Halle wird Zentrum des Deutschen Schäferhundes: Bundessiegerprüfung 2025 im Stadion Halle-Neustadt

Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich das Stadion Halle-Neustadt in einen Hotspot des Hundesports: Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV e.V.) richtet die Bundessiegerprüfung (BSP) 2025 aus – die bedeutendste nationale Leistungsprüfung für Deutsche Schäferhunde.
Die Veranstaltung bringt die besten Hundesportlerinnen und -sportler Deutschlands sowie ihre hervorragend ausgebildeten Vierbeiner in die Saalestadt. In den Disziplinen IGP (Internationale Gebrauchshundeprüfung mit Fährte, Unterordnung und Schutzdienst) sowie Agility messen sich die qualifizierten Teams in einem Wettbewerb auf höchstem Niveau.
Ein kynologisches Großereignis mit langer Tradition
Die BSP gilt als jährlicher Höhepunkt im Kalender des SV und zieht seit Jahrzehnten Hundeliebhaber, Sportbegeisterte und Zuchtinteressierte gleichermaßen an. Bereits 2019 war Halle Gastgeber – nach der erfolgreichen Premiere kehrt die BSP nun zurück und verspricht ein noch vielfältigeres Programm.
Sport, Show und UNESCO-Auszeichnung
Neben den sportlichen Höhepunkten – wie der Fährtenarbeit im Gelände, dem beeindruckenden Schutzdienst oder den Agility-Läufen im Stadion – wird in diesem Jahr auch gefeiert: Der Gebrauchshundesport wurde im März 2025 von der deutschen UNESCO-Kommission als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Die Initiative dazu ging von Halle in Zusammenarbeit mit dem Landesheimatbund Sachsen-Anhalt aus – ein Meilenstein für die Hundesport-Community.
Am Samstagabend (13. September) sorgt ab 20.00 Uhr eine große Abendveranstaltung mit Live-Musik auf dem Veranstaltungsgelände für Stimmung. Das Finale mit Siegerehrung ist für Sonntag, den 14. September, um 15.00 Uhr angesetzt.
Ein Fest für die ganze Familie
Doch nicht nur der Sport steht im Mittelpunkt: Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Verkaufsständen rund um Hundesport, Zucht, Ernährung und Zubehör sowie ein kulinarisches Angebot für Groß und Klein sorgt für beste Unterhaltung. Kinder können sich auf Hüpfburgen und Eisstände freuen, während Hundeliebhaber bei Ausstellern stöbern oder sich beraten lassen.
Das ist doch Mal was, dass die Veranstaltung hier in Halle Neustadt stattfindet. Ganz toll.
Richtig. Und nicht zum ersten Mal.
Tolle, nette Menschen und eine super Atmosphäre.
2027 ist schon in Planung.
Und vielen Dank für die vielen kackhaufen am Bruchsee und Umgebung….und das wollen Hundebesitzer sein ??????
Meine Familie kommt am Samstag angereist. Dann gehen wir gemeinsam zu den Schäferhundis, die ich sehr liebe.
War nicht gut vorbereitet für die sehr vielen fast internationalen Besucher.
Keine genügenden Toiletten keine Kotbeutel und dazu gehörige Entsorgungsmüllsäcke. Parkmöglichkeiten für die Wohnmobile für die man sich als Anwohner schämt (vorherige Schuttplätze von Abriss, diese hätten nur als Parkplätze für PKW genutzt werden sollen?!) Die Wiese nur für die Campingwagen, aber die wurde dann plötzlich mit Flatterband gesperrt.
Das Alles war nicht sehr gastfreundlich und nicht gut vom Veranstalter durchdacht?
Aber schöne Hunde konnte man beobachten. Ein Hinweis zum Heidesee als Gassirunde hätte manchem gefallen!
Ein Anwohner
Muss wohl ne andere Veranstaltung gewesen sein.
Kotbeutel hingen in Spendern aus. Es gab einen Toilettencontainer und acht Dixis, auch barrierefrei.
Mülltonnen und Papierkörbe insgesamt 35 plus 6 Stück an den Fressbuden.
Wurden auch geleert. Man musste sie halt nur nutzen.
Einer von uns beiden war wirklich da. Du nicht.
Die Kotbeutel lagen gestern am Montag noch im Park!
Ich wohne genau gegenüber und gehe dort mit meinem Hund Gassi.
Die Veranstaltung beschränkte sich nicht nur auf das Veranstaltungsgelände , sondern die Camper standen auf den dafür freigegebenen Flächen im Wohngebiet.
Das sind zT Bauschuttplätze!
Wenn man natürlich nur als Besucher auf dem Veranstaltungsgelände war, sieht man nicht hinter die Kulissen!!
Die Camper hatten Müllsäcke.
Die konnten sie auf dem Veranstaltungsgelände entsorgen. Wenn sie das nicht tun, liegt das nicht am Veranstalter. Die Toiletten und Duschen im Stadiongebäude waren auch für die Camper reserviert.
Stellplätze und Ausstattung wurden vorher kommuniziert.
Ich war nicht nur Besucher sondern bin auch mit sehr vielen Leuten ins Gespräch gekommen.
Sogar hinter den Kulissen.
Ich habe mich als Anwohner etwas geschämt, weil die Wohnwagen mit den Hunden von der großen Wiese runter mussten, auf die ehemalige n Bauschuttplätze.
Die monatelange Lagerung
von Baurohren haben mehr Schaden auf der Wiese angerichtet.
Als Anwohner mit Hund habe ich auch Gespräche mit den „Campern“ geführt und auf unsere schöne Heide mit dem See verwiesen! Das wussten die Ortsunkundigen nicht, nur vom Bruchsee….
Ist ja toll, dass auf dem Veranstaltungsgelände alles so super war, aber bis „hinter den Kulissen“, war es doch ein Stück Weg….., da fehlte für mich die Umsicht und Vorraussicht.