hin zu gerechter, menschenfreundlicher Mobilität.
Mal sehen welche Lebensdauer dem Ding an der Rennbahn beschieden sein wird, angesichts der Nachbarschaft im Südpark
„..angesichts der Nachbarschaft im Südpark“
Geht es nicht eher um Verkehrsteilnehmer, statt um dort Wohnende?
Aber erstmal schön das Klischee bedienen!
Für 1Mio. Einnahmen müssten bei der geringsten Strafe mehr als 8400 Deppen bei Rot durchzischen……
Aus Sicht der Verkehrssicherheit top, aus Sicht der Einnahmenerhöhung fragwürdig.
Dann brauchen wir nur noch einen (oder mehrere) Rotlichtblitzer für Fahrradfahrer und die Stadt ist saniert 🤪
Wie werden die Fahrradfahrer dann abkassiert?
Stadt erwartet Millionen, wie soll das funktionieren? Die Einheimischen kennen die Stellen und halten sich daran, nur Auswärtige trifft es? Sieht man ja am Blitzer auf der Europachaussee.
Deswegen sind beim groß angekündigtem Blitzermarathon auch immer alle brav, oder nicht ?
Dachte immer das ich von ordnungsamt (feuerwache neustadt)post bekomme.die Stadt halle behauptet personalmangel bei der Polizei.und Wenn fussgänger ,wie im Artikel gesagt wird,dann verstößt die Stadt wissentlich gegen das persönlichkeitsrecht des Bürgers.alles andere für die verkehrssicherheit ist ok und begrüßungswert
Also wird an der Ampelphase sich nix ändern, um 2 Uhr Nachts 3 min rot, wirkt dann schon als Provokation
Mir wäre es lieber, die Stadt saniert mal die völlig katastrophalen Straßen (z.B. Burgstraße) anstatt den Überwachungsstaat auszubauen.
Die Burgstraße soll im Rahmen des Stadtbahnprogramms saniert werden – mal wieder müssen ÖPNV-Fördergelder für die Autoegoisten herhalten.
Dann gerne gleich ein Radweg mit von der Burg Giebichenstein bis zum Robert-Franz-Ring
Eher traurig das es immer wieder die Autofahrer trifft!!!!
Macht des mal bei den Fahrradfahrern!
Die Stadt hätte keine finanziellen Sorgen mehr 😏
Wie hoch sind denn die Strafen für Fahrradfahrer, die bei Rot fahren, du Mathegenie? Und wie schlimm sind die Folgen (vor allem für andere), wenn Fahrradfahrer bei Rot fahren?
Zu niedrig! Gleiches Recht für alle, du Spassmacher.
Dann müssen Radfahrer aber auch vierspurige Straßen für sich bekommen, du Witzbold.
Du meinst, Radfahrer sollten auch mehr Menschen töten? Ich weiß nicht, irgendwie überzeugt mich dieses Konzept nicht.
eine ebenso schwachsinnige wie typische Argumentation von Bochnoccio…
Weil? Hast Du was Substantielles beizutragen, Unlustiger?
(Die Frage war rhetorisch, jaja, ich weiß…)
„Bemerkt ein Sensor eine Annäherung einer Person, wird zudem die 360 Grad-Überwachungskamera aktiviert und zeichnet dann auch Fußgänger im Umfeld der Anlage auf. “
Die Tonne steht direkt neben einer Fußgängerampel .. da gibts ständig „Annäherung“ von Personen . Also läuft da ständig die Personenüberwachung mit.
Rechtlich sehr dünnes Eis … wie ich finde
Dann dürftest Du auch nicht mehr einkaufen gehen!
Man könnte über die den ganzen Subventionen fürs Auto schreiben. Aber so ein ideologischer Siggi ist alles egal. Hauptsache*brumm, brumm*, damit er endlich mal wieder eine Regung zwischen den Beinen spürt. Nicht wahr, Siggi😉
Sowas bräuchte es dringend für Fahrradfahrer- allein, was die an der Ampel zur Einfahrt ins Charlottenviertel bei rot fahren, … erstaunlich. Gern auch einen Rotblitzer von der Volkmannstrasse auf die Magdeburger!
Das zeigt doch wie es in der halleschen Stadtverwaltung „denkt“ – die Strassen verrotten und haben mehr Schlaglöcher als je zuvor, aber man installiert für hunderttausende Euro irgendwelche beknackten Blitzersäulen einzig zu dem Zweck, den Bürgern möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Erbärmlich.
Wie soll denn die Reparatur der Straßen bei den klammen Kassen bezahlt werden? Wenn schön viele Autofahrer bei Rot fahren, können bestimmt ein paar Straßen mehr repariert werden. Die Zeiten, wo Autofahrern alles in den Hintern geblasen wird, ist nunmal dank Sparzwang vorbei.
Der Sparzwang betrifft auch dich links/grünen Fanatiker.
Wir fahren gerne Rad. Es beteifft also eher euch rechte AFD Nationalisten
Nicht immer, wenn du rot siehst, hat es etwas mit links/grün zu tun. Also wer ist hier der Fanatiker?
„zeichnet dann auch Fußgänger im Umfeld der Anlage auf.“ … Aufzeichnung zum Schutz von Gegenständen? – aber Kameras zum Schutz von Menschen – z. B. Brennpunkte Süd- und Neustadt – . Komische Priorität . Und an die Millionen Einnahmen glaub ich auch nicht.
Wo willst du denn in der Süd- oder Neustadt eine Kamera aufstellen, die bei Annäherung das Geschehen aufzeichnet und was willst du damit bezwecken? Bitte doch erst mal nachdenken, bevor man etwas schreibt.
Ganz einfach, Kameras die immer aufzeichnen, damit z.B. Überfälle jeglicher Art aufgezeichnet werden um die Täter zu finden.
Yvonne, J hat Dir doch einen ganz heißen Tip gegeben. Da 👆 oben drüber!
„Bitte doch erst mal nachdenken, bevor man etwas schreibt.“
Hast wohl Angst gefilmt zu werden
Gibt es doch schon längst:
https://www.youtube.com/watch?v=XQcCnviYXuo
Im Jahr 2025 der erste Rotlicht Blitzer in Halle. Der Osten ist immernoch ein Entwicklungsland, wie ihre Eingeborenen.
Bitte an jeder Ampel, in 30er Zonen etc.. Halle ist voll von dämlichen, rasenden Idioten.
Na hoffen wir hier kommt kein ziviler ungehorsam auf, dies hätte dann ja Folgen für den Haushalt:
https://www.radiolausitz.de/beitrag/blitzer-ade-kreis-goerlitz-least-keinen-tempomesser-mehr-862121/
Eine 360 Grad Überwachung von Fußgängern klingt irgendwie nicht ganz korrekt, das sollte man mal prüfen und zur Not auch entsprechende Anfragen per DSGVO stellen, zur Not solange bis diese Praxis abgeschafft wird.
Das ist kein ziviler Ungehorsam, das ist einfach nur eine Straftat. Und die 360 Grad Überwachung ist nur dann aktiv, wenn du dich der Säule näherst. Und warum solltest du das tun? Hast du Angst, dass dich jemand filmt, wenn du was Strafbares tust, weil du den Blitzer beschädigst? Da kannste DSGVO-Anfragen stellen soviel du willst. Es gibt keinen Grund, diese Praxis einzustellen. Jedenfalls nicht wegen der DSGVO.
Natürlich. Sich irgendeinem Objekt im öffentlichen Raum zu nähern rechtfertigt keine totale Überwachung.
Und selbst wenn irgendwann jemand diesen Unsinn durchwinken sollte besteht eine Auskunftspflicht. Da kann man die entsprechenden Leute so weit beschäftigen, dass sich eine totale Überwachung nicht lohnt. Jeder sollte ein Interesse an seinen Daten haben.
Und niemand soll den Blitzer beschädigen, werden vermutlich eh nur vermummte Menschen machen die sich dem Gerät ohne identifizierbares Gefährt nähern. Von daher ist die Überwachung wohl weitgehend sinnlos. Dafür werden normale Fußgänger kriminalisiert. Für solche Überwachungen braucht es ja nicht umsonst entsprechende Genehmigungen.
Von daher wehret den Anfängen. Sollten am Ende diese Geräte nicht mehr lohnen wäre es natürlich tragisch für den Haushalt.
Was ist denn für dich „totale Überwachung“ ? Weißt du, in welchem Radius da überhaupt ausgelöst wird. Und in der Regel stehen die Dinger dort, wo kein Fußgänger lang geht. Wer sich also so einem Blitzer nähert, tut das selten mit lauteren Absichten. Also welche normalen Fußgänger werden hier kriminalisiert? Auf welchen Fakten basieren deine Aussagen?
Dass eine Person, welche sich einem Blitzer im öffentlichen Raum nähert, allein durch diese Handlung zum Verdachtsfall wird und gleich aufgezeichnet wird, ist schon eine dystoptische Vorstellung. Und warum sich jemand einem Objekt nähert, kann so viele unterschiedliche Gründe haben, dass es sich gar nicht lohnt, darüber auch nur ansatzweise nachzudenken. Sicherlich ist auch Vandalismus eine Möglichkeit. Aber wenn wir an allen Stellen in der Stadt, an denen es einmal zu Vandalismus gekommen ist, Kameras hätten, dann gäbe es eine lückenlose Überwachung.
Da will sich wohl ein Hans weiterhin nicht von einer roten Ampel aufhalten lassen. Leute gibts. Und sowas darf wählen und Auto fahren. Ich unterstelle mal dem Hans, dass er eine Fahrerlaubnis hat. Allein schon die Verniedlichung in der Überschrift, wo es um die Folgen von Straftaten geht, ist wieder typisch für Autovollassis in D.
In einem Staat in dem Anschläge auf kritische Infrastruktur als ziviler ungehorsam grframed werden, regt man sich darüber auf, wenn man den Widerstand gegen den repressiven Staat und die totale Überwachung so nennt? Interessant.
Welcher Unfallschwerpunkt ist den dort? Ach so, geht nur ums aufpolieren des Haushaltes, wie im Artikel erwähnt. Dann sollte man natürlich sämtliche Grundrechte über Bord werfen.
Bla bla. Na dann, erzähl mal: In welchen deiner Grundrechte fühlst du dich beschnitten? Ich bin gespannt was für ein Murks rauskommt.
:Bemerkt ein Sensor eine Annäherung einer Person, wird zudem die 360 Grad-Überwachungskamera aktiviert und zeichnet dann auch Fußgänger im Umfeld der Anlage auf. “ Klingt aber danach das gemäß DSGVO gehandelt wird.
Es fehlt eine Beschilderung und die Reichweite bzw. den Bereich ab wann man überwacht wird.
Nein. Eine Aktivierung beim Betreten des Nahbereichs ist nicht zulässig. Diese Streitfrage gab es bei z.B. Aufzeichnung beim Parken von Autos.
Von daher dürften Beschwerden helfen. Jeglicher DSGVO Verstoß der Anbieter dürfte sehr teuer sein. Was natürlich diese Abzocke erschwert, wenn Anbieter plötzlich Pleite gehen.
Gibt es in Halle deiner Meinung nach keine Parkplätze mit automatischer Kennzeichenerfassung?
Doch, schon. Fast jeder Discounter hat das inzwischen. Nur wird da darauf hingewiesen. Da werden auch keine Personen erfasst, sondern lediglich das Kennzeichen. Aber darum geht es nicht. Bei diesen Säulen werden Personen aufgezeichnet! Und das dürfte nicht richtig sein.
Dann wäre es wohl mal überfällig, dass die Stadt daran denkt, diese Bllitzer NACH 18UHR auf der Rennstrecke Gr.Steinstrasse- Hansering- Steintor aufzustellen…Besonders in den Abend – und Nachtstunden werden dort gern den PS die Sporen gegeben,dass der Auspuff kracht…über 60kmh sind besonders an warmen Abenden keine Seltenheit…das weiss die Stadt, aber Blitzer hab ich gerade Strecke Gr.Steinstr.- Steintor noch nie gesehen…dabei wäre es auch eine gesicherte Einnahmequelle und würde Fußgängern und Radfahren in den Abendstunden Sicherheit geben,nicht Rennfahrern und Posern vor den Grill zu laufen..
Da fahr mal ab 00.00 auf der Hochstraße Richtung Riebeckplatz, mit 50 km/h denkste du stehst.
Da musste aber nen ganz schönen Umweg fahren, wenn du auf der Strecke „Gr.Steinstrasse- Hansering- Steintor“ über die Hochstraße kommst.
Und Straßen wie die Hochstraße sind absolute Ausnahmen. Gibt kaum vergleichbare Strecken, ohne Querverkehr, Einmündungen oder gar Fußgänger/Radfahrer. Und selbst die Strecke auf der Hochstraße ist recht kurz, die wirklich gefahrlos gefahren werden kann.
Denn Raser rasen nur dort, wo „wirklich gefahrlos gefahren werden kann.“
Genauso ist es. Mitten in der Nacht ist die Hochstraße durchaus mit 100 Sachen befahrbar. Und das ist ernst gemeint. Vor dir nichts, hinter dir nichts – was soll passieren?
Lärmbelästigung zum Beispiel. Die Hochstraße verläuft mitten durch die Innenstadt, da ist nächtlicher Autobahnlärm ohne Schallschutzwand eher uncool.
Wer hier „abzocke“ schreit hat nix kapiert.
Wenn man sich an die Regeln hält dann passiert einen auch nichts. Also wo ist das Problem?
Ich, als leidenschaftlicher Autofahrer, begrüße Rotlichtblitzer. Leider gibt es solche Anlagen nicht für Rad und Fußgänger Ampeln.
So viel Angst ohne staatliche Kontrolle? Es lebe der Schutz durch den Staat!
Was plötzlich alles geht wenn man Bürger überwachen möchte. Faszinierend.
+1 | Weil zu wenig Personal da ist, MUSS man ja erst einmal alle Bürger erfassen. Leuchtet ein. Hoffentlich müssen sie diese E-Blockwarte jede Woche erneuern. Aber immerhin haben sie mal „Datenschutz“ gesagt. Peinlich.
Ach wie niedlich. Ein Troll…wie süß
Hat schon mal jemand kontrolliert, wieviele Hallenser in einen fest installierten Blitzer fahren?
Oder sind es eher die Gäste?
Hallenser erwischt man doch nur mit ständigem Wechsel. Täglich?
Auch die Standorte der mobilen Einheiten kennen ich nach 3 Jahren in Halle.
Sind eh immer die Gleichen.
Wenn ich eine Kamera im Auto hätte, wäre ich reich in einem Jahr.
In Halle ist in meiner Wahrnehmung eine rasende, ignorante und sehr aggressive Fahrweise / Verhalten an der Tagesordnung.
Egal ob Tempo, Parken oder Vorfahrt.
Fußgänger, Fahrradfahrer und Autofahrer nehmen sich nix.
8ooo km / jährlich Stadtfahrten im Hausbesuch in Halle, bringen mich mehr an meine Grenzen als meine zu versorgenden Patienten.
Da bringen wohl 2 fest installierte Blitzer nicht wirklich eine Änderung.
Leider ;-(
Und wer bittet Fußgänger, Radfahrer und E-Rollerfahrer zur Kasse? Die dürfen also alle bei ROT über die Ampel.
Und du stehst da und guckst bleede.
Wird Zeit das die Autobahn fertig wird, dann fährt eh keine Sau mehr durch dieses Kaff!
Steinzeitblitzer mit krellen Rotlicht oben und unten. Funktion ist derzeit in der Testphase, Blitzt bereits bei 50 km/h und das sehr spät und zeitverzögert.
Finde allgemein die Blitzerautomaten sollten auch für ausländische Bürger gelten, nicht nur den einheimischen das Geld aus der Tasche ziehen.
Ein Rotlichtblitzer blitzt auch, wenn du mit weniger als 50 km/h über rot fährst.
Allgemein erfassen die Blitzerautomaten das Kennzeichen, unabhängig von der Staatsangehörigkeit der Fahrer.