Handwerkskammer Halle sieht Entlastungspaket kritisch und vermisst Maßnahmenpaket für Betriebe

Das jüngste Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Bewältigung der Energiekrise wird vom Vorstand der Handwerkskammer Halle kritisch bewertet. „Das Papier benennt viele Maßnahmen zur Entlastung der Bevölkerung. Doch für Betriebe sind die Pläne noch sehr unkonkret geblieben“, sagt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle.
Das Maßnahmenpaket gibt Aussicht auf Strom- und Gaspreisdeckelungen sowie ein Energiesenkungsprogramm, allerdings nicht verbunden mit konkreten Umsetzungsplänen. „Viele energieintensive Handwerksbetriebe wie Bäckereien brauchen jetzt eine Entlastung, sonst bleibt es nicht nur bei einzelnen Schließungen von kleinen Unternehmen“, so Keindorf weiter.
Nicht nur die Betriebe wurden Vergessen.
Es fehlt auch jegliche Unterstützung für Geringverdiener und dem Angestellten der etwas über dem Mindestlohn verdient.
Hauptsache die betroffenen Zahlen fleißig Steuern um den Mist auszubaden.
Geringverdiener und Angestellte etwas über dem Mindestlohn zahlen genau welche Steuern fleißig?
🤦🏻♂️ Wenn man zu dumm ist zu wissen, welche Leistungen solche Menschen bekommen können, wundern mich die Montagsspinner auch nicht mehr. Einfach mal recherchieren. Viel Glück.
Du bist sogar zu dumm für einen eigenen Namen.
Du hast ja alle anderen für dich selbst in Beschlag genommen, Sagi, du kleiner Namendieb. 😜
Mit anderen Worten: Herr Keindorf möchte eine staatlich gestützte Wirtschaft. 👍
Wer möchte das nicht.
Wieder zeigt diese Kammer, dass jammern ihr Haupthandwerk ist; aber jammern nützt jetzt nichts mehr. Entweder hat man sich auf den Wettbewerb eingestellt oder eben nicht. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben…
Schön, wenn Sie persönlich durch lange Voraussicht gewappnet sind.
Die Energiekrise und damit verbundenen Preiserhöhungen haben nichts mit normalen Wettbewerb zu tun.
Der Endverbraucher wird letztendlich entscheiden was „überlebensnotwendig“ ist und was nicht.
Das Handwerk hat da sicher nicht die Priorität.
dann muss das handwerk eben die endverbraucherpreise erhöhen. die kunden haben doch dann dafür genug geld aus dem entlassungspaket erhalten……
Genauso sehe ich das auch. Und am Ende wird es der Markt schon regeln, welches Handwerk sich spätestens jetzt Gedanken macht und zukunftsorientierte Entscheidungen trifft oder sich bockig hinsetzt und nach staatlichen Entlastungen jammert um am „weiter so“ festzuhalten.
Bitte gibt die 300€ zurück. Du musst dann nicht mehr so bockig sein.
Der Stellenwert des Handwerks wird leider maßlos unterschätzt …. da wird wohl irgendwann der Bock zum Gärtner werden… da hilft dann auch kein jammern 🥳
Ich zahle jetzt statt 300€ 900 € im Monat, was sollen da die 300€ helfen, da gehen noch die Steuern ab, ist wohl ein Witz
Statt 300€ jetzt 900€ für?