Heute Nacht ist Zeitumstellung: Sachsen-Anhalts Innenministerin ruft zur Vorsicht im Straßenverkehr in der dunklen Jahreszeit auf
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2023/10/20230917_194026.jpg)
In der Nacht vom 28. zum 29. Oktober werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt und es wird noch früher dunkel. Alle Verkehrsteilnehmer müssen sich nun auf veränderte Witterungs- und Straßenverhältnisse einstellen. Gerade in der dunklen Jahreszeit kommt es noch mehr auf gegenseitige Rücksichtnahme, erhöhte Aufmerksamkeit und verkehrsgerechtes Verhalten aller Beteiligten an.
Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Die kommenden Monate bergen besondere Gefahren im Straßenverkehr. Mit Laub bedeckte oder auch nasse Straßen können dazu führen, dass Fahrzeuge schneller ins Schlingern geraten und sich der Bremsweg verlängert. Auch Nebel und Schneefall sind typisch für die Herbst- und Wintermonate und stellen ein ernst zu nehmendes Unfallrisiko dar. Alle sollten sich jetzt noch vorsichtiger und umsichtiger im Straßenverkehr bewegen.“
Zur Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer gehört nicht nur eine angemessene Fahrweise, sondern ebenso der korrekte technische Zustand der Fahrzeuge. Egal ob Auto, Fahrrad oder Krad – an die Witterung angepasste Bereifung, einwandfreie lichttechnische Einrichtungen und das entsprechende Scheibenwischwasser sind eine zwingende Voraussetzung. Außerdem müssen Fahrzeuge vor dem Losfahren von Eis und Laub befreit werden, um für eine freie Sicht durch alle Scheiben zu sorgen.
„Denken Sie bitte auch daran, dass andere Verkehrsteilnehmer im Dunkeln schnell übersehen werden können. Die schlechte Erkennbarkeit kann deshalb zu gefährlichen Situationen führen. Gerade Radfahrende und Fußgänger sollten deshalb gut sichtbare oder reflektierende Kleidung tragen. Mein Appell richtet sich dabei auch an alle Eltern, die bitte unbedingt daran denken sollten, bei ihren Kindern auf gut sichtbare und auffällige Kleidung zu achten. Das erhöht die Sicherheit auf dem Weg zum Kindergarten oder zur Schule“, so Innenministerin Dr. Tamara Zieschang abschließend.
Schönes Foto zum Artikel. Vollbremsung vorm Blitzer, Sicherheitsabstand viel zu gering.
Das erkennst du anhand eines Fotos?
Der saß unter der Brücke, mit Fahrrad!
Im Zusammenhang sollten auch mal falsch eingestellte Scheinwerfer sanktioniert werden. Auch bei den Luftpumpen, sofern sie Licht am Fahrrad haben, sollte das überprüft werden. Diese LED Funzeln blenden nehmlich fast noch schlimmer.
LED-Funzeln gibt es nur an Fahrrädern.
Stimmt, bei der Scheinwerfereinstellung mancher Radfahrer fragt man sich, ob die völlig gehirnbefreit sind.
Wer nämlich mit ‚H‘ schreibt — ist dämlich.
Und wer das nicht schreiben kann, sollte den nächsten Flieger nach Bagdad oder Kabul nehmen. Dort kann er-sie-es auf Deutschkenntnisse jetzt verzichten!
Fahrräder haben keine Leichtweitenregulierung. Beim fahren über Unebenheiten und buckelige Radwege geht der Lichtkegel eben gelegentlich hoch. Mir ist auch bisher nicht bekannt, daß es durch Blendung von Fahrrad-Licht Verkehrsunfälle gab.
Eher kritisch sind unbeleuchtete Pedalritter in der Dunkelheit. Ich plädiere sogar für Lichtpflicht bei Radfahrern denn diese sind zu oft Opfer im Straßenverkehr, dazu müssen sie nicht Kampfradler sein. Die Praxis bei Motorrädern zeigt wie es gehen kann.
Also vergiss es mit Blendung durch Radfahrer und lass die Kirche im Dorf.
„…Eher kritisch sind unbeleuchtete Pedalritter in der Dunkelheit. Ich plädiere sogar für Lichtpflicht bei Radfahrern denn…“
Es GIBT (situative) Lichtpflicht auch für Radfahrer.
Und wenn sie kein Licht am Fahrrad haben, sollten sie nicht überprüft werden? 😛
Luftpumpen sind nicht die hellsten Kerzen auf der Torte. Sind umnachtet!
Wann wird diese sinnlose Zeitumstellung endlich abgeschafft. Man spart keinen Strom.
80% haben sich in der EU-Befragung für dauerhafte Sommerzeit ausgesprochen. Der Bürgerwille wird ignoriert!
Befragungen sind keine Gesetze.
Sollten aber Grundlage für Gesetzesänderungen sein.
Aber nicht in der EU-Demokratur.
Nur Gesetze nicht geändert, weil du das anonym im Internet forderst.
Die Zeitumstellung könnte man langsam abschaffen.Was hat denn die noch vor Sinn? Keinen mehr…
Ja, Strom wird nicht wirklich gespart, aber viele Europäer mögen es, dass es im Sommer nach Feierabend länger hell ist. Du nicht?
Sagi, ins Neste!
In der Nacht ist es dunkel!
Soweit so gut…!?
Danke Frau Zieschang. Für das betreute Denken.
Sie weiß, dass es nötig ist.
Aber sie weiß anscheinend nicht, dass es vergebene Liebesmüh’ ist, immer wieder die gleichen hohlen Phrasen abzusondern.
Du gibst ja auch nicht auf. (siehe nur Halloween)
Ich sage wenigstens meine Meinung. Die gibt nur von anderen vorgefertigte Phrasen wieder.
Du gibst ja auch nie auf. Dabei solltest du lieber öfter zu deiner Therapie gehen, sonst wird es auch dieses Weihnachten nichts mit „nach Hause“.
Meine Sanduhren auch umgestellt
Auf den Kopp!
„Uhren eine Stunde zurückgestellt und es wird noch früher dunkel.“
Ich dachte eigentlich, wenn die Uhren zurück gestellt werden, dann ist es noch länger hell als jetzt?
In Kriegszeiten wurde die Sommerzeit schon immer genutzt . Von daher wird Es wohl noch lang dauern bis Sie abgeschafft wird .
Gefahr- Laub von den Bäumen auf den Straßen. Deshalb bin ich für radikales Umhauen der Bäume am Straßenrand!
Ich brauchte mich um Nichts zu kümmern. Hat alles die digitale Welt erledigt. Hahaha