HFC-Fanclub MOB38 spendet an die Freiwillige Feuerwehr Halle-Ammendorf

Freude und Dankbarkeit standen den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Ammendorf am Sonntag ins Gesicht geschrieben. Der Grund: Der HFC-Fanclub MOB38 überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro – zweckgebunden für die Restaurierung und den Erhalt eines ganz besonderen Fahrzeugs: des historischen Feuerwehrwagens vom Typ IFA S4000 aus dem Jahr 1959.
Das ehemalige Löschfahrzeug, das vom Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde gebaut wurde, war bis in die 1980er-Jahre in Ammendorf im Einsatz. Danach wurde es von einem Robur abgelöst. Doch für die Feuerwehrleute ist der S4000 weit mehr als ein altes Einsatzfahrzeug – er ist ein Stück DDR-Geschichte, ein Symbol für Tradition, Technik und Gemeinschaft.
„Der Wagen ist technisch zwar wieder fahrtüchtig, aber es gibt noch viel zu tun“, erklärt Feuerwehrkamerad Daniel Ecke. Die Restaurierung des Fahrzeugs ist aufwendig – und teuer. Auch der laufende Unterhalt verschlingt Jahr für Jahr erhebliche Mittel. „Da hilft so eine Spende ungemein.“

Technik mit Geschichte
Der IFA S4000, gebaut unter dem Markennamen Sachsenring, war eines der wichtigsten Nutzfahrzeuge der DDR. In der Feuerwehrversion verfügte das Fahrzeug über einen speziellen Aufbau für den Brand- und Katastrophenschutz, inklusive Geräteraum, Mannschaftskabine und Tragkraftspritze. Mit seinem 90 PS starken 4-Zylinder-Dieselmotor und einem Hubraum von rund 6.000 cm³ war er für damalige Verhältnisse ein leistungsstarkes Arbeitsgerät – heute ist er ein wertvolles Zeugnis ostdeutscher Fahrzeuggeschichte.
Ein Fanclub mit Herz
Dass ausgerechnet ein Fußball-Fanclub wie MOB38 die Feuerwehr unterstützt, ist kein Zufall. Die Mitglieder rund um Sabine engagieren sich seit Jahren für soziale Projekte. Den Anstoß dazu gab ein schwerer Schicksalsschlag: Der Bruder ihres Freundes verstarb im Alter von nur 32 Jahren an Krebs. „Damals haben wir das erste Mal ans Kinderhospiz gespendet“, erzählt sie.
Seitdem folgten zahlreiche Aktionen: Spenden für den Kältebus „Vier Jahreszeiten“, Einsätze dort wie Kochen und Essen verteilen, Unterstützung für den Kinderschutzbund. „Die einen haben mehr, die anderen weniger – warum nicht etwas abgeben?“, bringt Sabine das Engagement auf den Punkt.
Als sich beim Feuerwehrfest vor rund einem Monat der Kontakt zu Wehrleiter Daniel Ecke – einem alten Schulfreund – ergab, war schnell klar: Auch die Freiwillige Feuerwehr Ammendorf soll unterstützt werden. Im Gespräch wurde deutlich, wie dringend die Restaurierung des S4000 vorangetrieben werden muss – und auch, wie wichtig das Fahrzeug als kulturelles Erinnerungsstück ist.
Mehr als nur ein Oldtimer
Doch nicht nur der Zustand, auch der Geruch des alten Dieselmotors war Thema: „Es gab Beschwerden über den Abgas-Gestank“, erzählt Sabine lachend. Aber das gehört eben dazu. Das Auto erinnert viele an ihre Kindheit, an die ersten Begegnungen mit der Feuerwehr. Das soll erhalten bleiben.
Mit der Spende von MOB38 ist ein weiterer Schritt getan. Doch die Ammendorfer Kameraden hoffen weiterhin auf Unterstützung – sei es durch Spenden, Sachmittel oder helfende Hände. Denn ein Fahrzeug wie der S4000 ist nicht nur ein Blickfang auf Festen – er ist ein rollendes Denkmal.

„Doch nicht nur der Zustand, auch der Geruch des alten Dieselmotors war Thema: „Es gab Beschwerden über den Abgas-Gestank“, erzählt Sabine lachend. Aber das gehört eben dazu.“
Der „Abgas-Gestank“ ist allerdings gesundheitsschädigend. Von daher sind die Beschwerden auch völlig gerechtfertigt.