Handwerkskammer Halle ehrt die besten Jungmeister für die bestanden Prüfungen

Die Handwerkskammer Halle zeichnete bei ihrer Meisterfeier
Pierre Jungmeister im Steintor-Varieté als Besten Meister aus. Der Elektrotechniker absolvierte die Meisterausbildung am Bildungs- und Technologiezentrum der Kammer. Unter allen Teilnehmern des Prüfungsjahrgangs 2022 erreichte Jungmeister das beste Ergebnis. Für seine Leistungen erhielt der Handwerksmeister den Pokal der Stadt Halle, überreicht von Egbert Geier, Bürgermeister der Stadt Halle. Carsten Schneider, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, und Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, richteten das Wort an die rund 500 Gäste der Meisterfeier.
Beste Meister 2022 der Handwerkskammer Halle:
Pierre Jungmeister | Elektrotechniker | Günthersdorf |
Lisa-Marie Bay | Friseurin | Dessau-Roßlau |
Christian Seeber | Hörgeräteakustiker | Meiningen |
Danny Bedemann | Installateur und Heizungsbauer | Wengelsdorf |
Oliver Helms | Kraftfahrzeugtechniker | Halle (Saale) |
Julia Grosche | Malerin und Lackiererin | Ortsteil Seegrehna |
Nadja Denker | Metallbauerin | Berlin |
Felix Schulze | Tischler | Halle (Saale) |
Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle: „Meisterabsolventen haben in der Prüfung bewiesen, dass sie über fundierte Fachkenntnisse und besonders handwerkliches Geschick verfügen. In der Meisterausbildung erwarben die Handwerkerinnen und Handwerker unverzichtbare Managementkenntnisse für eine erfolgreiche Selbstständigkeit. Nicht zu vergessen: Der Meisterbrief beinhaltet auch eine pädagogisch-didaktische Ausbildung, die es ermöglicht, in Zeiten des Fachkräftemangels eigene Fach- und Führungskräfte im Betrieb auszubilden. Deshalb kann ich jeden erfolgreichen Meisterabsolventen nur herzlich zu diesem Schritt beglückwünschen.“
Zahlen und Fakten der Meisterfeier
Vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022 legten insgesamt 146 Teilnehmer, darunter 25 Frauen, ihre Meisterprüfung erfolgreich ab. Seit 1991 bis zum 31. Dezember 2021 konnten insgesamt 10.768 Teilnehmer ihre Meisterprüfung vor den bei der Handwerkskammer Halle bestehenden Meisterprüfungsausschüssen erfolgreich abschließen und ihren Meisterbrief in Empfang nehmen.
Es werden Jungmeister aus zehn Gewerken geehrt. Zahlenmäßig am stärksten vertreten sind Elektrotechniker (42) und Kraftfahrzeugtechniker (31). Dagegen wird jeweils nur ein Fleischer geehrt. Die meisten Jungmeisterinnen verzeichnen die Gewerke Hörgeräteakustik (16 von 29) und Friseur (6 von 8).
Neueste Kommentare