Hallenser haben die geringste Geburtenquote in Sachsen-Anhalt
Frauen in Halle (Saale) bekommen in Sachsen-Anhalt prozentual die wenigsten Kinder. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilte, lag die zusammengefasste Geburtenziffer im Jahr 2017 bei 1,61 Kindern je Frau in Sachsen-Anhalt.
Halle kommt mit 1,47 Kindern auf den geringsten Wert, das Jerichower Land hat mit 1,90 Kindern die höchste Geburtenziffer.
Nach dem Jahr 2016 (1,62) wurde damit der zweithöchste Wert seit 1990 in Sachsen-Anhalt erreicht. Die geringsten Werte wurden in den Jahren 1993 und 1994 mit nur 0,79 Kindern je Frau registriert.
Wie wird denn das errechnet?
Ich finde diese Statistik irgendwie sinnlos, denn man sollte das nicht so begrenzt betrachten. Und so erweckt das den Eindruck, als wäre irgendwas besser oder schlechter an einem oder anderen Ort.
Klar haben die in Halle die geringste Geburtenrate.
Wann sollen die denn auch…Kinder machen? Die stehen doch – dank absolut professioneller Verkehrsplanung – ihr halbes Leben im Stau!
Du weißt nicht wie „Kinder machen“ geht. Merkt man.
Die geringe Geburtenrate der steuerzahlenden Hallenser ist ja zu vernachlässigen, wenn man sich die Geburtenrate der sozialhilfebeziehenden halleschen Gäste so anschaut.
Die sind auch in der Statistik erfasst.
Die HallenserInnen sind eben schlauer als der Rest der Sachsen-AnhaltinerInnen. Drohender Klimakollaps und soziale Ungerechtigkeiten sind ganz schlechte Voraussetzungen, um frohgemut Kinder in die Welt zu setzen. Wer glaubt denn noch ernsthaft daran, dass in 80 Jahren hier noch unverändert ein Stein auf dem anderen liegt?